NRZ: Die Zukunft der Kaufhäuser - ein Kommentar von PETER HAHNE
Geschrieben am 11-09-2014 |
Essen (ots) - Das gute, alte Warenhaus ist tot. Nur noch jeder
vierte Deutsche kauft regelmäßig bei Karstadt und Co. ein. Vor allem
junge Leute machen einen Bogen um die angestaubten Konsumtempel, die
in der alten Bundesrepublik noch strahlendes Symbol für Wohlstand und
Aufstieg waren. Heute verirren sich fast nur noch ältere Menschen in
Kaufhäuser, alle anderen gehen lieber in Shopping Malls oder
bestellen gleich bei Amazon und Zalando. Alles richtig, alles falsch:
Denn aller Digitalisierung und dem tief greifenden Strukturwandel im
Einzelhandel zum Trotz wird es auch künftig genügend Raum für gut
geführte Kaufhäuser in Deutschland geben. Sicher nicht mehr für so
viele wie heute und gewiss auch nicht mehr in jeder Kleinstadt - aber
das Geschäftsmodell steht keineswegs vor dem viel beschworenen
Schlussverkauf. Hier kann man Waren anfassen, anprobieren,
ausprobieren - und mit etwas Glück wird man auch noch gut beraten und
kommt in den Genuss cleverer Dienstleistungen, die der reine
Online-Handel niemals wird bieten können. Zukunftsmusik? Leider ja.
Aber warum sollten ausgerechnet die Kaufhäuser nicht in der Lage
sein, künftig doch noch eine kluge Vernetzung von stationärem Handel
und Online-Einkauf, von kompetenter Beratung und "Event-Shopping"
hinzubekommen? Das Zeug und die Erfahrung dafür haben sie. Fehlt nur
noch der rechte Wille und das Geld. Ringt sich René Benko neben
"schmerzhaften Einschnitten" endlich auch zu größeren Investitionen
durch, hat Karstadt durchaus eine Zukunft. Als gutes, neues Kaufhaus.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546507
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Obamas Anti-IS-Strategie
Es gibt keinen Krieg "light"
dirk Hautkapp, Washington Bielefeld (ots) - Sein Vermächtnis hatte sich Barack Obama
definitiv anders vorgestellt. Wenn der erste Afroamerikaner im
höchsten Staatsamt im Januar 2017 Platz macht für seinen Nachfolger
(oder für Hillary Clinton), hinterlässt der Commander-in-Chief aller
Voraussicht nach eine gefährliche Schlangengrube. Seine angekündigte
Langzeittherapie gegen den bisher bösartigsten Krebs, den der
islamistische Terrorismus hat wuchern lassen, ist ein Hochrisikospiel
mit unabsehbaren Nebenwirkungen. Spätestens mit Luftangriffen auf
Hochburgen mehr...
- Südwest Presse: Kommentar zu Russland Ulm (ots) - Wenn man sieht, wie weit die Meinungen in der Frage
der Sanktionen gegen Russland auseinandergehen, ist es geradezu ein
Wunder, dass die EU überhaupt noch einschlägige Beschlüsse zustande
bringt. Die Art und Weise, wie an der jüngsten Verschärfung
herumgedoktert wurde, ist freilich alles andere als wunderbar. Schon
der Beschluss - Sanktionen ja, aber mit Fangschnur, falls Putin zur
Vernunft kommt - war ein ziemlich verquälter Kompromiss. Dann wurde
es bizarr: Die Vertreter der 28 EU-Regierungen konnten sich nicht
einigen, mehr...
- Weser-Kurier: Evangelischer Landesbischof fordert internationalen Militäreinsatz im Irak: Bremen (ots) - Bremen. Bayerns evangelischer Landesbischof
Heinrich Bedford-Strohm fordert einen internationalen Militäreinsatz
im Irak. "Wir brauchen internationale Truppen im Irak. Der
UN-Sicherheitsrat hat aus meiner Sicht bislang kläglich versagt",
sagte Bedford Strohm dem WESER-KURIER. In dem Konflikt gehe es nicht
um zwei Kräfte, die gegeneinander kämpfen, "hier geht es um den
Schutz von Zivilisten vor brutaler Ermordung. Das ist der klassische
Fall dessen, was die ökumenische Friedensethik mit dem Begriff
,Responsibility mehr...
- neues deutschland: Obamas Rede an die Nation: Der Feldherr auf dem Kriegspfad Berlin (ots) - Wahrscheinlich ist es egal, zu welchem Thema ein
US-Präsident an einem 11. September spricht. Nüchterne Analyse und
sachgerechte Entscheidungen sind an einem solchen Tag weniger denn je
aus Washington zu erwarten. Der Präsident ist an einem 11.9. ganz und
gar Weltgeneral, das Capitol sein Feldherrenhügel, von dem
Großamerika die Menschheit seine pathosgeschwängerten, aber
unabänderlichen Ratschlüsse wissen lässt. Die gestrige Rede zur
US-Strategie gegenüber den islamistischen Bedrohungen im Mittleren
Osten war in dieser mehr...
- Weser-Kurier: Kommentar von Ralph Schulze zur Autonomie-Bewegung in Katalonien Bremen (ots) - Die Abstimmung in Schottland über die
Unabhängigkeit am 18. September wird in Spanien mit Hochspannung
verfolgt: Denn auch im nordspanischen Katalonien wollen immer mehr
Menschen einen eigenen Staat. Gestern gingen Hunderttausende
Katalanen in Barcelona auf die Straße und forderten, ebenfalls über
die Abspaltung ihres industriestarken Gebietes entscheiden zu dürfen.
Ein "Yes" der Schotten würde die Separatismusgelüste der Katalanen
zweifellos weiter beflügeln. Zumal Spaniens Zentralregierung in
Madrid, die eine Abstimmung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|