Neue OZ: Interview mit Bodo Ramelow, thüringischer Partei- und Fraktionsvorsitzende der Linken
Geschrieben am 13-09-2014 |
Osnabrück (ots) - Ramelow sieht seine Chancen bei 50:50
Politiker könnte erster Linken-Ministerpräsident in Deutschland
werden - Landtagswahl am Wochenende Osnabrück.- Unmittelbar vor der
Landtagswahl in Thüringen rechnet sich Linken-Spitzenkandidat Bodo
Ramelow gute Chancen aus, das Amt des Ministerpräsidenten zu
erringen. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
(Samstag) sagte der gebürtige Niedersachse, die Wahrscheinlichkeit,
dass die Thüringer einem Bündnis unter seiner Führung das Vertrauen
aussprächen "sehe ich bei 50 zu 50". Ramelow deutete an, im Falle
einer Niederlage nicht mehr für eine dritte Spitzenkandidatur in
Thüringen zur Verfügung zu stehen. Mit ihm den ersten
Linken-Politiker als Regierungschef eines deutschen Bundeslandes zu
wählen, sei an diesem Wochenende eine "einmalige Chance", erklärte
der 58-Jährige.
Ramelow kündigte an, im Falle einer Regierungsübernahme auch im
Bundesrat Akzente setzen zu wollen. Als beispielhaftes Ziel nannte er
eine Abmilderung der kalten Progression. Der Linken-Politiker
erneuerte sein Versprechen, kein belastetes Personal in eine mögliche
Koalition nach der Wahl einzubringen. "Weder SPD noch den Grünen
werden wir es zumuten, jemanden mittragen zu müssen, der in der DDR
für oder mit den Sicherheitsbehörden gearbeitet hat", erklärte der
Partei- und Fraktionsvorsitzende in Thüringen. "Es wird keine
Stasi-belasteten Ministerinnen oder Minister geben", betonte Ramelow.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546767
weitere Artikel:
- Der Tagesspiegel: Vor Demonstration gegen Antisemitismus: Charlotte Knobloch beklagt Geschichtsvergessenheit in Deutschland Berlin (ots) - Vor der großen Demonstration gegen Antisemitismus
am morgigen Sonntag in Berlin hat Charlotte Knobloch, Präsidentin der
Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, eine zunehmende
Geschichtsvergessenheit in Deutschland beklagt. "In Bayern findet
ebenfalls am Sonntag zum ersten Mal ein Gedenktag statt für die Opfer
von Flucht, Vertreibung und - jetzt kommt's - Deportation. Das ist
eine Initiative der Länder Bayern und Hessen", sagte Knobloch dem
Berliner "Tagesspiegel am Sonntag" (Sonntagausgabe).
Inhaltliche mehr...
- Der Tagesspiegel: Minister Müller gegen Kampfeineinsatz der Bundeswehr gegen Terrormiliz IS Berlin (ots) - Berlin - Bundesentwicklungsminister Gerd Müller
(CSU) hat Forderungen nach einem Kampfeinsatz der Bundeswehr gegen
die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) scharf zurückgewiesen und
stattdessen eine Verstärkung der humanitären Hilfe angemahnt. "Es
darf keine Erweiterung der bereits beschlossenen militärischen
Unterstützung durch die Bundesregierung geben", sagte Müller dem in
Berlin erscheinenden Tagesspiegel (Samstagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. mehr...
- Der Tagesspiegel: Charlotte Knobloch: Der Judenhass in Europa belastet mich sehr
"Momentan stößt alles auf Zustimmung, was sich gegen Israel richtet" Berlin (ots) - Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen
Kultusgemeinde in München und Oberbayern, glaubt, dass die Mehrheit
der Deutschen für anti-israelische Agitation empfänglich ist.
"Momentan stößt alles auf Zustimmung, was sich gegen Israel richtet",
sagte Knobloch dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag"
(Sonntagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013 mehr...
- Der Tagesspiegel: Kipping: Schwächeln der Thüringen-Grünen macht mir Sorgen Berlin (ots) - Einen Tag vor der Thüringen-Wahl hat sich die
Linke-Bundesvorsitzende Katja Kipping beunruhigt gezeigt wegen der
schlechten Umfragewerte der Grünen. "Mir macht das Schwächeln der
Grünen Sorgen", sagte die Politikerin dem Berliner "Tagesspiegel am
Sonntag" (Sonntagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
mehr...
- Der Tagesspiegel: Charlotte Knobloch: "Die Anständigen scheinen eingeschlafen zu sein" Berlin (ots) - Charlotte Knobloch, frühere Präsidentin des
Zentralrats der Juden in Deutschland, begrüßt die Demonstration
"Stoppt Antisemitismus" am Sonntag in Berlin, bedauert aber, dass der
Aufruf dazu vom Zentralrat der Juden kommen musste. "Warum kommt die
Initiative dazu nicht aus der Mitte der Gesellschaft?", fragt
Knobloch im Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag"
(Sonntagausgabe). "Die Anständigen scheinen eingeschlafen zu sein."
Der Antisemitismus der vergangenen Monate habe viele Gesichter, sagte
Knobloch. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|