Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum deutsch-italienischen Asyl-Streit
Geschrieben am 12-09-2014 |
Regensburg (ots) - Es steckt viel Verlogenheit im Asyl-Streit
zwischen Deutschland und Italien. Verlogen ist die Haltung
italienischer Politiker, die keine Verantwortung übernehmen - obwohl
in mancher Aufnahmeeinrichtung schlimmere hygienische Zustände als in
Hühner-Legebatterien herrschen. Und obwohl italienische Behörden die
persönlichen Daten der Flüchtlinge teils unfassbar schlampig
erfassen. Nach ihrer Ankunft leben diese oft identitäts- und rechtlos
auf der Straße oder in Dritte-Welt-Häusern wie dem Riesen-Ghetto
"Palazzo Salaam" in Rom. Dass diese Menschen weiter nach Norden
wollen, kann ihnen niemand verübeln, der ihr Leid einmal gesehen hat.
Verlogen ist auch die deutsche Position: An der Dublin-III-Verordnung
festzuhalten, die den überforderten südeuropäischen Mittelmeerländern
die Hauptverantwortung für Asylverfahren überträgt, ist zynisch - und
des vermeintlichen Musterschülers der Europäischen Union unwürdig.
Die EU muss weg von einer Politik, die die Verantwortung für leidende
Menschen von Staat zu Staat verschiebt. Weg von einer Politik, die
Asyl-Missstände nur anprangert. Europa muss Länder bestrafen, die
Flüchtlinge nicht menschenwürdig behandeln. Bei Ländern, die zu hohe
Schulden aufnehmen, geht das ja auch.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546716
weitere Artikel:
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum IS-Verbot Regensburg (ots) - Die Bilder von den Gräueltaten der
IS-Terrormilizen aus dem Irak und Syrien sind erschütternd, machen
wütend und rütteln auf. Ebenfalls unerträglich ist, dass sich bislang
Anhänger dieser Islamisten nahezu unbehelligt in Deutschland tummeln
durften. Sie verbreiteten ihre krude Propaganda, beriefen sich
fälschlicherweise auf den Koran, warben junge Männer für den Terror
in Syrien und dem Irak an, wo die IS mit brutaler Gewalt ein
islamistisches Kalifat errichten will. Gestern hat der deutsche Staat
dem Treiben der mehr...
- N24 LIVE am 14. September: Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen 2014 Berlin (ots) - Am Sonntag wird in den Bundesländern Brandenburg
und Thüringen ein neuer Landtag gewählt. N24 überträgt live ab 17.55
Uhr. Durch die Sendung führen N24-Chefmoderatorin Tatjana Ohm und
Michel Friedman. Die Ergebnisse der Wahlen werden von Carsten Hädler
präsentiert und analysiert.
Pressekontakt:
Cornelia Felber
N24 Programmkommunikation/Marketing
Telefon: +49 30 2090 4604
E-Mail: Cornelia.Felber@N24.de
N24-Presseportal: www.presse.n24.com
Twitter: @N24_Presse mehr...
- neues deutschland: Schäubles Vorstoß zur Schuldenbremse: Ein vergiftetes Angebot Berlin (ots) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble ist
zweifellos einer der erfahrensten bundesdeutschen Politiker - aber
auch einer der gerissensten. Wenn der CDU-Politiker einen Vorstoß
macht, sind Richtung und avisiertes Ergebnis wohl kalkuliert. Das
dürfte auch für den Vorschlag gelten, die maßgeblich von ihm auf den
Weg gebrachte Schuldenbremse so zu lockern, dass die Bundesländer
auch nach 2020 noch Kredite aufnehmen können. Bei genauerer
Betrachtung der Offerte zeigt sich indes, dass dies keineswegs eine
Abkehr von Schäubles mehr...
- Berliner Zeitung: Kommentar zum Fall Pistorius: Berlin (ots) - Oscar Pistorius wurde einst ebenso emphatisch zum
Vorbild in den olympischen Himmel gehoben wie man ihn später fallen
sehen wollte. Der wirkliche Oscar Pistorius - der Junge ohne Beine,
der seinen Verlust auf besessene Weise zu überwinden suchte - hat
noch selten jemanden interessiert. Und darin besteht eine weitere
Tragik seines Falls.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Schottland als Vorbild für Katalonien?
Madrid in Erklärungsnot
Ralph Schulze, Madrid Bielefeld (ots) - Die Abstimmung in Schottland über die
Unabhängigkeit am 18. September wird in Spanien mit Hochspannung
verfolgt: Denn auch im nordspanischen Katalonien wollen immer mehr
Menschen einen eigenen Staat. Hunderttausende Katalanen gingen in der
regionalen Hauptstadt Barcelona auf die Straße und forderten,
ebenfalls über die Abspaltung ihres industriestarken Gebietes
entscheiden zu dürfen. Ein "Yes" der Schotten würde die
Separatismusgelüste der Katalanen zweifellos weiter beflügeln. Zumal
Spaniens Zen-tralregierung in mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|