Der Tagesspiegel: Kipping: Schwächeln der Thüringen-Grünen macht mir Sorgen
Geschrieben am 13-09-2014 |
Berlin (ots) - Einen Tag vor der Thüringen-Wahl hat sich die
Linke-Bundesvorsitzende Katja Kipping beunruhigt gezeigt wegen der
schlechten Umfragewerte der Grünen. "Mir macht das Schwächeln der
Grünen Sorgen", sagte die Politikerin dem Berliner "Tagesspiegel am
Sonntag" (Sonntagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546775
weitere Artikel:
- Der Tagesspiegel: Charlotte Knobloch: "Die Anständigen scheinen eingeschlafen zu sein" Berlin (ots) - Charlotte Knobloch, frühere Präsidentin des
Zentralrats der Juden in Deutschland, begrüßt die Demonstration
"Stoppt Antisemitismus" am Sonntag in Berlin, bedauert aber, dass der
Aufruf dazu vom Zentralrat der Juden kommen musste. "Warum kommt die
Initiative dazu nicht aus der Mitte der Gesellschaft?", fragt
Knobloch im Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag"
(Sonntagausgabe). "Die Anständigen scheinen eingeschlafen zu sein."
Der Antisemitismus der vergangenen Monate habe viele Gesichter, sagte
Knobloch. mehr...
- Kurier am Sonntag: Kommentar von Michael Lambek zum EU-Gerechtigkeitsindex der Bertelsmann Stiftung Bremen (ots) - Soziale Gerechtigkeit ist ein weicher Begriff.
Jeder versteht darunter etwas anderes - je nach individueller
Lebenssituation, politischer Überzeugung oder umgebenden Bedingungen.
Und er betrifft so unterschiedliche Bereiche wie Bildung, Integration
oder medizinische Versorgung. Das alles soll zu einer objektiven
Größe verklammert werden, die europaweit Vergleiche zulässt und am
Ende sogar eine europäische Rangliste ermöglicht. Man darf dem
Ergebnis gegenüber skeptisch sein. Am Ende wird es so allgemein sein,
dass sich mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Jetzt kommt die Quittung/ Ein Leitartikel von Ulrich Kraetzer Berlin (ots) - Nun sollen die Flüchtlinge, die einst auf dem
Oranienplatz campierten, also in einem Studentenheim der
evangelischen Kirche nächtigen. Nur vorübergehend natürlich. So
vorübergehend wie sie zuvor auf dem Oranienplatz, dann in der
früheren Gerhart-Hauptmann-Schule, dann in einem Hostel in
Friedrichshain und zuletzt in der Kreuzberger Thomaskirche eine
Bleibe fanden. Hilft ihnen das? Ja, aber natürlich nur - genau:
vorübergehend.
Denn über die Zukunft der Menschen, die oft aus ärmlichsten
Verhältnissen und Bürgerkriegsregionen mehr...
- LVZ: Bundesjustizminister Maas plädiert für Aussteigerhilfen für geläuterte rückkehrwillige deutsche IS-Terroristen Leipzig (ots) - Angesichts Hunderter aus Deutschland stammender
IS-Terroristen in den arabischen Kriegs- und Krisengebieten setzt
sich Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) für
Wiedereingliederungshilfen für geläuterte Rückkehrer ein. Gegenüber
der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) wies Maas darauf hin,
dass das Verbot der Terrorgruppe "Islamischer Staat" in Deutschland
ein "klares und richtiges Signal eines wehrhaften Staates" sei. Es
gehe um eine klare gesamtgesellschaftliche Wertentscheidung. Man
werde auch keine Scharia-Polizei mehr...
- Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen: Bayerischen Gedenktag für Flucht und Vertreibung beibehalten München (ots) - Anlässlich des Gedenktages für die Opfer von
Flucht und Vertreibung hat Dr. Hans Jürgen Fahn, Sprecher für
Vertriebe und Flüchtlinge der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, die
Beibehaltung des bayerischen Gedenktages an jedem zweiten Sonntag im
September gefordert: "Der Gedenktag ist ein wichtiger Impuls sich
immer wieder mit der furchtbaren Geschichte von Flucht und
Vertreibung auseinanderzu-setzen und Menschenrechtsverletzungen zu
ächten. Denn nur wer die Geschichte kennt, kann auch für die Zukunft
lernen."
Die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|