Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Überraschungsei/ Zur Landtagswahl in Thüringen
Geschrieben am 10-09-2014 |
Gera (ots) - Zwischen der Wahl von Überraschungseiern vor der
Kasse des Supermarktes und einer Landtagswahl sollte schon ein
gewisser Unterschied bestehen.
In Thüringen aber offenbar nicht. Und schuld daran ist die SPD.
Ihre Spitzenkandidatin sagt nicht offiziell, mit wem die
Sozialdemokraten nach dem 14. September eine Koalition eingehen
wollen. Doch statt Heike Taubert redet nun Albrecht Schröter. Der
Jenaer OB sitzt im Landesvorstand und hat seine Vorliebe für eine
Koalition mit den Linken publik gemacht. Weil die CDU so arrogant
sei. Gut möglich, dass es in Jena einige Leute gibt, die genau dies
auch der SPD und ihrem eventuellen "Weltbürgermeister" vorwerfen.
Aber das ist halt ein lokales Problem.
Die Landes-CDU und nun auch die Linke verlangen von der SPD, dass
sie noch vor der Wahl sagt, welche Koalition sie will. Denn dass es
um eine Richtungsentscheidung geht, ist unstrittig. Und zwischen
CDU und Linke besteht nun mal ein himmelweiter Unterschied.
Es wäre allerdings eine große Überraschung, sollte Frau Taubert
doch noch vor der Wahl sagen, was sie will. Zumal die SPD ja noch
vorhat, per Mitgliedervotum die Wahlergebnisse vom Sonntag
gegebenenfalls pulverisieren zu lassen.
Wer also SPD wählt, greift das Überraschungsei und upps: Guckt
die Lieberknecht raus. Kann aber auch der Ramelow sein. Wenn jemand
nun gar keine Lust mehr auf solche Süßigkeiten hat, wäre das schlecht
für die SPD. Aber gerecht.
Pressekontakt:
Ostthüringer Zeitung
Redaktion Ostthüringer Zeitung
Telefon: +49 365 77 33 11 13
redaktion@otz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546240
weitere Artikel:
- WAZ: Das Aufopfern reicht nicht. Kommentar von Petra Koruhn Essen (ots) - Wer seine alte Mutter oder den Vater im Krankenhaus
besucht, wird nicht immer mit gutem Gefühl nach Hause gehen. Gibt es
Hilfe beim Essen? Kümmert sich einer, wenn wieder diese Unruhe kommt?
Angehörige kennen solche Fragen. Sie sind quälend. Denn im
Krankenhaus kann auf das, was der alte Mensch braucht, oft keine
Rücksicht genommen werden. Auf der Chirurgie liegt der Achtzigjährige
neben dem Dreißigjährigen, beide mit Hüftbruch. Dass der
Achtzigjährige nebenbei noch dement ist - das wird in der Regel
einfach übergangen. mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Traurige Gaudi / Kommentar zu sexueller Gewalt auf dem Oktoberfest Regensburg (ots) - Wer auf die Wiesn geht, will fröhlich sein. Für
Mädchen und Frauen hört der Spaß aber schnell auf, wenn sie sexuellen
Übergriffen ausgesetzt sind. Dass Gewalt genauso zum Oktoberfest
gehört wie viel zu teures Bier ist ernüchternd. Besonders bitter aber
ist die Tatsache, dass sich belästigte Frauen nicht darauf verlassen
können, dass ihnen andere in der Not beistehen. Schon seit zwölf
Jahren gibt es die Anlaufstelle "Sichere Wiesn" im Servicezentrum an
der Bavaria. Seit Jahren wächst die Zahl der Frauen, die sich dorthin mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Der Bock als Gärtner / Kommentar zur neuen EU-Kommission Regensburg (ots) - Die kleinen Länder beaufsichtigen die großen -
dagegen wäre nichts zu sagen, wenn der neue Kommissionspräsident
dieses Prinzip konsequent durchgehalten hätte. Doch er hat Frankreich
das mächtige Währungsressort zugeschanzt und die Briten ausgerechnet
mit den Finanzdienstleistungen betraut - das ist, als würde man den
Kanarienvogel bei der Katze in Obhut geben. Junckers Kalkül ist es,
dass Franzosen und Briten unangenehme Wahrheiten künftig von ihren
Landsleuten Moscovici und Hill serviert bekommen und sie dann
leichter mehr...
- neues deutschland: Auftritt Komorowskis im Bundestag: Spiel mit Ängsten Berlin (ots) - Geschichte wird nicht nur gemacht. Sie wird auch
geschrieben und nach den jeweiligen Interessen interpretiert.
Letzteres konnte man bei der Gedenkstunde im Bundestag anlässlich des
Beginns des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren beobachten. Dort zog
Polens Staatspräsident Bronislaw Komorowski Parallelen zwischen den
1930er Jahren, als das nationalsozialistische Deutschland die
Überfälle auf seine Nachbarstaaten vorbereitete, und dem derzeitigen
militärischen Konflikt im Osten der Ukraine. Komorowski
instrumentalisiert mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zur EU-Kommission Halle (ots) - Wenn Juncker es mit seiner Mannschaft nicht gelingt,
die EU als weiterhin notwendiges, ja unverzichtbares Instrument zur
(sozialen) Friedenssicherung in der Welt und in den eigenen Reihen zu
etablieren, verliert er das wichtigste Kapital seiner Arbeit: das
Vertrauen und das Verständnis der Bürger. Die EU hat keinen guten Ruf
bei den Menschen. Wenn die EU es nicht schafft, die großen Probleme
wie Massenarbeitslosigkeit, Armut oder fehlende Wettbewerbsfähigkeit
zu bekämpfen, wird sie unglaubwürdig.
Pressekontakt: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|