HGST kündigt NVMe-kompatible PCIe-SSDs an (FOTO)
Geschrieben am 09-09-2014 |
San Jose, Kalifornien (ots) -
Der führende Anbieter im Bereich Unternehmensspeicherlösungen
HGST, ein Tochterunternehmen von Western Digital (NASDAQ: WDC),
kündigte heute seine neue Reihe NVMe-kompatibler PCIe-SSDs Ultrastar
SN100 an. Mit den NVMe-PCIe-SSDs von HGST, die auf dem aktuellen
MLC-NAND-Flash von Toshiba basieren, wird die nächste Phase der
Anwendungsbeschleunigung eingeleitet - mit vereinfachter
PCIe-SSD-Systemintegration und der bekannt hohen Qualität und
Zuverlässigkeit von HGST. Das standardisierte NVMe-Protokoll für
PCIe-SSDs ermöglicht eine breite Systeminteroperabilität und einfache
Installation, was die Senkung der Betriebskosten zur Folge hat.
Die SSD-Reihe Ultrastar SN100 ist auf Anwendungs- und
Datenbankbeschleunigung, Virtualisierung und Big Data-Analysen
ausgerichtet und wird als Erweiterungskarte mit halber Höhe und
halber Länge (half-height, half-length - HH-HL) sowie in einem
standardisierten 2,5-Zoll-Laufwerksgehäuse mit branchenführenden
Speicherkapazitäten von bis zu 3,2 TB angeboten. Für zusätzliche
Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des NAND-Flash-Speichers nutzt die
Reihe Ultrastar SN100 die für Toshibas MLC-NAND-Flash optimierte
CellCare NAND-Verwaltung von HGST.
Um die Innovation hinsichtlich serverseitiger Flash-Lösungen
weiter zu beschleunigen, wird HGST NVMe-kompatible Erweiterungen
implementieren, mit denen durch die Ausstattung wertsteigernder
Softwareschichten mit einer Schnittstelle zur NAND-Flash-Verwaltung
der PCIe-SSD ein neues Niveau der Anwendungsintegration erreicht
werden soll. Aufgrund der Nutzung dieser HGST-Erweiterungen ist die
Software in der Lage, umfassender mit den SSDs zu interagieren und
die Datenverwaltung so zu optimieren, dass im Vergleich zu Lösungen
ohne diese Funktionalität eine Verdoppelung der Leistung wie auch der
Langlebigkeit erreicht wird.
"Wir erwarten eine erheblich gesteigerte Nachfrage nach
PCIe-basierten SSDs, insbesondere da Unternehmen serverseitige
Flash-Speicher in Verbindung mit Flash-optimierten Anwendungen und
Software implementieren", so Mike Gustafson, Senior Vice President
und General Manager der HGST Flash Platforms Group. "Wir gehen davon
aus, dass die neue Reihe Ultrastar SN100 als strategische Erweiterung
unseres breiten Portfolios an SATA-, SAS- und PCIe-SSDs neue Maßstäbe
setzen wird, da sie branchenführende Leistung, einschließlich
durchweg geringer Zugriffslatenzen, sowie Langlebigkeit der
Enterprise-Klasse bietet. Wir sind zudem sehr erfreut über unsere
Partnerschaft mit Toshiba und freuen uns auf die Stärkung unserer
Beziehung in den kommenden Jahren."
Derzeit läuft die Erprobung der SSD-Reihe Ultrastar SN100 durch
HGST.
Weitere Informationen zu Produkten und Lösungen von HGST erhalten
Sie unter www.hgst.com.
Folgen Sie HGST auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Google+ und
#HGSTStorage. #LongLiveData
Über HGST
HGST ist eine hundertprozentige und unabhängig geführte
Tochtergesellschaft der Western Digital Corporation (NASDAQ: WDC).
HGST gibt den Takt im Bereich Speicherinnovationen vor und trägt dazu
bei, dass die Macht der Daten weltweit genutzt werden kann. Aufbauend
auf seinem Ruf als Hersteller zuverlässiger HDDs und SSDs sowie
Förderer einer engeren Integration mit Software, optimiert HGST
angesichts der datenzentrierten Wirtschaft von heute
Speichereffizienz und -zuverlässigkeit. HGST wurde von den Vätern der
Festplattentechnologie gegründet und bedient ein breites Spektrum von
Marktsegmenten, wie Enterprise, Cloud, OEM, Mobile, Consumer
Electronics und Personal Storage. Das 2003 gegründete Unternehmen hat
seinen US-Hauptsitz in San Jose, Kalifornien. Weitere Informationen
finden Sie unter www.hgst.com.
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen,
einschließlich Aussagen zu erwarteten Angeboten und Vorteilen von
SSD-Produkten, zur Nachfrage für bestimmte SSD-Festplatten sowie
Angaben zur voraussichtlichen Verfügbarkeit von bestimmten
SSD-Produkten. Diese zukunftsbezogenen Aussagen unterliegen Risiken
und Unsicherheiten, die zu einer erheblichen Abweichung der
tatsächlichen Ergebnisse von diesen Prognosen führen könnten,
einschließlich Veränderungen der Märkte, der Nachfrage, der globalen
Wirtschaftsverhältnisse sowie andere Risiken und Unsicherheiten, die
in den jüngsten von Western Digital bei der US-Börsenaufsichtsbehörde
(SEC) eingereichten Unterlagen aufgeführt sind, auf die wir Sie
hiermit aufmerksam machen. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass
die hier genannten Aussagen zur zukünftigen Entwicklung nur den
Kenntnisstand zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung widerspiegeln.
HGST/WD lehnt jede Verpflichtung ab, diese zukunftsgerichteten
Aussagen im Hinblick auf zukünftige Ereignisse oder Umstände zu
aktualisieren.
Long Live Data ist eine Marke und CellCare und Ultrastar sind
eingetragene Marken von HGST, Inc. und deren verbundenen Unternehmen
in den USA bzw. anderen Ländern. Toshiba ist eine eingetragene Marke
der Toshiba Corporation. Alle anderen hier aufgeführten Produkte und
Dienstleistungen sind eingetragene Marken der jeweiligen Unternehmen.
Ein GB entspricht einer Milliarde Byte und ein TB entspricht 1.000
GB (eine Billion Byte). Die tatsächliche Speicherkapazität variiert
je nach Betriebsumgebung und Formatierung.
Pressekontakt:
HGST Presseteam
Nymphenburg Consulting
Phone : 0049 89 120 21 26-81
hgst@ny-co.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
545995
weitere Artikel:
- Porsche Holding Salzburg schliesst weitere Rahmenvereinbarung mit der Max Lehner AG und der m.pfanner GmbH für MAXOLEN-Reinigungschemie ab (BILD) Birmensdorf-Zürich (ots) -
Der Zentraleinkauf der österreichischen Porsche Holding
Organisation hat einen Rahmenvertrag mit der Max Lehner Gruppe, der
Max Lehner AG (Hersteller, CH) und der m.pfanner GmbH
(Generalimporteur MAXOLEN, AT) zur Lieferung von Reinigungschemie der
Marke MAXOLEN für Fahrzeugaufbereitung abgeschlossen.
Der Vertrag hat 5 Jahre Laufzeit und erstreckt sich auf das
gesamte österreichische Händler- und Servicenetz, das die Pkw-Marken
des Volkswagenkonzerns vertritt bzw. der Porsche Inter Auto GmbH und mehr...
- CERAMENT(TM) mit Antibiotika wird wichtige Rolle auf der 33. Jahresversammlung der European Bone & Joint Infection Society (EBJIS) spielen - Nuffield Orthopaedic Centre in Oxford, GB wird 12-monatige
CERAMENT(TM)|G-Ergebnisse vorstellen
Lund, Schweden (ots/PRNewswire) - BONESUPPORT, ein aufstrebender
Anbieter von injizierbarem Knochenersatz bei orthopädischem Trauma,
Knocheninfektionen und zur Instrumentenverstärkung im Zusammenhang
mit orthopädischen Eingriffen, gab heute bekannt, dass seine
Plattformtechnologie CERAMENT(TM), eine wichtige Rolle auf der 33.
Jahresversammlung der European Bone & Joint Infection Society (EBJIS)
vom 11.-13. September in den Niederlanden mehr...
- Börsen-Zeitung: Investieren ohne Defizit, Kommentar zum Bundeshaushalt von Angela Wefers Frankfurt (ots) - Es ist schon paradox. Nach mehr als vier
Jahrzehnten schickt sich die Bundesregierung an, erstmals seit 1969
einen Bundeshaushalt ohne Neuverschuldung vorzulegen - und der
Finanzminister muss die schwarze Null verteidigen. Zu wenig
Investitionen, lautet der Vorwurf. Die Opposition ist dazu quasi von
Amts wegen verpflichtet. Aber auch renommierte Ökonomen etwa vom
Internationalen Währungsfonds sehen den Konsolidierungskurs kritisch.
Deutschland solle mehr öffentliches Geld ausgeben, und sei es um den
Preis höherer mehr...
- Emirates wird Teil der Alliance for Wireless Power -- Emirates wird erstes beratendes Mitglied des A4WP-Vorstands
-- Fluggesellschaft wird entscheidende Rolle beim Wachstum der
Infrastruktur spielen, die zur Verbreitung des kabellosen Ladens
benötigt wird
Beaverton, Oregon (ots/PRNewswire) - Die Alliance for Wireless
Power [http://www.rezence.com/] (A4WP [http://www.a4wp.org/]) gab
heute bekannt, dass Emirates Teil der A4WP und auch erstes beratendes
Mitglied des Vorstands der Organisation wird. Emirates schließt sich
mehr als 100 Unternehmen an, die den auf Rezence(TM) basierenden mehr...
- Pressemitteilung - Parks Canada lädt Presse zu technischem Briefing ein Ottawa (ots/PRNewswire) -
Dieses technische Briefing wird am 9. September, um 10:45 Uhr in
der 1800 Walkley Road in Ottawa (Ontario) stattfinden.
Falls Sie an diesem technischen Briefing teilnehmen möchten,
kontaktieren Sie bitte die Presseabteilung von Parks Canada vor 10:15
Uhr per Telefon unter +1-855-862-1812 oder per E-Mail an
pc.media@pc.gc.ca.
Bitte beachten Sie, dass diese Mitteilung ohne Bekanntgabe
geändert werden kann.
Details:
Datum: 9. September 2014
Zeit: 10:45 Uhr
Ort: Walkley Road mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|