Mittelbayerische Zeitung: Der Bock als Gärtner / Kommentar zur neuen EU-Kommission
Geschrieben am 10-09-2014 |
Regensburg (ots) - Die kleinen Länder beaufsichtigen die großen -
dagegen wäre nichts zu sagen, wenn der neue Kommissionspräsident
dieses Prinzip konsequent durchgehalten hätte. Doch er hat Frankreich
das mächtige Währungsressort zugeschanzt und die Briten ausgerechnet
mit den Finanzdienstleistungen betraut - das ist, als würde man den
Kanarienvogel bei der Katze in Obhut geben. Junckers Kalkül ist es,
dass Franzosen und Briten unangenehme Wahrheiten künftig von ihren
Landsleuten Moscovici und Hill serviert bekommen und sie dann
leichter schlucken. Aus der gleichen Logik heraus hätte man Günther
Oettinger mit Handel oder Wettbewerb betrauen können. Der alte und
neue deutsche Kommissar scheint sich aber gegenüber Briten und
Franzosen nicht benachteiligt zu fühlen. Der Schwabe hat in den
vergangenen fünf Jahren gezeigt, dass er sachbezogen arbeitet und
sich schnell in neue Themen einarbeiten kann. Höhere Weihen zu einem
späteren Zeitpunkt sind zudem nicht ausgeschlossen. Jean-Claude
Juncker hat angekündigt, jeden Kommissar sofort auszutauschen, der
das Interesse seines Heimatlandes über das Gemeinwohl stellt. Da wird
- bei schlechter Führung von Moscovici oder Hill - vielleicht noch
ein attraktiver Posten frei.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546243
weitere Artikel:
- neues deutschland: Auftritt Komorowskis im Bundestag: Spiel mit Ängsten Berlin (ots) - Geschichte wird nicht nur gemacht. Sie wird auch
geschrieben und nach den jeweiligen Interessen interpretiert.
Letzteres konnte man bei der Gedenkstunde im Bundestag anlässlich des
Beginns des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren beobachten. Dort zog
Polens Staatspräsident Bronislaw Komorowski Parallelen zwischen den
1930er Jahren, als das nationalsozialistische Deutschland die
Überfälle auf seine Nachbarstaaten vorbereitete, und dem derzeitigen
militärischen Konflikt im Osten der Ukraine. Komorowski
instrumentalisiert mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zur EU-Kommission Halle (ots) - Wenn Juncker es mit seiner Mannschaft nicht gelingt,
die EU als weiterhin notwendiges, ja unverzichtbares Instrument zur
(sozialen) Friedenssicherung in der Welt und in den eigenen Reihen zu
etablieren, verliert er das wichtigste Kapital seiner Arbeit: das
Vertrauen und das Verständnis der Bürger. Die EU hat keinen guten Ruf
bei den Menschen. Wenn die EU es nicht schafft, die großen Probleme
wie Massenarbeitslosigkeit, Armut oder fehlende Wettbewerbsfähigkeit
zu bekämpfen, wird sie unglaubwürdig.
Pressekontakt: mehr...
- Das Erste, Donnerstag, 11. September 2014, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 7.05 Uhr, Philipp Mißfelder, CDU, Thema: Obamas Rede
7.35 Uhr und 8.00 Uhr, Christiane Meier zum Frühstück in der
Russischen Botschaft in Berlin bei Wladimir M. Grinin, Russischer
Botschafter
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7101
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 mehr...
- Märkische Oderzeitung: zu Ebola Frankfurt/Oder (ots) - Da es kein Medikament gegen die Krankheit
gibt, existiert nur ein Mittel, ihre Ausbreitung zu verhindern: Man
muss die Erkrankten von den Gesunden trennen. Der liberianische Staat
versagt dabei. Der Verteidigungsminister hat jetzt einen dramatischen
Appell an die UN gerichtet, schnell zu helfen. Und sie sollte diesem
Aufruf schnellstens folgen. Die Tragödie hat nämlich nicht nur
Auswirkungen auf das bitterarme Westafrika. Wenn nicht schnell Hilfe
mit Ärzten, Pflegern und Isolierstationen kommt, könnte die Seuche mehr...
- Märkische Oderzeitung: zu Maut/Gabriel Frankfurt/Oder (ots) - Sachlich motiviert kann dieser
Erkenntniswandel wohl kaum genannt werden, denn, um das noch einmal
in aller Deutlichkeit zu sagen: Der Dobrindt'sche Maut-Entwurf ist
Murks. Die Maut à la CSU bringt nicht in die Kasse, was sie soll,
gebiert ein neues Bürokratiemonster - 40 Millionen neue
Kfz-Steuerbescheide! - und befriedigt vor allem ein gar nicht mal
verheimlichtes Ausländerressentiment. Das Dumme ist nur: Dobrindt und
CSU-Chef Seehofer haben ihr ganzes Prestige derart mit dieser Nummer
verbunden, dass sie mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|