Der Tagesspiegel: CDU Brandenburg pocht auf Ausnahmen bei Pkw-Maut
Geschrieben am 08-09-2014 |
Berlin (ots) - Berlin - Die Kritik aus der CDU am Maut-Konzept von
Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) reißt nicht ab. Der
Spitzenkandidat der CDU bei den Landtagswahlen in Brandenburg am
kommenden Sonntag, Michael Schierack, sagte dem in Berlin
erscheinenden "Tagesspiegel" (Dienstagsausgabe): "Hände weg von den
kleinen Straßen! Vor allem der kleine Grenzverkehr, der auch für
Brandenburg wichtig ist, darf nicht betroffen sein." Die Pläne seien
"kein großer Wurf", sagte der CDU-Landeschef weiter. Grundsätzlich
müssten zudem die Vorgaben des Koalitionsvertrages eingehalten
werden, dass eine Maut europakonform sein müsse und sie für den
Autofahrer in Deutschland nicht teurer sein dürfe.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
545723
weitere Artikel:
- phoenix-live: Haushaltswoche im Deutschen Bundestag - Dienstag, 9. September 2014 bis Freitag, 12. September 2014 Bonn (ots) - Von Dienstag bis Freitag zeigt phoenix live die 1.
Lesung des Deutschen Bundestages zum Bundeshaushalt 2015. Die
Übertragungen der Haushaltsberatungen im Plenum beginnen am Dienstag
und Mittwoch um 10.00 Uhr, Donnerstag und Freitag um 9.00 Uhr und
enden jeweils um 17.30 Uhr, am Freitag um 12.30 Uhr.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de mehr...
- phoenix-Runde: "Scharia-Polizei" in Deutschland - Ein Alarmzeichen? - Dienstag, 9. September 2014, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Radikale Islamisten patrouillieren durch Wuppertal
und spielen sich als Sittenwächter auf. Nur eine Provokation, ein
PR-Gag? Vielleicht. Andere junge Deutsche ziehen freiwillig in einen
"Heiligen Krieg" gegen alles, was gegen ihr Weltbild verstößt. Werte
wie Freiheit und Toleranz sagen ihnen nichts mehr.
Warum sind sie so empfänglich für die Parolen von radikalen
Islamisten? Woher kommt die Lust an der Gewalt? Wo hat unsere
demokratische Gesellschaft versagt?
Alexander Kähler diskutiert in der phoenix-Runde mehr...
- CDU: Peter Tauber trifft Großstadtabgeordnete Berlin (ots) - Berlin, 8.September 2014
Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit:
CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber ist heute mit den
CDU/CSU-Bundestagsabgeordneten aus den 20 größten deutschen Städten
zusammengetroffen. Bei dem Gespräch im Deutschen Bundestag wurde
unter anderem darüber beraten, wie die Lebensqualität in den großen
Städten weiter gesteigert werden und die Union dort noch mehr
Gestaltungskraft entwickeln kann.
Peter Tauber erklärte nach dem Gespräch: "Die CDU steht in
Großstädten vor besonderen mehr...
- Gauland: Die Union hat Angst vor der AfD Berlin (ots) - Zu der Debatte innerhalb der CDU über die AfD
erklärt der stellvertretende Sprecher der Alternative für
Deutschland, Alexander Gauland:
Die Widersprüchlichkeit innerhalb der Union ist kaum noch an
Absurdität zu überbieten. Zunächst wollte Volker Kauder die AfD in
den Talkshows boykottieren. Nun ist er mit der Äußerung zu vernehmen,
er gehe lediglich 'nicht gerne' mit der AfD auf Sendung. Noch
unglaubwürdiger macht sich derzeit CDU-Generalsekretär Tauber:
Nachdem er über CDU-Mitglieder geäußert hatte, er wolle sie mehr...
- Berliner Zeitung: Kommentar zum Referendum der Schotten: Berlin (ots) - Die überwiegende Mehrheit der Schotten hätte sich
gern mit größerer Autonomie ihrer Regionalregierung zufriedengegeben.
Etwa mit dem Zugeständnis, dass die Schotten in Schottland
entscheiden, wofür sie ihr Steuergeld ausgeben. Doch eine dritte
Frage auf dem Stimmzettel über die Möglichkeit maximaler
Dezentralisierung ließ London nicht zu. Es blieb bei der
Entscheidungsfrage: Unabhängigkeit ja oder nein? Cameron und Co
glaubten offenbar, dass die Idee des endgültigen Bruchs mit England,
Wales und Nordirland für die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|