Vereinte Nationen in der Pflicht für Nordirak
EKD: Humanitäre Katastrophe im Winter abwenden
Geschrieben am 12-09-2014 |
Hannover (ots) - Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD) mahnt angesichts der furchtbaren Verbrechen und der
dramatischen Situation von Flüchtlingen im Norden des Irak
deutlichere Anstrengungen der internationalen Staatengemeinschaft an.
"Die Bundesregierung sollte ihren Einfluss geltend machen, um die
Maßnahmen zum Schutz der Zivilbevölkerung mit einem Mandat der
Vereinten Nationen auszustatten", sagte der EKD-Ratsvorsitzende
Nikolaus Schneider. Dies gelte insbesondere für die Schaffung eines
gesicherten Raumes in der Region, der schon in diesem Winter für
hunderttausende Flüchtlinge überlebenswichtig sei. Über die
Bandbreite der Schutzmaßnahmen müsse ein Konsens im Sicherheitsrat
der Vereinten Nationen hergestellt werden. Der bayerische
Landesbischof, EKD-Ratsmitglied Heinrich Bedford-Strohm, unterstrich
nach einem mehrtägigen Aufenthalt im Nordirak die Dramatik der
Situation: "In den kommenden Wochen wird sich die humanitäre
Katastrophe in der Region weiter zuspitzen. Die Flüchtlinge brauchen
unsere Hilfe. Die Staatengemeinschaft muss sich der Aufgabe stellen,
wie ein im internationalen Konsens mandatierter militärischer und
ziviler Aktionsplan zum Schutz der Zivilbevölkerung auszugestalten
ist", so Bedford-Strohm. "Das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit
internationaler Institutionen steht auf dem Prüfstand." Nach
evangelischem Verständnis kann militärische Gewalt zur Abwendung
schwerster anhaltender Menschenrechtsverletzungen angesichts von
Völkermord und Vertreibung als letzter Ausweg legitim sein, wenn alle
anderen, gewaltärmeren Mittel versagen. Dringend ist eine politische
Verständigung über ein Aufnahmekontingent für besonders verwundbare
Flüchtlinge in Deutschland ist nach Überzeugung der EKD geboten.
"Christen sind massiv von Terror und Verfolgung bedroht. Das schmerzt
uns angesichts der langen christlichen Tradition in dieser Region
umso mehr", betonte Ratsvorsitzender Nikolaus Schneider.
Mit großer Zustimmung zur Kenntnis genommen hat der Rat der EKD,
dass weltweit Repräsentanten des Islam die Gewalt der Terrorgruppe IS
verurteilen. "Unter dem Terror leiden unterschiedslos Menschen gleich
welchen Glaubens - Muslime, Jesiden, Christen. Wir fühlen uns mit den
leidenden Menschen zutiefst verbunden und setzen uns dafür ein, ihre
Not zu lindern", so der Ratsvorsitzende. Die Diakonie
Katastrophenhilfe baut mit ihren Partnerorganisationen vor Ort ein
Versorgungsnetz für 8.400 syrische und 10.000 irakische
Flüchtlingsfamilien auf. Dabei handelt es sich unter anderem um
Vertriebene aus den schwer umkämpften Gebieten bei Erbil und Mosul.
Die EKD und ihre Werke sowie Einrichtungen rufen zu Fürbitten und
Spenden für die Menschen in der Region auf.
Diakonie Katastrophenhilfe
Spendenkonto 502 502 Spendenstichwort: Irak Ev.
Darlehnsgenossenschaft Kiel BLZ 210 602 37 IBAN
DE26210602370000502502 BIC GENODEF1EDG oder online unter
www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden
Hannover, 12. September 2014
Pressestelle der EKD
Carsten Splitt
Pressekontakt:
Carsten Splitt
Evangelische Kirche in Deutschland
Pressestelle
Stabsstelle Kommunikation
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: presse@ekd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546699
weitere Artikel:
- "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 16. September 2014, um 22.45 Uhr München (ots) - Das Thema: Diagnose Depression: Bin ich nur
unglücklich oder schon krank?
4 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen. Die Depression
gehört zu den am meisten unterschätzten Krankheiten, meinen Experten.
Aber woran erkennt man, ob es nur Stimmungsschwankungen sind oder
Krankheitssymptome? Was löst die Krankheit aus? Und wie sollen
Angehörige sich verhalten?
Gäste
Hubert Kah (Musiker) Dagmar Koller (Sängerin und Schauspielerin)
Nova Meierhenrich (Moderatorin und Schauspielerin) Daniel Göring
(Manager, mehr...
- VIVANTY - Das Beste in einem Magazin Daun (ots) - VIVANTY - präsentiert jeden Monat das Beste aus
Sterneküchen, Wirtschaft, Automobil, Lifestyle und die besten
Interviews.
VIVANTY reiht sich mit diesem Themenspektrum in die Gruppe der
General-Interest-Zeitschriften (GI-Zeitschriften) ein. Die
VIVANTY-Redaktion stellt jeden Monat eine Selektion der besten
Artikel und Dossiers für Sie zusammen.
Die Cover-Story dieser Ausgabe: "Nation XXXL" beschäftigt sich mit
der Rohstoffausbeutung, der Militärpräsenz, dem Wirtschaftsboom und
der Billiglöhne in China. Die mehr...
- Ethera heißt seinen neuen CEO willkommen Grenoble, Frankreich (ots/PRNewswire) -
Seit seiner Gründung 2010 hat sich Ethera zu einem der
Hauptakteure im Bereich Raumluftqualität entwickelt. Das Unternehmen
hat innovative Lösungen zur Diagnose, Überwachung und Beseitigung
chemischer Verschmutzung der Raumluft in öffentlichen und privaten
Gebäude entwickelt. Heute gibt Ethera die Ernennung von Frederic
Hammel zum neuen Chief Executive Officer bekannt. Der Nachfolger von
Yves Bigay, einem der Gründungspartner des Unternehmens, hat es sich
zum Ziel gesetzt, weiterhin neue mehr...
- Der Spinosaurus bei "Terra X"/
ZDF zeigt Dokumentarfilm über das größte Landraubtier aller Zeiten Mainz (ots) - Der Spinosaurus war das größte Landraubtier aller
Zeiten. Soeben ist in der Zeitschrift "Science" die wissenschaftliche
Publikation über die Entdeckung und Auswertung neuester Funde des
Riesen aus der Kreidezeit erschienen. Zu diesem Thema hat das ZDF in
Koproduktion mit National Geographic einen Dokumentarfilm produziert,
der am Sonntag, 12. Oktober 2014, 19.30 Uhr, im ZDF in der Reihe
"Terra X" ausgestrahlt wird.
Spannende Reenactments zeichnen die weitgehend in Vergessenheit
geratene Entdeckungsgeschichte des mehr...
- Berliner Funkturm öffnet am 16. September wieder seine Tore für Besucher - Alt Berlin Buffet zum 88. Geburtstag (FOTO) Berlin (ots) -
Nach zehnwöchiger Schließung aufgrund turnusmäßiger
Sanierungsarbeiten öffnet der Berliner Funkturm am Dienstag, 16.
September, wieder seine Tore für die Öffentlichkeit. Dann bietet das
Kulturdenkmal und Wahrzeichen der Hauptstadt mit seiner
Aussichtsplattform auf 126 Metern Höhe und dem darunter gelegenen
Restaurant den Besuchern und Gästen wieder einen einzigartigen
Panoramablick und kulinarische Genüsse über den Dächern Berlins.
Am 3. September feierte der Funkturm seinen 88. Geburtstag. Aus
diesem Anlass mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|