#kodakmoment - Was sind dir deine Erinnerungen wert? / KODAK MOMENT Kampagne würdigt echte Erinnerungen in der digitalen Bilderflut (FOTO)
Geschrieben am 08-09-2014 |
Stuttgart (ots) -
Bilder sind für uns ein wichtiger Erinnerungsträger. Sie versetzen
uns in bedeutende Momente unseres Lebens zurück: die eigene Kindheit,
der vergangene Urlaub oder das letzte gemeinsame Bild mit einem
geliebten Menschen. Dies bestätigt eine repräsentative Umfrage von
Kodak Alaris gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut YouGov, bei
der über 1.000 Deutsche befragt wurden. Mehr als zwei Drittel gaben
an, beim Betrachten der eigenen, schönsten Fotos die Gefühle des
Moments erneut zu erleben. Dabei ist es wichtig aus der Masse der
Fotos, die wir heute täglich schießen, die Besonderen zu bewahren und
entsprechend zu würdigen - eben die echten KODAK MOMENTS. Diesen
Bildern widmet sich Kodak Alaris in seiner heute startenden
#kodakmoment-Kampagne.
Tagtäglich nehmen Menschen weltweit Milliarden von Bildern auf.
Viele teilen sie danach in sozialen Netzwerken, so werden
beispielsweise allein bei Facebook etwa 250 Millionen Aufnahmen pro
Tag hochgeladen. Oft aber werden Bilder einfach im Speicher der
Kamera oder des Smartphones vergessen oder es fehlt schlicht der
Überblick. Dabei ruhen auf unseren Festplatten und Speicherkarten
einmalige Schätze. Bilder, die eine einzigartige Geschichte hinter
einem besonderen Moment erzählen - das sind KODAK MOMENTS! Diese sind
sehr persönlich: beispielsweise vom ersten gemeinsam Abend mit dem
Partner bis hin zum Moment, als die deutsche Nationalmannschaft
Weltmeister wurde und man mit den Freunden feierte. Genau darum geht
es in der heute startenden #kodakmoment-Kampagne von Kodak Alaris.
"Wir schießen unzählige Bilder im Leben, aber die meisten sind nur
flüchtig. Nur ganz bestimmte Fotos sind uns wirklich wichtig. Sie
halten besondere Situationen fest und um diese zu schützen, würden
die Menschen weit gehen, da es vielleicht die einzigen
Erinnerungsstücke an die Vergangenheit sind", so Helena Babic,
Leiterin Marketing DACH & Public Relations EAMER bei Kodak Alaris.
Das Unternehmen ruft die Menschen auf, ihre eigenen Fotomomente
einzureichen und mit anderen zu teilen. "Wir setzen uns mit unserer
Kampagne für den Wert von Bildern ein und gegen das Vergessen
persönlicher Erinnerungen durch die digitale Bilderflut. Uns geht es
ganz besonders um die Geschichten hinter dem Foto", so Helena Babic
weiter.
Bilder machen Emotionen erneut erlebbar
Für die Mehrheit der Deutschen sind Fotos einer der wichtigsten
Erinnerungsträger überhaupt. 70 Prozent gaben bei der Umfrage von
Kodak Alaris und dem Marktforschungsinstitut YouGov an, beim
Betrachten der eigenen, schönsten Fotomomente die Gefühle erneut zu
erleben, die sie zu diesem Zeitpunkt hatten. Die digitale Entwicklung
durch PC, Smartphone und Tablets hat aber ein Problem bisher nicht
lösen können: fast zwei Drittel der Befragten gaben an, schon einmal
"Fotos versehentlich gelöscht" oder durch ein defektes Speichermedium
verloren zu haben. In der Zielgruppe der 18- bis 24-jährigen sind
dies sogar über 80 Prozent, da hier der Einsatz digitaler Medien
wesentlich höher ist. Umso bedauerlicher, wenn z.B. das Bild vom
ersten Urlaub mit den besten Freunden für immer verloren ist.
Beste #kodakmoment Geschichte wird verfilmt
"Unsere Umfrage zeigt deutlich, dass Bilder und die Geschichten
dahinter einen unbezahlbaren Wert für die Menschen haben. Umso
wichtiger ist es, ihnen mehr Beachtung zu schenken", sagt Helena
Babic. Innerhalb der Kampagne, die bis Mitte Dezember in Deutschland
läuft, können Konsumenten ihr Bild samt entsprechender Geschichte auf
www.kodakmoments.de teilen. Eine Jury belohnt einen ausgewählten
KODAK MOMENT mit einer Reise im Privatjet nach London, Barcelona und
Rom. Zudem wird der inspirierendste von den Teilnehmern eingereichte
KODAK MOMENT in einem Spot des Unternehmens verfilmt. Neben den
Geschichten der Nutzer werden auch Blogger, Prominente, Journalisten
sowie weitere Meinungsführer nach ihren persönlichen KODAK MOMENTS
befragt und diese auf der Website veröffentlicht.
Interessierte können ihren persönlichen KODAK MOMENT unter
www.kodakmoments.de einreichen.
---
Über Kodak Alaris Personalized Imaging
Kodak Alaris Personalized Imaging (PI) ist Weltmarktführer für den
Sofortdruck von Fotoprodukten in Premium-Druckqualität, wie
Fotobüchern und Grußkarten. 500.000 Kunden täglich nutzen weltweit an
über 110.000 installierten Druckstationen (KODAK Picture Kiosken) bei
starken Einzelhandelspartnern, wie Drogerie-, Supermarkt- oder
Elektronikketten, sowie im Fachhandel und bei KODAK EXPRESS Digital
Solutions Partnern das breite Angebot von PI, einem Geschäftsbereich
von Kodak Alaris Inc. Das Unternehmen ging als Lizenzpartner aus
Eastman Kodak Company hervor und prägt seit jeher den Markt für
Fotoprodukte, den er auch in Zukunft online, mobile und am
Point-of-Sale weiterentwickelt. Neben dem Bereich "Sofortdruck"
bedient Kodak Alaris PI mit seinen hochwertigen Produkten und
Lösungen den Markt für private und professionelle Fotografie über den
Fachhandel und Labore. Hierzu gehört die Produktfamilie der KODAK
ENDURA Medien mit einem breiten Angebot an
Silberhalogenid-Farbnegativfotopapieren (AgX) und
Display-Materialien. Ebenso bietet das Unternehmen eine umfassende
Auswahl an Farbnegativ- & Schwarz-Weiß-Filmen für die analoge
Fotografie an. Dazu zählen unter anderem mehrfach ausgezeichnete
Filme wie die KODAK PROFESSIONAL PORTRA Familie und beliebte
Klassiker wie der KODAK PROFESSIONAL TRI-X Film, der meistverkaufte
Film für Schwarz-Weiß-Fotografie. Der Geschäftsbereich Event Imaging
umfasst Fotosouvenirs in Freizeitparks, besonderen Reisezielen sowie
Urlaubsorten.
®2014 Kodak Alaris. Die Nutzung der Marke Kodak, Kodak Moments,
Kodak Express, Kodak Professional, Endura, TRI-X und der Kodak
Handelsaufmachungen erfolgt unter Lizenz der Eastman Kodak Company.
Pressekontakt:
Helena Babic, Kodak Alaris, 0711/406-5202,
helena.babic@kodakalaris.com
Nina Keller, Ketchum Pleon GmbH, 089/59042-1127,
nina.keller@ketchumpleon.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
545753
weitere Artikel:
- Die Skyline von Manhattan ist wieder komplett! Doku "Crowning New York" am Donnerstag, 11.09.2014, 20:15 Uhr auf ProSieben MAXX Unterföhring (ots) - "Wir mussten das wieder errichten, was uns
diese Feiglinge genommen hatten. Etwas anderes kam nicht in Frage.
Uns kriegt keiner klein!" Stahlbaumeister Kevin Murphy drückt aus,
was ein ganzes Land denkt. Murphy und seine Kollegen arbeiteten in
den letzten Jahren entscheidend mit, dass am Ground Zero in New York
das höchste Gebäude der westlichen Welt entstand. Mit dem "One World
Trade Center" feiern die USA 13 Jahre nach 09/11 die emotionale
Wiederauferstehung der Skyline von Manhattan. Die Dokumentation
"Crowning mehr...
- NEON - Interview: Willem Dafoe ist gelangweilt von reichen Menschen Hamburg (ots) - Der US-Schauspieler Willem Dafoe, 59, interessiert
sich nicht für reiche und glückliche Leute. Dem Magazin NEON (Ausgabe
Oktober, ab heute im Handel) sagte er: "Berühmte, glückliche und
wohlhabende Menschen sind nicht besonders spannend." Deswegen sei
Hollywood für ihn nur in kleinen Dosen erträglich.
Zu einseitige Rollen mag er nicht, erklärte er gegenüber NEON:
"Ich versuche an guten Figuren die Schattenseiten zu finden. An bösen
Menschen interessieren mich vor allem die guten Seiten." Dafoe hat in
der Vergangenheit mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 9. September 2014 Mainz (ots) -
Dienstag, 9. September 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast im Studio: Walter Kohl, Autor
Top-Thema: Pflegekräfte aus Polen
PRAXIS täglich: Tauchunfall
Tier & Wir: Tiere vegan ernähren
Reportage: Arbeitslose Fußballprofis
Service: Was sollte ein modernes Smartphone können?
Dienstag, 9. September 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Babette von Kienlin
Kollaps im Abfluss: Feuchttücher verstopfen Kanalisation
Hochprozentiges Hobby: Gin aus Bayern
Expedition Deutschland in Berlin: mehr...
- NEON: Bloc Party Frontmann Kele Okereke will seine Eltern in Nigeria begraben Hamburg (ots) - Kele Okereke, Sänger der britischen Band Bloc
Party, hat seinen Eltern versprochen, sie nach ihrem Tod in der
nigerianische Hauptstadt Abuja zu begraben. Dem Magazin NEON (Ausgabe
Oktober, ab heute im Handel) sagte der 32-Jährige: "Ich war bisher
drei Mal in Abuja. Ich würde gern mehr über mein kulturelles Erbe
lernen, aber ich frage mich, ob ich mich in dem homophoben Klima
sicher fühlen würde." Okerekes Eltern hätten allerdings Sehnsucht
nach ihrer alten Heimat. Es sei Brauch, dass irgendwann einmal ihre
sterblichen mehr...
- Kindernothilfe-Kampagne startet mit prominenter Unterstützung: Bildung ändert alles - von Anfang an Berlin (ots) - Kinder brauchen Förderung - von Anfang an und
weltweit. Auch Kleinkinder sollen sich in jedem Land der Erde nach
ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entwickeln dürfen. Das fordert die
Kindernothilfe in ihrer neuen Kampagne "Bildung ändert alles - von
Anfang an", die am heutigen Weltbildungstag in Berlin vorgestellt
wurde. Kindernothilfe-Botschafterin Shary Reeves warb gemeinsam mit
dem Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe (SPD) und mit vielen
Kindergartenkindern vor dem Brandenburger Tor für eine ganzheitliche
Förderung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|