Allg. Zeitung Mainz: Für lange Zeit - Kommentar zu Barack Obama
Geschrieben am 11-09-2014 |
Mainz (ots) - In einer unsicheren Welt, meint Barack Obama, sei
amerikanische Führung die feste Größe. Ein hoher Anspruch. Ihm
gerecht zu werden, setzt nicht nur militärische Stärke voraus,
sondern auch ein Höchstmaß an politischer Weitsicht. Führungsnation
zu sein in der westlichen Welt, das ist ein bitter harter Job, denn
Konflikte und Kriege werden komplizierter. Exakt vor 13 Jahren, am
11. September 2001, hat eine besondere zeitgeschichtliche Phase
begonnen:der fanatische, auch terroristische Kampf von Teilen der
islamischen Welt gegen den Westen, in Sonderheit gegen die USA. Auch
einem wie Obama bleibt da oft keine andere Wahl, als militärische
Mittel zur Wiederherstellung von Frieden einzusetzen. Dabei muss er
Risiken eingehen und Fragen unbeantwortet lassen.Wie steht Washington
zum Assad-Regime, das die eigene Bevölkerung massakriert hat, dafür
nicht zur Rechenschaft gezogen wurde und nun im Kampf gegen den
"Islamischen Staat" (IS) vermutlich gebraucht wird? Die USA wollen im
Kampf gegen den IS-Terror "moderate" syrische Rebellen unterstützen,
über deren Verlässlichkeit kaum etwas bekannt ist. Die USA wollten
den Irak befrieden, das ist nicht gelungen. Der Kampfeinsatz in
Afghanistan soll beendet werden - doch dann droht dort eine erneute
Herrschaft der Taliban und damit ein Rücksturz in die Steinzeit.
Diese Krisen werden bleiben, für lange Zeit, und es ist schon ein
Erfolg, sie einzudämmen. Dass dabei auch Deutschland, wie andere
Freunde der USA, seiner Verantwortung gerecht werden muss, notfalls
auch militärisch, kann nicht infrage stehen. Das Ziel bleibt
Versöhnung zwischen allen Konfliktparteien. Ob sie kommt, wie in
früheren Jahrzehnten etwa zwischen ehemaligen Erbfeinden wie
Deutschland und Frankreich, steht dahin.
Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Florian Giezewski
Regionalmanager
Telefon: 06131/485817
desk-zentral@vrm.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546524
weitere Artikel:
- Landeszeitung Lüneburg: Illusion einer sicheren Welt ist zerplatzt / NATO-Expertin Dr. Claudia Major: Putins Griff nach der Ukraine beschert dem Bündnis neuen Elan Lüneburg (ots) - Während die Kämpfe in der Ostukraine abflauen,
droht die Gefahr eines Wirtschaftskrieges zwischen der EU und
Russland. Die EU beschloss neue Sanktionen, Moskau kündigte
entsprechende Antworten an. Der NATO bescherten die großrussischen
Ambitionen von Wladimir Putin neuen Elan, so die
sicherheitspolitische Expertin Dr. Claudia Major von der Berliner
Denkfabrik SWP. Die derzeitige Einigkeit der NATO-Staaten sei aber
nur eine dünne Fassade, warnt sie.
Russland ist kein Partner mehr, sondern Gegner. Wie sehr wurde mehr...
- WAZ: Der Verursacher muss zahlen. Kommentar von Michael Kohlstadt Essen (ots) - Wasser ist das Lebenselixier schlechthin, nicht
einfach nur eine Flüssigkeit, die aus dem Hahn tropft. Wenn es um die
Verunreinigung unseres Trinkwassers geht, reagieren wir deshalb gern
mit einer bisweilen an Hysterie grenzenden Sensibilität. Zwar führen
Messverfahren, die schon im Nanobereich ausschlagen, manchmal zu
Alarmismus. Dennoch sind sie ein Segen, ein Frühwarnsystem für eine
Umwelt, die immer kompliziertere Belastungsszenarien kennt. Die
Wasserwerke handeln also richtig, wenn sie nun darauf dringen, die
Verursacher mehr...
- WAZ: So darf Polizei nicht sein. Kommentar von Matthias Korfmann Essen (ots) - Nein, das waren keine Dummejungenstreiche eines
19-Jährigen. Das war eine systematische, menschenverachtende Hetze
gegenüber einer Kollegin. Es ist müßig, darüber zu grübeln, wer da im
Umfeld des jungen Mannes total versagt hat - Familie, Schule, Freunde
-, bei der Polizei hat so einer nichts verloren. Man stelle sich vor:
Ein Rassist und Ausländerhasser mit Waffe im Streifendienst. Es lässt
sich nicht ausschließen, dass solche Leute bei der
Polizeibewerber-Auswahl unerkannt bleiben. Aber danach müssten sie
auffallen. mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Ukraine-Krise Bielefeld (ots) - Müssen wir uns angesichts von Ukraine-Krise,
Rubelschwäche und Schwankungen beim Gasfluss von Ost nach West warm
anziehen? Oder besteht doch kein Anlass, Pullover zu stricken, wie
Eon-Chef Johannes Teyssen behauptet? Das ist tapfer, aber nicht taff.
Der Top-Manager macht mindestens zu 50 Prozent Politik. Denn, obwohl
in der Ostukraine die Waffen weitgehend schweigen, ist nichts gut.
Russland bleibt auf Landraubtour, Kiew baut eine Mauer, die
Gazprom-Bilanz geht in die Knie und Europa ist selbst unglücklich
über mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Obamas »Rede an die Nation« Bielefeld (ots) - Barack Obama hat am Vorabend des 11. September
eine »Rede an die Nation« gehalten, auf die er selbst lieber
verzichtet hätte. Der Friedensnobelpreisträger strengte sich an, das
Wort »Krieg« zu vermeiden, aber er kündigte nicht viel weniger als
das an. Die Air Force wird das Terrorkalifat aus der Luft angreifen,
während Militärberater und Spezialeinheiten auf dem Boden Iraker und
Kurden unterstützen. Auch das Ziel der Mission lässt keinen Zweifel:
Der Präsident will die Kämpfer des »Islamischen Staates« (IS) erst mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|