Deutsch-türkische Hochschulkooperation / Am Bosporus einen Doppelmaster erwerben
Geschrieben am 10-09-2014 |
Sankt Augustin/Bonn/Istanbul (ots) - Die Hochschule
Bonn-Rhein-Sieg (HBRS), die Deutsche Welle Akademie (DW Akademie) und
die Universität Istanbul starten im Wintersemester gemeinsam den
Masterstudiengang "International Media Studies". Bewerbungen für das
Wintersemester 2014/15 können noch bis zum 22. September 2014
eingereicht werden.
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg erweitert damit ihr Studienangebot
um einen in seiner Form einzigartigen Studiengang: In Kooperation mit
der Deutschen Welle Akademie und der Universität Istanbul wurde der
bisher nur in Bonn ansässige Masterstudiengang International Media
Studies auch für den Partner in Istanbul akkreditiert.
Zum Wintersemester 2014/15 können sich Bachelor-Absolventinnen und
Absolventen mit einem Jahr Medienerfahrung aus Deutschland und der
Türkei für den englischsprachigen Masterstudiengang bewerben.
Studieninteressierte anderer Nationalitäten mit besonderem Interesse
an der Türkei sind ebenfalls willkommen.
Nach vier Semestern Regelstudienzeit erwerben die Studierenden in
dem Double-Degree-Programm zwei Master-Abschlüsse: den Master of Arts
der Universität Istanbul und den Master der Hochschule
Bonn-Rhein-Sieg. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD)
unterstützt die Kooperation mit der Universität Istanbul. "Dieses
Angebot ist weltweit einzigartig", sagen die Initiatoren des
Projektes, Professor Michael Krzeminski (HBRS) und Professor
Christoph Schmidt (DW Akademie), "die Ausbildung qualifizierter
Medienfachkräfte in einem deutsch-türkischen Studiengang vertieft die
Beziehungen und die Zusammenarbeit beider Länder."
Gegenstand des weiterbildenden Studiengangs sind die Themen
Interkulturelle Kommunikation, Medien und Gesellschaft, Journalismus,
Kommunikationswissenschaft sowie Medienmanagement und
Medienwirtschaft. Nach vier Semestern endet das englischsprachige
Studium mit einem Kolloquium und einer Masterthesis. Mit dieser wird
der Doppelabschluss beider Hochschulen erworben. Pro Semester werden
875 Euro Studiengebühren erhoben.
Zur Information und Bewerbung (Webseite auf Türkisch)
https://nokta.istanbul.edu.tr/NOS
Pressekontakt:
Eva Tritschler
Pressesprecherin
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
University of Applied Sciences
Grantham-Allee 20 | 53757 Sankt Augustin (Germany)
+49 2241 865 641 | presse@h-brs.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546126
weitere Artikel:
- Aktuelle Nachrichten aus der Herzforschung Hohenlockstedt (ots) - Der Alltag eines Herzpatienten ist von
Unsicherheiten und Ängsten geprägt. Neben der ärztlichen Behandlung
und der persönlichen Selbstdisziplin spielen auch immer wieder neue
Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung eine bedeutende Rolle, um
Betroffenen das Leben zu erleichtern. Wir verschaffen Ihnen einen
Überblick über die wichtigsten Neuigkeiten in Sachen Herzgesundheit.
Grundlagenforschung:
Mechanismus für Entstehung von Arteriosklerose entdeckt
Am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf mehr...
- Das Erste / Tagessieg für Sophie Haas und ihr Ermittlerteam in "Mord mit Aussicht" / 6,97 Millionen Zuschauer sahen die erste Folge der neuen Staffel München (ots) - Seit gestern ermittelt Caroline Peters wieder als
Sophie Haas in der dritten Staffel der ARD-Erfolgsserie "Mord mit
Aussicht" und schaffte auf Anhieb mit knapp 7 Millionen Zuschauern
(23,6 Prozent Marktanteil) den Tagessieg. Auch bei den 14- bis
49-jährigen Zuschauern war der Staffelstart mit einem Marktanteil von
14,3 Prozent sehr erfolgreich.
Auch in den 13 neuen Folgen wird die Exil-Kölnerin Haas mit den
Eigenheiten provinziellen Verbrechertums herumschlagen.
Unverzichtbare Unterstützung im Eifel-Revier leisten mehr...
- Moderne Frau, moderner Mann - Wie bereit sind Männer für selbstbewusste Frauen? (FOTO) Berlin (ots) -
Frauen glauben an den modernen Mann. 78 Prozent der 20- bis
39-Jährigen sind der Meinung, dass weniger als die Hälfte der Männer
in Deutschland ein Problem mit selbstbewussten Frauen hat. Das ergab
eine repräsentative forsa-Studie im Auftrag von Coca-Cola light* zum
Thema selbstbewusste Frauen. Aber liegen die Frauen da richtig? Wir
leben zwar in einem von Kanzlerinnenhand geführten Land, doch ist der
moderne Mann auch im Alltag bereit für die moderne Frau? Und wo kann
es im täglichen Miteinander haken?
Jung, mehr...
- N24 nexT - die innovative App jetzt auch für Samsung Smart-TV-Geräte Berlin (ots) - Die Mobil-Streaming-App N24 nexT ist ab sofort auch
für die Samsung Smart-TV-Geräte kostenlos im Store verfügbar. N24
Nachrichten, Dokumentationen, Reportagen und Wissensmagazine sind
jetzt individuell auf dem Smart-TV-Gerät abrufbar. N24 nexT bietet
vier thematische Streams und die Auswahl aus der umfangreichen
N24-Mediathek:
- N24 live zeigt das N24-Programm,
- N24 news bietet die Nachrichten,
- N24 doku präsentiert die besten Dokumentationen - bildstark,
informativ, faszinierend,
- N24 wissen zeigt eine große mehr...
- Studie: Akademiker sagen seltener "Ich liebe Dich" Hamburg (ots) - Ist das Bild vom rationalen, unromantischen
Akademiker nur ein Mythos? Nicht ganz, wie die Ergebnisse der
ElitePartner-Studie mit über 8.000 Liierten zeigen: Ein hoher
Bildungsabschluss führt dazu, dass die berühmten drei Worte 'Ich
liebe Dich' seltener ausgesprochen werden.
Akademiker bekunden ihre Liebe seltener
Akademikern wird oft nachgesagt, dass sie eine rationale
Betrachtungsweise haben und dadurch auch in Liebesdingen
zurückhaltender als Menschen ohne Hochschulabschluss sind. Aber
stimmt der Mythos mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|