Westdeutsche Zeitung: Der Bundespräsident hat in Danzig deutliche Worte gewählt =
von Hagen Strauß
Geschrieben am 02-09-2014 |
Düsseldorf (ots) - Es wäre reichlich naiv anzunehmen,
Bundespräsident Joachim Gauck würde außenpolitische Alleingänge
riskieren. Das hat er einmal gemacht, oder besser gesagt: versucht.
Als er nämlich bei seiner Israel-Reise vor zwei Jahren das
Versprechen der Kanzlerin infragestellte, die Sicherheit Israels sei
deutsche Staatsräson. Angela Merkel war damals vergrätzt über die von
Gauck ausgelöste Debatte - und sie hat es ihn spüren lassen. Seitdem
wagt sich der Präsident meist nur eng mit der Regierungschefin
abgestimmt aus der Deckung. Hier weiß die linke Hand, was die rechte
tut. Gauck ist kein Neben-Außenpolitiker. Umso klarer wird deshalb,
dass hinter seiner Rede zum Ukraine-Konflikt und der Rolle Russlands
nicht nur berechtigte Empörung über das Vorgehen des russischen
Präsidenten Putin steckt. Sondern sie wirkt auch wie ein weiterer
Baustein im Unterfangen der politischen Elite, die Bürger auf eine
veränderte Außen- und Sicherheitspolitik einzustellen. Angela Merkel
hat zuletzt deutlich gemacht, dass es immer wieder Situationen geben
wird, wo nur noch militärische Mittel helfen. Die "Kultur der
Zurückhaltung" ist Geschichte. Das kann man kritisieren, aber es
entspricht der wachsenden internationalen Bedeutung dieses Landes
auch ökonomisch. Wobei Joachim Gauck nicht erst seit seiner Rede auf
der Westerplatte entsprechende Ausrufezeichen gesetzt hat. Schon bei
der Münchner Sicherheitskonferenz Anfang des Jahres plädierte er für
ein entschiedeneres Engagement Deutschlands in der EU, in der Nato,
in der Welt. Ganz im Sinne der frisch ins Amt gekommenen Regierung.
Damals konnte das Staatsoberhaupt die neuen Konflikte in der Ukraine
oder mit dem islamistischen Terror nicht erahnen. Aber genau an
diesen Herausforderungen richtet sich die deutsche Außenpolitik nun
neu aus. Kein Zufall. Doch agiert der Präsident nicht, ohne die
Grenzen seines Amtes verbal zu dehnen. Deswegen muss er sich Kritik
gefallen lassen an Teilen seiner Rede. Mit Recht. Denn die Aufgabe
des Präsidenten kann es nicht sein, bei der Bewertung internationaler
Konflikte martialischer zu tönen als irgendein x-beliebiger
Politiker. Mut ist für einen Präsidenten wichtig, Übermut aber nicht.
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@wz.de
www.wz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
544795
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Kommentar /
NRW-Etat erneut in Not
= Von Thomas Reisener Düsseldorf (ots) - Die Landesregierung hat den NRW-Etat nicht im
Griff. Obwohl die Steuereinnahmen sprudeln wie schon lange nicht
mehr, muss der Finanzminister seine Schuldenpläne gleich für zwei
Jahre nach oben korrigieren. Es stimmt zwar, dass NRW sich beim
Länderfinanzausgleich jahrelang hat über den Tisch ziehen lassen. Und
dass Rot-Grün neben diesem auch das Problem einer angeschlagenen
Infrastruktur und die Altlasten der WestLB geerbt hat. Aber jenseits
der Schuldfrage müssen Finanzminister trotzdem seriös kalkulieren.
Das mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Berlin schadet der Wirtschaft mehr als Putin
= Von Antje Höning Düsseldorf (ots) - So schnell kann's gehen: Zu Jahresanfang hatten
sich die Forscher noch mit Wachstumsprognosen für Deutschland
überboten. Nun geht es wieder abwärts. Das sagt viel über die
Qualität der Vorhersagen, die Zunft kommt über Kaffeesatz-Lesen nicht
hinaus. Zugleich wirkt die Weltpolitik: Die Ukraine-Krise ist in der
Wirtschaft angekommen - in den Büchern der von Sanktionen betroffenen
Unternehmen wie in den Köpfen aller Unternehmer. Unsicherheit ist
Gift für Investitionen. Dass Wirtschaft zur Hälfte Psychologie ist,
wusste mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu MH17 Bielefeld (ots) - Die Angehörigen der Opfer von MH 17 haben Angst.
Sie fürchten, dass sie nicht nur ihre Lieben bei dieser Katastrophe
über Donezk verloren haben, sondern dass man ihnen nun auch noch die
Wahrheit vorenthalten oder politisch passend präsentieren will.
Tatsächlich erstaunen zahllose Ungereimtheiten, abweichende Angaben
und missverständliche Theorien, denen zufolge entweder pro-russische
Rebellen oder Einheiten Moskaus oder sogar Kiews als Urheber für den
Absturz infrage kommen. Und dass die US-Regierung, die sich ansonsten mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu einem selbstständigen Kurdenstaat Bielefeld (ots) - Die Bedenken von Außenminister Frank-Walter
Steinmeier (SPD) sind berechtigt. Natürlich wollen die Kurden ihren
eigenen Staat haben, das wollen sie schon seit einem Jahrhundert. Für
ein paar Monate hatten sie es kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, im
April 1947, schon mal geschafft, bis der damalige Schah von Persien
die kleine Republik Mahabad mit Waffengewalt auflöste. Seither
kämpfen sie für ihr Recht auf Selbstbestimmung. Und es gibt, jenseits
der bekannten Abwägung (Waffen an die Kurden zu liefern, um einen
Völkermord mehr...
- Lausitzer Rundschau: Linke Hand, rechte Hand - Bundespräsident Gauck und die Außenpolitik Cottbus (ots) - Es wäre reichlich naiv anzunehmen, Bundespräsident
Joachim Gauck würde außenpolitische Alleingänge riskieren. Das hat er
einmal gemacht oder besser gesagt: versucht. Als er nämlich bei
seiner Israel-Reise vor zwei Jahren das Versprechen der Kanzlerin
infrage stellte, die Sicherheit Israels sei deutsche Staatsräson.
Angela Merkel war damals vergrätzt über die von Gauck ausgelöste
Debatte - und sie hat es ihn wissen und spüren lassen. Seitdem wagt
sich der Präsident meist nur eng mit der Regierungschefin abgestimmt
aus mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|