ZDK begrüßt Stopp des ADAC-Werkstattprojekts
Geschrieben am 12-09-2014 |
Bonn (ots) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
(ZDK) hat die gestern vom ADAC beschlossene Einstellung seines
umstrittenen Werkstattprojekts ausdrücklich begrüßt. Ursprünglichen
Plänen zufolge wollte der Club eine dreistellige Zahl von
Partnerwerkstätten mit ADAC-Außensignalisation versehen.
"Wir freuen uns sehr, dass unsere immer wieder geübte Kritik am
Vorhaben des ADAC jetzt endlich Gehör gefunden hat", so ein
ZDK-Sprecher. Der Club habe erkannt, dass er seine Glaubwürdigkeit
als neutraler Sachwalter von Autofahrerinteressen zunehmend aufs
Spiel setze, wenn er einerseits Werkstatttests durchführe und sich
andererseits selbst auf dem Werkstattmarkt wirtschaftlich betätige.
Angesichts der Ankündigung des ADAC, seine Werkstatttests
fortzusetzen, ergänzte der ZDK-Sprecher, man werde diese Tests
weiterhin aufmerksam verfolgen und auf Objektivität, Sachkunde und
Fairness bei der Durchführung wie auch bei der anschließenden
Kommentierung der Ergebnisse achten.
Im Übrigen, so der Sprecher, fordere man vor dem Hintergrund der
ADAC-Entscheidung auch andere Dienstleister rund um die
Automobilwirtschaft auf, ihre Aktivitäten auf dem Werkstattmarkt zu
überdenken. Im Auge habe man dabei insbesondere einen großen
Kraftfahrtversicherer, der plane, seine Kunden mit Rabattversprechen
in Partnerwerkstätten zu lotsen.
Pressekontakt:
Ulrich Köster, Pressesprecher
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546637
weitere Artikel:
- Wohlfahrtsstaat unter Reformdruck / Parlamentswahlen in Schweden Berlin/Stockholm (ots) - Der schwedischen Politik könnte bei den
Parlamentswahlen am kommenden Sonntag ein Führungswechsel
bevorstehen. Unsicher ist, ob sich die bürgerliche
Minderheitsregierung ein drittes Mal gegen die traditionell
regierenden Sozialdemokraten durchsetzen kann. Arbeitsmarkt-,
Wohlfahrtsstaat- und Immigrationspolitik stehen im Fokus der heißen
Wahlkampfphase.
"Das Rennen um die Parlamentsmehrheit und den Regierungsauftrag
ist noch nicht entschieden. Ein dritter Sieg des
Mitte-Rechts-Bündnisses wäre jedenfalls mehr...
- BMWi stellt Studie zu Verteilernetzen vor / Regulatorischer Rahmen muss angepasst werden Berlin (ots) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
hat heute die Ergebnisse des Gutachtens "Moderne Verteilernetze für
Deutschland" vorgestellt. Darin wurden der anstehende Um- und
Ausbaubedarf der Verteilnetze und das Potenzial intelligenter
Netztechnologie untersucht. Die Verantwortlichen kommen zu dem
Ergebnis, dass effiziente Lösungen - gerade in den unteren
Spannungsebenen - zunehmend durch einen Mix aus konventionellem
Netzausbau und intelligenten Netztechnologien erreicht werden.
Insbesondere das Erzeugungsmanagement mehr...
- Shopping weltweit beliebter Zeitvertreib im Urlaub Berlin (ots) - ITB Berlin und IPK International analysieren die
Bedeutung von Einkaufstouren im Rahmen von Urlaubsreisen ins Ausland
Weltweit gesehen spielt Shopping bei jedem dritten Urlaub im
Ausland eine wichtige Rolle. Dabei gehören nicht nur Reisende aus
Asien zu den Einkaufsweltmeistern, sondern auch Südamerikaner
genießen überdurchschnittlich häufig die Shopping-Möglichkeiten am
Urlaubsort. Zu diesem Ergebnis kommt eine Sonderauswertung des World
Travel Monitors® von IPK International, die im Auftrag der ITB Berlin
aktuell mehr...
- Rail Leaders' Summit: Internationaler Dialog über Entwicklungen im weltweiten Eisenbahnsektor auf der InnoTrans 2014 in Berlin (FOTO) Berlin (ots) -
Intensiver Meinungsaustausch zu den dynamischen Entwicklungen im
weltweiten Eisenbahnsektor - dafür steht der Rail Leaders' Summit,
der am Eröffnungstag der InnoTrans 2014 stattfindet. Zu diesem
Bahngipfel am 23. September werden sowohl Verkehrsminister und
Staatssekretäre als auch Vorstandsvorsitzende von Eisenbahn- und
Infrastrukturbetreibern auf der internationalen Leitmesse für
Verkehrstechnik in Berlin erwartet. Zudem sind Vertreter der
Bahnindustrie sowie von Verkehrsorganisationen und Verbänden unter
den mehr...
- Neue regionenübergreifende Untersuchung zeigt die Gewohnheiten von Pay-TV-Kunden bei der Auswahl von Unterhaltungssendungen Santa Clara (ots) - Verbesserte Suchfunktionen und
Empfehlungsalgorithmen können Geschäftszahlen und Kundenbindung
steigern
Wichtigste Ergebnisse der Umfrage:
Die Zuschauer in den USA und Europa haben bei der Auswahl von
Fernsehsendungen ähnliche Erwartungen, Haltungen und
Nutzungsgewohnheiten.
Nur drei von zehn Pay-TV-Kunden nutzen regelmäßig die aktuell
verfügbaren Suchfunktionen.
Fast ein Drittel der Abonnenten kannte die angebotenen
Empfehlungsservices nicht, und nur 14% verwenden die Empfehlungen
ihres mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|