ARD-Kanzlercheck gewinnt Radiopreis - Auszeichnung für N-JOY
Geschrieben am 04-09-2014 |
Hamburg (ots) - Der "Kanzlercheck" der jungen ARD-Programme ist
mit dem Radiopreis in der Kategorie "Beste Sendung" ausgezeichnet
worden. "Radio, wie man es sich alle vier Jahre wünschen würde!
Zurückhaltend und souverän moderiert und in den sozialen Netzwerken
stark", so die Begründung der Jury. Einmal im Jahr wird der
Radiopreis in zehn Kategorien von der unabhängigen Grimme-Jury
vergeben, gestiftet wird er von allen neun öffentlich-rechtlichen
ARD-Sendern, dem Deutschlandradio sowie den Privatradios.
Vor der Bundestagswahl im September 2013 beantworteten
Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie ihr Herausforderer Peer
Steinbrück jeweils live eine Stunde lang die Fragen der Hörerinnen
und Hörer aller jungen ARD-Wellen. Produziert wurde der Kanzlercheck
2013von N-JOY, dem jungen Radioprogramm des NDR. Der ARD-Vorsitzende
und Intendant des Norddeutschen Rundfunks, Lutz Marmor: "Beim
Kanzlercheck haben die jungen ARD-Radios ihre Kräfte gebündelt. Die
große Resonanz hat uns gezeigt, dass wir damit genau richtig liegen.
Radio und Politik - das passt! Es ist eine zentrale Aufgabe des
öffentlich-rechtlichen Rundfunks, auch für die junge Zielgruppe
geeignete Angebote zur Meinungsbildung zu entwickeln. Dies ist N-JOY
auf hervorragende Weise gelungen. Herzlichen Glückwunsch!"
Täglich schalten über sieben Millionen Menschen die neun jungen
Wellen der ARD ein. Die Resonanz auf den Kanzlercheck 2013 war groß:
Bereits vor Beginn der beiden Sendungenwaren mehrere hundert Fragen
von Hörerinnen und Hörer über Twitter, Facebook und E-Mail für den
Kanzlercheck eingegangen, während der Sendungen kamen noch einmal
mehr als 2500 Fragen hinzu. Der Hashtag Kanzlercheck lag
zwischenzeitlich auf Platz 1 der Twittercharts. Für den NDR
Hörfunkdirektor und Vorsitzenden der ARD-Hörfunkkommission, Joachim
Knuth, ein eindeutiger Beleg für den Erfolg: "Angela Merkel und Peer
Steinbrück in der direkten und hartnäckigen Befragung unseres jungen
Publikums - das fanden unsere Hörerinnen und Hörer spannend. Der
direkte Dialog zwischen Politikern und Usern ist beim Kanzlercheck
zudem auch über Social Media bestens gelungen. Das
Partizipationskonzept ist aufgegangen, der Kanzlercheck ein
Erfolgsmodell."
Die Redaktion der beiden einstündigen "Kanzlercheck"-Sendungen
hatten die stellvertretende Leiterin von N-JOY, Sofie Donges, und
N-JOY-Redakteur Benjamin Großkopff; die Sendung moderierten Nina
Zimmermann und André Steins. "Es war sehr spannend und aufregend,
Angela Merkel und Peer Steinbrück im Studio zu haben und ihnen Fragen
zu stellen. Der Kanzlercheck ist eine tolle Sendung. Dass wir nun
dafür einen Radiopreis bekommen haben, ist gigantisch! Wir freuen uns
sehr und teilen den Preis mit allen, die daran beteiligt waren",so
Steins und Zimmermann.
Schon 2009 hatte es die ersten Kanzlercheck-Ausgaben gegeben. Zwei
Wochen vor der Bundestagswahl standen damals Frank-Walter Steinmeier
und Angela Merkel den Hörerinnen und Hörern Rede und Antwort. Auch
bei der nächsten Bundestagswahl soll es einen Kanzlercheck geben.
Pressekontakt:
ARD-Pressestelle (NDR)
Tel: 040 / 4156 5005
E-Mail: pressestelle@ard.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
545315
weitere Artikel:
- Deutscher Radiopreis 2014 - Die Gewinner Hamburg (ots) - Die Sieger des Deutschen Radiopreises 2014 stehen
fest. In einer großen Gala wurden am Donnerstagabend (4. September)
in Hamburg in zehn Kategorien die besten Radiomacher und
Hörfunkproduktionen des Jahres 2014 ausgezeichnet. Der Beirat des
Deutschen Radiopreises verlieh außerdem zwei Sonderpreise. Gefeierte
Künstler wie Taylor Swift, Die Fantastischen Vier, Revolverheld, Mark
Forster, Jan Delay, Charli XCX, Andreas Bourani und die NDR Bigband
sorgten bei der Veranstaltung mit ihren Auftritten für den
musikalischen mehr...
- "Beste Innovation": WDR-Kinderprojekt "Kelebek im Konzert - Kelebek Konserde" gewinnt Deutschen Radiopreis 2014 Köln (ots) - Der Deutsche Radiopreis in der Kategorie "Beste
Innovation " geht an die Sendung "Kelebek im Konzert - Kelebek
Konserde". Im Mittelpunkt des Projekts stand ein großes Konzert am
28. März dieses Jahres vor 1200 Grundschulkindern mit dem WDR
Funkhausorchester (ehemals WDR Rundfunkorchester) und fünf
türkischstämmigen Solisten. Stellvertretend für das gesamte Team
nahmen die Redakteurinnen Mirjam von Jarzebowski (WDR Orchester und
Chor / Musikvermittlung) und Tuba Tunçak (Funkhaus Europa / Türkische
Redaktion) den Preis mehr...
- Deutscher Radiopreis für WDR-Kinderprojekt "Kelebek im Konzert - Kelebek Konserde" / Neu: Zitat Valerie Weber Köln/Hamburg (ots) - Der Deutsche Radiopreis in der Kategorie
"Beste Innovation " geht an die deutsch-türkische Sendung "Kelebek im
Konzert - Kelebek Konserde". Stellvertretend für das gesamte Team
nahmen die Redakteurinnen Mirjam von Jarzebowski (WDR Orchester und
Chor / Musikvermittlung) und Tuba Tunçak (Funkhaus Europa / Türkische
Redaktion) den Preis heute (4.9.) bei der feierlichen Radiopreis-Gala
entgegen. Im Mittelpunkt des medienpädagogischen Projekts stand ein
großes Konzert am 28. März dieses Jahres vor 1200 Grundschulkindern mehr...
- Grau kickt gut / Warum Fußball für Senioren ein empfehlenswerter Sport ist Baierbrunn (ots) - Walking, Gymnastik, Aquafitness - alles schön
und gut. Aber das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" hat für
Senioren, die in Bewegung kommen oder bleiben möchten, einen weiteren
Tipp: Fußball. Das Blatt beruft sich auf dänische Wissenschaftler,
die in einer kleinen Studie das Kicken als gutes Ganzkörpertraining
erlebten: "Kraft und Ausdauer, verbesserten sich ebenso wie
Knochendichte und Gleichgewicht", sagt Studienleiter Dr. Peter
Krustrup. Das Verletzungsrisiko sei gering - solange man auf kleinen
Feldern spiele mehr...
- Die Wut der Frauen / Frauen sind in Beziehungen oft aggressiver als Männer Baierbrunn (ots) - Gegenüber ihrem Partner verhalten sich jüngere
Frauen häufiger aggressiv als Männer - in Worten und Taten. Das
berichtet die "Apotheken Umschau" als Fazit einer Studie, die auf der
Jahreskonferenz der Britischen Psychologischen Gesellschaft
vorgestellt wurde. Die Wissenschaftler hatten 1104 Studierende zu
ihrem Verhalten gegenüber Partnern und Freunden befragt. Demnach
setzten die befragten Frauen häufiger manipulatives Verhalten und
körperliche Aggression ein als Männer. Je kontrollierender die Frau
war, desto mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|