dmexco-Blitzumfrage: Digital Business scheitert häufig am Rechnungswesen
Geschrieben am 11-09-2014 |
Frankfurt am Main (ots) - Die Einführung neuer digitaler
Geschäftsmodelle scheitert häufig daran, dass die dazugehörigen
Geschäftsprozesse für die Abrechnung nicht schnell genug eingerichtet
und angepasst werden können. Diese Einschätzung vertreten beinahe
drei Viertel (74 Prozent) der im Rahmen der Digitalmesse dmexco
befragten Fachbesucher bei einer Blitzumfrage. Die Befragung von 120
Medienfachleuten wurde vom Global IT Forum des Diplomatic Council
(DC) im Auftrag des internationalen
Monetarisierungs-Softwareanbieters Pactas durchgeführt. Gut 80
Prozent der Befragten halten vor allem die Verlags- und Medienhäuser
für "stark gefährdet, wenn es nicht gelingt, flexible
Online-Geschäftsmodelle zur Monetarisierung der Inhalte zügig zu
etablieren".
"Das vielbeschworene Digital Business scheitert offenbar in vielen
Fällen schlichtweg daran, dass sich Zahlungsmodelle nicht flexibel an
die Bedürfnisse der Verbraucher anpassen lassen", erklärt Gabriele
Viebach, Director Emerging IT Markets Group im Diplomatic Council und
Geschäftsführerin von Pactas. 65 Prozent der auf der dmexco befragten
Medienexperten gehen davon aus, dass der Trend zu
Flatrate-Zahlungsmodellen "unaufhaltsam" ist, bei denen alle Kosten
für einen digitalen Service durch eine Monatspauschale abgedeckt
sind. 69 Prozent (Mehrfachnennungen waren erlaubt) der Befragten sind
überzeugt, dass die meisten Verbraucher nutzungsabhängig zahlen
wollen, also nur für Leistungen, die sie tatsächlich in Anspruch
nehmen. "Der scheinbare Widerspruch zwischen Flatrate einerseits und
volumenbasierter Bezahlung andererseits stellt viele Anbieter
digitaler Güter vor eine schier unlösbare Aufgabe", sagt Gabriele
Viebach, und erläutert: "Die Unternehmen müssen im Grunde durch
flexible Angebote herausfinden, welche Modelle und Kombinationen bei
ihren jeweiligen Kunden ankommen. Die hierfür notwendige Flexibilität
weist jedoch praktisch keines der im Einsatz befindlichen
Abrechnungssysteme auf." Lobenswerte Ausnahme sei Amazon: Der
Premium-Kundenservice Prime basiere ebenso wie die Angebote digitaler
Güter auf dem Flatrate-Modell, physische Waren müsse der Verbraucher
pro Produkt bezahlen, was in dieser Kombination offenbar seiner
Erwartung entspräche.
"Im digitalen Zeitalter ist das stetige Experimentieren mit
Packaging, Pricing und Payment Voraussetzung für den Erfolg. Die
meisten Verlage, E-Commerce-Unternehmen und Softwareanbieter können
aber genau diesen Weg nicht gehen, weil ihre Abrechnungssysteme
schlichtweg nicht die dafür notwendige Flexibilität aufweisen",
interpretiert Gabriele Viebach die Schlüsselerkenntnisse aus der
Fachbefragung auf der dmexco.
Pactas (www.pactas.com) ist ein internationaler Cloud-Anbieter zur
Monetarisierung digitaler Wirtschaftsgüter (Cloud Billing). Im
Unterschied zu herkömmlichen betriebswirtschaftlichen Systemen bietet
die Pactas-Software Itero, zur automatisierten Monetarisierung
digitaler Inhalte, Flexibilität bei der fortlaufenden Anpassung des
Rechnungswesens an neue Geschäftsmodelle,
Online-Offline-übergreifende Bezahlungskonzepte und aktuelle
Preisaktionen. Zielgruppe sind Software-, Cloud- und
Hosting-Anbieter, E-Commerce-Unternehmen und Anbieter digitaler
Inhalte wie die Medienbranche. Durch offene Schnittstellen passt sich
die Pactas-Software in alle gängigen ERP-, CRM-, CMS- und
Shop-Systeme ein, um die Geschäftsprozesskette von der Bestellung bis
zur Abrechnung zu automatisieren.
Pressekontakt:
Kontakt: Pactas GmbH,
Hanauer Landstrasse 291, 60314 Frankfurt am Main,
E-Mail: presse@pactas.com, Web: www.pactas.com/de
Presse: euromarcom public relations GmbH,
Mühlhohle 2, 65205 Wiesbaden, Tel.: 0611-97315-0,
E-Mail: team@euromarcom.de; Web: www.euromarcom.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546479
weitere Artikel:
- GFC Gruppe übernimmt einen der ältesten Canon-Fachhändler Deutschlands Köln (ots) - Die Finanzholding GFC Management- und
Beteiligungsgesellschaft mbH (GFC M+B) hat mit sofortiger Wirkung die
Hackenbroich Büro- und Datentechnik GmbH in Bonn, einen der ältesten
Canon-Fachhändler Deutschlands, übernommen. Das Bonner
Traditionsunternehmen wurde am 13. Januar 1936 gegründet und verfügt
über eine fast 80-jährige Erfahrung in der Bürokommunikationsbranche.
Neben den weiteren Beteiligungen, dem Kölner IT-Systemhaus Ditcon
GmbH und der Werbe- und Marketingagentur pluusdesign GmbH, ist die
Hackenbroich Büro- mehr...
- Azubu gibt historische Partnerschaft mit 14 führenden koreanischen eSport-Teams bekannt Los Angeles (ots/PRNewswire) - Azubu ist stolz darauf mit vierzehn
der weltweit besten Teams von League of Legends, die alle unter dem
Banner der koreanischen eSports Association (KeSPA) spielen, eine
bahnbrechende Partnerschaft abgeschlossen zu haben. Ab dem 16.
September werden die Spiele der weltweit besten Spieler von League of
Legends exklusiv auf Azubu übertragen werden, womit mehr als 2.000
Stunden an Unterhaltung im Live-Stream gezeigt werden. Es wurde
besonders darauf geachtet, dass die Übungsstunden und andere
Wettbewerbsverpflichtungen mehr...
- Studie der Unternehmensberatung INVERTO in Zusammenarbeit mit der WHU: Qualität, Liefertreue und technologische Kompetenz als Erfolgsfaktoren beim China-Sourcing Köln (ots) - China ist und bleibt branchenübergreifend einer der
wichtigsten Beschaffungsmärkte für westliche Unternehmen. Dies belegt
eine umfassende Studie der Unternehmensberatung INVERTO in
Zusammenarbeit mit der WHU Otto Beisheim School of Management. Im
Rahmen der Studie wurden 51 Entscheider aus der DACH-Region befragt.
"Die Studie belegt, dass die Bedeutung Chinas als Beschaffungsmarkt
weiter steigen wird. Gerade bei technologisch komplexen Produkten und
im Bereich Qualitätsmanagement hat China vor anderen asiatischen
Beschaffungsmärkten mehr...
- Sophia Genetics gibt ersten Vertrag mit dem britischen NHS und einem führenden türkischen Labor bekannt und erweitert seinen europäischen Kundenstamm Lausanne, Schweiz (ots/PRNewswire) -
Sophia Genetics, der führende europäische Anbieter in Sachen
datengestützte Medizin, hat seinen europäischen Kundenstamm durch
seinen ersten Vertrag mit dem NHS in Grossbritannien und einem
Vertrag mit einem führenden türkischen Labor wesentlich erweitert.
Dies folgt auf eine gestiegene Nachfrage nach dem Angebot des
Unternehmens im Bereich klinischer Genomik bei Laboren und
Krankenhäusern in Deutschland, Frankreich und Italien, wobei weitere
Kundenbeziehungen in diesen Ländern im August mehr...
- Mit 10 GBit durch Brandenburg - jetzt auch in Bernau/Landkreis Barnim Bernau (ots) -
-Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers gibt in Bernau
Startschuss für den 400. VDSL Standort der DNS:NET
Die Stadt Bernau bei Berlin (www.bernau-bei-berlin.de) wird jetzt
komplett mit schnellem Internet über Glasfaser versorgt. Der Ausbau
der Infrastruktur durch den größten alternativen VDSL Versorger in
Brandenburg, die DNS:NET, hat begonnen. Am Donnerstag übernahmen
Alexander Lucke, Geschäftsführer der DNS:NET zusammen mit dem
Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Ralf Christoffers, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|