Ukraine, Irak und Gaza Topthemen der Fernsehnachrichten - InfoMonitor August 2014
Geschrieben am 12-09-2014 |
Köln (ots) - Drei internationale Konflikte führten im August die
Topthemenliste der Hauptnachrichtensendungen von ARD, ZDF, RTL und
Sat.1 an: Der Ukraine-Konflikt lag mit über dreieinhalb Stunden
Berichterstattung (215 Minuten) vor dem Kampf mit der IS-Miliz im
Irak (176 Minuten) und dem Israel/Gaza-Konflikt (130 Minuten). Mit
einigem Abstand folgten die Ebola-Epidemie in Westafrika (76
Minuten), die Diskussion um deutsche Waffenhilfe für die Kurden im
Irak (63 Minuten) und die Landtagswahl in Sachsen (49 Minuten).
Unterschiede bei der Gewichtung einzelner Topthemen gab es u.a.
bei der Wahl von Erdogan zum neuen türkischen Staatspräsidenten, die
in "Tagesschau" und "heute" Platz 7 einnahm, bei RTL und Sat.1
dagegen kein Topthema war.
Die CDU hatte erneut die größte Präsenz in den Fernsehnachrichten
(269 Auftritte), knapp vor der SPD (235). Die CSU war seltener (71),
FDP (22), AfD (14) und NPD (5) häufiger vertreten als im August. Bei
Grünen (66) und Linken (56) gab es nur leichte Veränderungen. Die
Top-20 der am häufigsten präsenten deutschen Politiker führt
Bundeskanzlerin Angela Merkel mit 113 Auftritten an. Die Landtagswahl
in Sachsen sorgte dafür, dass neben Ministerpräsident Stanislaw
Tillich vier weitere sächsische Landespolitiker in den Top-20
vertreten sind.
Vor allem internationale (Konflikt-)Themen waren für gestiegene
Politikanteile in allen sechs untersuchten Nachrichtensendungen
verantwortlich. Die "Tagesschau" erreichte einen Anteil politischer
Themen von 60 Prozent (entspricht 9 Minuten pro Sendung), "heute"
erreichte 46 Prozent (9 Minuten), "RTL aktuell" 30 Prozent (6
Minuten), "Sat.1 Nachrichten" 32 Prozent (5 Minuten), "Tagesthemen"
58 Prozent (14 Minuten) und das "heute journal" 59 Prozent (14
Minuten.
Pressekontakt:
IFEM Institut für empirische Medienforschung
Riehler Straße 21
50668 Köln
Tel.: 0221-779011
Fax: 0221-7325945
E-Mail: daten@ifem.de
www.ifem.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546651
weitere Artikel:
- "Das Haustiercamp": Wer hat das Zeug zum Haustierbesitzer? / Premiere der neuen tierischen Doku-Reihe ab 13. September, 17:35 Uhr bei KiKA Erfurt (ots) - Erfurt, 12. September 2014 - "Ein Haustier schafft
Glücksmomente", sagt Prof. Reinhold Bergler, Psychologe an der
Universität Bonn. Doch nicht immer sind Eltern mit der Anschaffung
eines Haustiers einverstanden. Die neue Doku-Reihe "Das Haustiercamp"
(ZDF) begleitet ab 13. September sechs Kinder, deren sehnlichster
Wunsch ein eigenes Haustier ist. Hier haben sie die einmalige Chance,
ihre Eltern vom Gegenteil zu überzeugen. Dazu ziehen die Kinder in
ein Tierheim, wo ihnen Moderator Sebastian Meinberg spannende und
herausfordernde mehr...
- ARD, ZDF, RTL und ProSiebenSat.1 arbeiten an Nachfolger für den Deutschen Fernsehpreis // WDR-Fernsehdirektor Jörg Schönenborn: "Es geht um einen Umbau, nicht um einen neuen Anstrich" Köln (ots) - Am 2. Oktober wird zum letzten Mal der Deutsche
Fernsehpreis in bekannter Form verliehen. Die Stifter der
Auszeichnung wollen einen grundlegenden Umbau vornehmen, um das
Fernsehen in seiner ganzen Breite abbilden zu können. Im
Exklusiv-Interview mit dem Medienmagazin DWDL.de erklärt
WDR-Fernsehdirektor Jörg Schönenborn, der in diesem Jahr die
Federführung beim Deutschen Fernsehpreis übernommen hat, wie der neue
Preis aussehen könnte.
Der in diesem Jahr vom WDR stellvertretend für die ARD
ausgerichtete Deutsche mehr...
- Florian Gless übernimmt die Chefredaktion der P.M.-Gruppe Hamburg (ots) - Florian Gless (46) wird zum 1. Oktober 2014
Chefredakteur der P.M.-Gruppe, zu der neben dem P.M.-Magazin u.a.
P.M. Fragen & Antworten, P.M. History und Wunderwelt Wissen gehören.
Er folgt auf den im Juli verstorbenen langjährigen Chefredakteur und
Herausgeber Hans-Hermann Sprado.
Florian Gless bleibt weiterhin Chefredakteur von NATIONAL
GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND. Diese Position hat er am 01. Juni 2014
übernommen. Davor war Gless seit 2000 für den STERN tätig, unter
anderem als Leiter verschiedener Ressorts, mehr...
- WDR Fernsehen: "Terrorsymbole verbieten?" / Ein Thema bei WESTPOL - Politik in NRW / Sonntag, 14.09.14, 19.30 - 20.00 Uhr Düsseldorf (ots) - Geplant sind unter anderem folgende Themen:
Terrorsymbole verbieten?
Eine schwarze Flagge mit arabischer Schrift. Auch in NRW tauchen
die Symbole der Terrormiliz Islamischer Staat immer häufiger in der
Öffentlichkeit auf: bei Demonstrationen, aber auch als Markenzeichen
in der Salafisten-Szene. Diese Form von Propaganda ist noch nicht
strafbar. Denn die Sympathiebekundung mit einer terroristischen
Organisation ist in Deutschland nicht verboten. Der
Bundesinnenminister will jetzt gegen die IS vorgehen. mehr...
- Zauberer statt Millionär: Harry Potter zaubert am Donnerstag auf ProSieben Unterföhring (ots) - Harry statt Paul, Hexen statt Damen,
Zauberkunst statt Liebeslust. ProSieben zeigt am kommenden
Donnerstag, 18. September, den Spielfilm "Harry Potter und der Orden
des Phönix". Die Dating-Show "Catch the Millionaire" wird aus dem
Programm genommen.
Die kommenden Donnerstage im Überblick:
18. September, 20.15 Uhr: "Harry Potter und der Orden des Phönix"
25. September, 20.15 Uhr: "Harry Potter und der Halbblutprinz"
2. Oktober, 20.15 Uhr: "Alice im Wunderland"
Bei Fragen / Spielfilme:
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|