ZDF-Literatursendung "Das blaue Sofa" mit Paulo Coelho, Robert Seethaler Yuri Herrera und einer finnischen Erzählung (FOTO)
Geschrieben am 14-09-2014 |
Mainz (ots) -
Aus Österreich, Mexiko, Brasilien und Finnland kommen Autoren mit
ihren Büchern auf "Das blaue Sofa" am Freitag, 19. September 2014,
23.45 Uhr, im ZDF. Wolfgang Herles spricht mit Paulo Coelho, Robert
Seethaler, Yuri Herrera und bespricht eine Erzählung von Rax
Rinnekangas.
Von seinen Leserinnen wird er verehrt, in der Literaturszene eher
verspottet: Paulo Coelho. Mit 200 Millionen verkauften Büchern ist er
einer der meistgelesenen Autoren aller Zeiten. Im Exklusiv-Interview
in seinem Genfer Appartement geht es nicht nur um den neuen Roman
"Untreue", sondern vor allem um die Zukunft des Verlagswesens. Coelho
hat 25 Millionen Fans auf Facebook und 10 Millionen Follower auf
Twitter - früher als andere hat er die sozialen Netzwerke zur
Leserbindung genutzt.
"Ein ganzes Leben" von Robert Seethaler zählt zu den Bestsellern
dieses Herbstes. Seethaler schrieb die Lebensgeschichte eines
einfachen Mannes, der Armut, Schicksalsschläge und Verluste mit
stiller Verwunderung hinnimmt und sein Leben als unabänderbar
akzeptiert. Auf dem "blauen Sofa" gibt er ungewöhnlich tiefe
Einblicke in sein Schreiben. Der Autor beschäftigt sich mit
randständigen Menschen, weil er sich selbst als einen solchen
begreift.
In Mexiko besucht Herles Yuri Herrera. Für ihn eine der
interessantesten neuen Stimmen lateinamerikanischer Literatur. "Der
König, Die Sonne, Der Tod" versammelt die drei Kurzromane des Autors,
der sich voller Poesie mit der harten Realität und der Gewalt in der
Gesellschaft befasst. Die Romane spielen vor allem im Milieu der
Drogenkartelle. Im Krieg des Staates gegen diese Kartelle sind in den
vergangenen zehn Jahren 70 000 Opfer zu beklagen. Finnland ist
Gastland auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober. Deshalb bespricht
Wolfgang Herles außerdem die Erzählung "Der Mond flieht" von Rax
Rinnekangas.
Bücherliste:
Paulo Coelho: "Untreue" (Diogenes)
Robert Seethaler: "Ein ganzes Leben" (Hanser Berlin)
Yuri Herrera: "Der König, Die Sonne, Der Tod" (S. Fischer)
Rax Rinnekangas: "Der Mond flieht" (Graf)
In "Das blaue Sofa" stellt Wolfgang Herles sechs Mal im Jahr,
immer freitags, wichtige belletristische Neuerscheinungen zur
Diskussion.
http://www.dasblauesofa.zdf.de
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
http://pressefoto.zdf.de/presse/dasblauesofa
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546794
weitere Artikel:
- Neu bei RTL II: "Wir sind die Mirs!" (FOTO) München (ots) -
- Geld macht nicht glücklich - sondern die Familie!
- Neue Doku-Soap über das Leben einer deutsch-bengalischen
Großfamilie
- Zwei Folgen ab 15. September 2014, montags um 21:15 Uhr bei RTL II
Liebe kennt keine Grenzen! Das weiß kaum einer besser, als die
deutsch-bengalische Großfamilie Mir. Zusammen mit seiner Frau Andrea
(50) und neun von insgesamt elf Kindern lebt Papa Helal (57) im
nordrhein-westfälischen Bonn. In zwei Folgen begleitet die RTL
II-Doku-Soap "Wir sind die Mirs!" den spannenden und teils
chaotischen mehr...
- "Dennis digital": WDR-Multimedia-Experte Dennis Horn beantwortet Schülerfragen zum Internet Köln (ots) - Mailen, chatten, skypen, twittern, teilen, liken:
Junge Menschen sind zwar permanent online, gleichzeitig aber auch
verunsichert durch Datenskandale, Sicherheitslücken und die ständig
wachsende Überwachung. Der WDR hat an mehreren Schulen
Nordrhein-Westfalens deshalb Fragen von Jugendlichen zum Thema
"Internet" eingesammelt.
Es geht u. a. um diese Themen: Personalisiertes Internet,
wertvolle Daten, Einträge für die Ewigkeit, Ortung durchs Smartphone,
"Böses Internet", Urheberrecht - GEMA vs. YouTube, Datensammler mehr...
- Deutscher Fernsehpreis: Einladung zur Bekanntgabe der Nominierungen 2014 Köln (ots) -
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Namen der Stifter des DEUTSCHEN FERNSEHPREISES RTL, ZDF, SAT.1
und des ausrichtenden Senders ARD würden wir uns sehr freuen, Sie zur
Bekanntgabe der Nominierungen am
am Donnerstag, 18. September 2014
ab 10.45 Uhr Fototermin
ab 11.00 Uhr Beginn Pressekonferenz
Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen
Potsdamer Straße 2
10785 Berlin
begrüßen zu dürfen.
Der Juryvorsitzende Torsten Körner sowie weitere Mitglieder der
Jury mehr...
- MS EUROPA: "White Night" bei der Hamburger Gourmetnacht (FOTO) Hamburg (ots) -
- Gourmetnacht an Bord im Hamburger Hafen
- Einmaliges Event mit Sterneköchen, Winzern und weiteren
Genuss-Akteuren aus Hamburg und dem norddeutschen Raum
- Dresscode des Abends stand unter dem Motto: "White Night"
Im Rahmen der Hamburger Gourmetnacht am 13. September 2014
verwandelten Gourmetköche aus Norddeutschland das Lido Deck der
EUROPA in eine Genussmeile. Zudem wurden die Gäste an Ständen
weiterer kulinarischer Akteure wie beispielsweise Patissiers oder
Fromagiers mit besonderen Kreationen verwöhnt. mehr...
- ZDF sucht wieder junge Spiele-Tester für "TOMMI"-Kinderjury 2014
Mit neuer Kategorie "Elektronisches Spielzeug" Mainz (ots) - Bereits zum 13. Mal unterstützt das ZDF die
bundesweite Aktion für einen verantwortungsvollen Umgang mit Apps,
Konsolen-, PC- und Onlinespielen: Ab sofort können sich Kinder, die
zwischen sechs und 13 Jahre alt sind und sich gut mit Computerspielen
auskennen, an der Testphase der Kinderjury des Deutschen
Kindersoftwarepreis TOMMI beteiligen: In mehr als 20
Stadtbibliotheken in ganz Deutschland liegen die neusten Apps, PC-
und Konsolenspiele zum Testen aus. Zum ersten Mal werden jeweils fünf
statt bisher zehn Spiele für mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|