Gauland/Höcke: Seehofer und Merkel sind unglaubwürdig
Geschrieben am 11-09-2014 |
Berlin (ots) - Zu den Äußerungen von Horst Seehofer und Angela
Merkel erklären der stellvertretende Sprecher und Spitzenkandidat der
Alternative für Deutschland für Brandenburg, Alexander Gauland, und
der Thüringer AfD-Spitzenkandidat, Björn Höcke:
Passend zu den Landtagswahlen in Thüringen und Brandenburg erklärt
die Kanzlerin, man müsse die Themen und Ängste der Menschen
ansprechen, die womöglich AfD wählten. "Wieder ein interessanter
Wandel in der Position von Frau Merkel, die noch vor kurzem an ihrer
Devise festhielt, die AfD totzuschweigen und zu tabuisieren.
Augenscheinlich nimmt sie die Sorgen der Menschen erst ernst, wenn
sie nicht mehr CDU wählen wollen", erklärt Alexander Gauland.
"Aber auch Horst Seehofer hat plötzlich erkannt, dass man die
Positionen der AfD ernst nehmen sollte. Jüngst forderte er,
Deutschland müsse wieder Grenzkontrollen einführen dürfen, wenn man
den Flüchtlingsstrom anders nicht kontrollieren könne. Das Thema ist
für die CSU neu, nicht jedoch für uns. Die AfD fordert schon seit
längerem, das Schengener Abkommen temporär auszusetzen, um die
illegale Einwanderung verhindern zu können", so Björn Höcke.
"Anders als die AfD, ist jedoch Seehofers aktuelle Forderung
doppelt unglaubwürdig. Zum einen, weil die Wähler wissen, dass hier
eine originäre AfD-Forderung zu Wahlkampfzwecken missbraucht wird.
Zum anderen, weil die CSU schon oft in Bayern gebrüllt hat und danach
als Bettvorleger in Berlin gelandet ist. Denn die CSU hat in Berlin
immer kleinlaut die Beschlüsse der Großen Koalition ohne Einspruch
mitgetragen", so Höcke weiter.
Pressekontakt:
Christian Lüth
Pressesprecher der Alternative für Deutschland
christian.lueth@alternativefuer.de
Tel.: 030 26558370
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546429
weitere Artikel:
- CDU-Kommission zur Arbeit der Zukunft startet Berlin (ots) - Berlin, 11.September 2014
Zur konstituierenden Sitzung der CDU-Kommission "Arbeit der
Zukunft - Zukunft der Arbeit", die sich mit den Auswirkungen des
digitalen Fortschritts wie des demographischen Wandels auf die
künftige Arbeitswelt und wirtschaftliche Aktivität beschäftigt, teilt
die Pressestelle der CDU mit:
Die CDU Deutschlands will die Zukunft der Arbeit weiter
erfolgreich mitgestalten und mit dafür sorgen, dass die künftige
Arbeitswelt mit dem rasanten technologischen Fortschritt, der
Digitalisierung mehr...
- Adam: "Fahimi ist anscheinend jedes Mittel recht, um die AfD zu diskreditieren" Berlin (ots) - Zu den Vorwürfen der SPD Generalsekretärin Fahimi
erklärt AfD-Sprecher Konrad Adam:
"Frau Fahimi betreibt mit ihren aktuellen Behauptungen billigen
Populismus, der ihrer Position unwürdig ist. Ihr Vorwurf, meine
Haltung sei menschenverachtend und undemokratisch, ist nicht nur
aggressive Polemik. Er beruht vor allem auf einem Kommentar von mir
aus dem Jahr 2006, in dem lediglich verschiedene
demokratietheoretische Anregungen zur Diskussion gestellt wurden.
Dieser Bezug ist willkürlich an den Haaren herbeigezogen mehr...
- neues deutschland: Ehemaliger CIA-Analyst McGovern: Angebliche Beweise über russische Truppen in Ostukraine sind Witz Berlin (ots) - Die Satellitenaufnahmen, die die Präsenz von
russischen Truppen in der Ostukraine beweisen sollen, hält der
ehemalige langjährige CIA-Analyst Raymond McGovern für unglaubwürdig.
"Viele dieser Bilder sollen von kommerziellen Satelliten stammen. Das
ist wirklich ein Witz," sagt McGovern in einem Interview mit der in
Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Freitagausgabe). Jedes Jahr würden die USA allein in den USA 85
Milliarden US-Dollar für Aufklärung ausgeben, auch für hoch
entwickelte Satellitenbilder. mehr...
- Der Tagesspiegel: Städte- und Gemeindebund fordert Flüchtlingsgipfel Berlin (ots) - Berlin - Zur Koordinierung der deutschen
Flüchtlingspolitik hat der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte-
und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, einen Flüchtlingsgipfel
gefordert. Vor dem Hintergrund der dramatischen Krisen im Nahen und
Mittleren Osten werde das Flüchtlingsproblem "langfristig eine
zentrale Herausforderung für Deutschland", sagte Landsberg dem
Berliner "Tagesspiegel" (Freitagausgabe). Die Kommunen wollen seinen
Angaben zufolge mit Bund und Ländern einen sogenannten "Marshallplan"
verfassen. Zu dessen mehr...
- Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter ist neue DBU-Kuratoriumsvorsitzende Berlin (ots) - Deutsche Bundesstiftung Umwelt: 16-köpfiger
Vorstand wählte BMUB-Staatssekretärin an Spitze
Rita Schwarzelühr-Sutter (51), Parlamentarische Staatssekretärin
im Bundesumweltministerium (BMUB), ist neue Vorsitzende des
Kuratoriums der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Der 16-köpfige
Vorstand wählte die Sozialdemokratin heute Nachmittag in Berlin an
die Spitze der größten Umweltstiftung Europas. Nach Prof. Dr. Hans
Tietmeyer, Ernst Welteke und Hubert Weinzierl ist sie die erste Frau,
die der DBU mit Sitz in Osnabrück mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|