forsa-Studie "Arbeit, Familie, Rente - was den Deutschen Sicherheit gibt": Sicherheit geht vor: 87 Prozent der Deutschen setzen bei der Altersvorsorge vor allem auf Garantien (FOTO)
Geschrieben am 04-09-2014 |
Saarbrücken (ots) -
Deutsche gestalten ihre finanzielle Zukunft eigenverantwortlich.
Das gilt auch für die Zeit nach dem Job. Die Mehrheit der
Bundesbürger glaubt nämlich, dass die gesetzliche Rente allein nicht
ausreichen wird, um den Lebensstandard im Alter aufrechtzuerhalten.
Wer privat vorsorgt, geht vorwiegend auf Nummer sicher - und setzt
auf Garantien. Das hat jetzt eine repräsentative forsa-Studie im
Auftrag von CosmosDirekt ergeben.(1)
Jeder zweite Neugeborene hat heute die Chance, ein Lebensalter von
100 Jahren zu erreichen. Das haben Modellrechnungen ergeben.(2) Die
Gründe für die steigende Lebenserwartung sind vielfältig: Fitness und
bewusste Ernährung liegen im Trend, der Weg zu guter medizinischer
Versorgung steht immer mehr Menschen offen. Trotz Anhebung des
Renteneintrittsalters bleiben Senioren aktuell noch durchschnittlich
19 Jahre Leben im Ruhestand.(3) Dass die gesetzliche Rente dafür eher
nicht ausreichen wird, denken 82 Prozent aller Bundesbürger unter 65
Jahren, wie die Studie zeigt.
Altersarmut bei Jüngeren: Gefahr erkannt - Gefahr gebannt?
Gerade die Generation U 30 sorgt sich um ihr Auskommen im Alter:
Drei Viertel (76 Prozent) glauben, dass die gesetzliche Rente zum
Leben nicht ausreichen wird. Mit Recht, wie der Ökonom Hans-Werner
Sinn bestätigt. Schon jetzt sei davon auszugehen, dass das deutsche
Rentensystem in naher Zukunft in eine fundamentale Finanzierungskrise
rutscht.(4) Ein Grund: Mit dem Ausscheiden der "Babyboomer", der
geburtenstarken Jahrgänge von 1955 bis 1969, aus dem Erwerbsleben
bricht der Rentenkasse mittelfristig eine wichtige Stütze weg. Junge
Menschen stehen daher vor der Aufgabe, selbst genug für die Rente zu
sparen. Allerdings: Frisch im Beruf angekommen, verdient nicht jeder
gleich so viel, dass es am Monatsende noch für die private Vorsorge
reicht. Obwohl staatlich geförderte Produkte wie die Riester-Rente
gerade jungen Sparern Anreize bieten, legt nur ein Viertel von ihnen
(25 Prozent) Geld, das nach Abzug der Lebenshaltungskosten übrig
bleibt, fürs Alter zurück.
Prinzipientreu in Sachen Altersvorsorge: 87 Prozent wollen eine
Garantie
Trotz kritischer Stimmen bleiben die Bundesbürger bekannten Pfaden
treu. Wer bei seiner privaten Altersvorsorge die Wahl hat zwischen
einer niedrigeren, aber garantierten Verzinsung und einer höheren
Verzinsung ohne Garantie, setzt eher auf Sicherheit und Garantien (87
Prozent). Das gilt auch für die Wahl des Vorsorgeproduktes: Mehr als
die Hälfte der Deutschen zwischen 30 und 44 Jahren hat eine
Lebensversicherung (55 Prozent). Die Ansprüche der Sparer erfüllt sie
offenbar wie kein anderes Produkt am Markt. Auf Platz zwei der
meistgewählten Altersvorsorgeformen in dieser Altersgruppe folgen
Sparbuch und Eigenheim (je 49 Prozent).
Allen Herausforderungen zum Trotz: optimistisch dem Alter entgegen
Wer für sein finanzielles Auskommen im Alter selbst Verantwortung
übernimmt, anstatt ausschließlich auf die staatliche Absicherung oder
die Ersparnisse anderer zu setzen, kann seinen Ruhestand unabhängiger
planen. 86 Prozent der Deutschen verlassen sich einzig und allein auf
ihre eigene Altersvorsorge. Jeder Zweite ist zuversichtlich, auch im
Alter seinen Lebensstandard halten zu können. Das Leben nach der
Arbeit frei von Sorgen genießen zu können: Für zwei Drittel (67
Prozent) ist das ein realistisches Szenario - sie sehen dem
Älterwerden optimistisch entgegen.
(1) forsa-Studie "Arbeit, Familie, Rente - was den Deutschen
Sicherheit gibt" im Auftrag von CosmosDirekt, Mai 2014. Befragt
wurden 2.001 Personen ab 18 Jahren in Deutschland.
(2) http://ots.de/wOp4S
(3) Statistik der Deutschen Rentenversicherung, 2013
(4) http://ots.de/pF3CL
Bei Übernahme des Originaltextes im Web bitten wir um Quellenangabe:
http://ots.de/SYR4j
Der Abdruck des Fotos ist nur in Verbindung mit CosmosDirekt und
unter Angabe der Bildquelle vschlichting_iStock_Thinkstock gestattet.
Schauen Sie vorbei und entdecken Sie die Möglichkeiten bei
Deutschlands führendem Online-Versicherer auf unserer neuen Webseite
www.cosmosdirekt.de.
Ihre Ansprechpartner
Stefan Göbel
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7100
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: stefan.goebel@cosmosdirekt.de
Nicole Canbaz
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7147
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: nicole.canbaz@cosmosdirekt.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
545212
weitere Artikel:
- Kaffee für Genießer - So schmeckt den Deutschen ihr Lieblingsgetränk
am besten! (AUDIO) München (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Durchschnittlich rund 165 Liter Kaffee trinkt der Deutsche im
Jahr: zu Hause, bei der Arbeit, unterwegs oder zu einem leckeren
Stück Kuchen in einem gemütlichen Café. Manche schlürfen ihren Kaffee
mit einem Hauch Zimt, einem Schuss Rum, andere mit aufgeschäumter
Milch, einer dicken Sahnehaube oder einfach auch nur klassisch
schwarz. Oliver Heinze berichtet zum Tag des Kaffees am 06.
September.
Sprecher: Die meisten Deutschen trinken ihren ersten Kaffee schon
gleich nach dem mehr...
- Oliver Kalkofe zündet sein ganz persönliches "Feuerwerk der Filmgeschichte" (FOTO) München (ots) -
"KALK MAL ANDERS. KALKOFES SPEZIALSELEKTION VOL. 1" von CONCORDE
HOME ENTERTAINMENT ab heute im Handel.
Hauptberuflich stellt er "Die schlechtesten Filme aller Zeiten"
und die spektakulärsten TV-Entgleisungen an den Pranger. Doch Oliver
Kalkofe kann auch anders! Mit der DVD-Edition "KALK MAL ANDERS" zeigt
der TELE 5-Medienterminator, wofür sein Cineasten-Herz schlägt! Denn
nur der Kenner kann guten von schlechtem Wein unterscheiden...
Heraus kommt die erste "KALK MAL ANDERS"-Box mit acht
handverlesenen mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 10. September 2014, 0.45 Uhr / Ebola / Sonntag, 5. Oktober 2014, 22.00 Uhr / Inspector Barnaby: Gesegnet sei die Braut Mainz (ots) -
ZDF-Programmhinweis
Mittwoch, 10. September 2014, 0.45 Uhr
Ebola
Reise in die Todeszone
Ebola - ein Virus, der weltweit für Schrecken sorgt und in vielen
Gebieten Afrikas in den letzten Monaten mehrere Tausende Todesopfer
gekostet hat. Ein wirksames Medikament gibt es bislang nicht - so
bleibt bislang als einzige Möglichkeit, betroffene Gebiete möglichst
gut abzuschotten, um die Ausbreitung einzudämmen.
Einem ABC-Kamerateam ist es gelungen, kurz vor der Quarantäne in die
betroffenen Gebiete nach Sierra Leone mehr...
- "logo!"-Kinderreporter Lasse trifft Kerstin Gier / Autorin der "Edelstein"-Trilogie im Interview für KiKA (FOTO) Mainz (ots) -
Viele Kinder bekommen bei den Worten "Rubinrot", "Saphirblau",
"Smaragdgrün" und "Silber" glänzende Augen. Sie denken dabei
allerdings nicht an wertvollen Schmuck, sondern an die Bücher der
Bestseller-Autorin Kerstin Gier. Grund genug für Kinderreporter
Lasse, die Autorin für die Reihe "logo!-Kinderreporter treffen die
Großen der Welt" zu interviewen. In ihrem verwunschenen Garten
erzählt Kerstin Gier von Zeitreisen und ihrem Grusel vor Möhrensaft.
Was sie Lasse außerdem verraten hat, sehen die Zuschauer in der mehr...
- 100.000 Menschen fordern: Schluss mit kostenlosen Plastiktüten! --------------------------------------------------------------
Nein zu Plastiktüten!
http://ots.de/Db8iV
--------------------------------------------------------------
Berlin (ots) - Petition von Berliner Studentin und Deutscher
Umwelthilfe setzt sich für Umweltabgabe auf Einweg-Plastiktüten ein
Innerhalb von nur drei Wochen haben sich über hunderttausend
Bürgerinnen und Bürger gegen die steigende Plastiktütenflut in
Deutschland ausgesprochen. Mit ihrer Stimme unterstützen sie die
gemeinsame Petition der Berliner mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|