neues deutschland: Zum Ausgan des Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen
Geschrieben am 14-09-2014 |
Berlin (ots) - Die Linkspartei hat in Thüringen mit einem
offensiven Regierungswahlkampf ihr bestes Ergebnis seit 1990 erzielt.
Sie hat am selben Tag in Brandenburg aus einer Regierungsbeteiligung
heraus klar verloren. Verwandelt sich für eine linke Partei der
Kabinettstisch automatisch in einen Mühlstein, der unerbittlich die
Zustimmung nach unten zieht? So einfach ist es nicht. In Brandenburg
gab es durchaus ein Mandat für die Fortsetzung von Rot-Rot - und die
klare Quittung etwa für die Braunkohlepolitik. Es ist der LINKEN zu
wenig gelungen, in dieser Regierung den linksreformerischen
Unterschied klarzumachen. Das Land sei vorangekommen, hörte man. Doch
viele Wähler wollen anderes: die durch Regierungspolitik beglaubigte
Aussicht darauf, dass weit mehr drin ist als nur die bessere
Verwaltung des Status quo. Das ist auf Landesebene nicht einfach, der
Spielraum ist ziemlich eng. Doch es hilft darüber kein Klagen: Linke
Regierungspolitik muss eben mehr sein als bloß Regierungspolitik. In
der Koalitionsbilanz der LINKEN in Brandenburg war das deutlich zu
wenig erkennbar. Ob Bodo Ramelow in Thüringen überhaupt eine Chance
erhält, es von Beginn anders zu machen, hing nicht zuletzt von der
SPD ab. Die wurde vom Mühlstein Mitregieren weit nach unten gezogen,
das befördert ein Denken nach dem Motto: Lieber keine Experimente.
Genau die aber sind nötig, weil alles andere kein echter
Politikwechsel wäre - sondern bloß eine Landesregierung.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion CvD
Telefon: 030/2978-1721
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546818
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Erneut eine IS-Geisel enthauptet
Kampf gegen Barbaren
HUBERTUS GÄRTNER Bielefeld (ots) - Die Extremistenorganisation Islamischer Staat
(IS) hat erneut mit einem abscheulichen Akt gezielt die
Weltöffentlichkeit gegen sich aufgebracht. Nach den beiden
US-Journalisten James Foley und Steven Sotloff wurde nun auch der
schottische Entwicklungshelfer David Haines vor laufender Kamera
enthauptet und das Video ins Internet gestellt. Diese barbarischen
Hinrichtungen Unschuldiger und ihre öffentliche Präsentation
verschlagen einem die Sprache. Die Täter, die sich mit ihrem religiös
motivierten Hass immer weiter mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar zu den Landtagswahlen Halle (ots) - Die schwache Wahlbeteiligung und der neuerliche
AfD-Erfolg sind ein Appell an die anderen Parteien. Sie dürfen
dem Desinteresse an ihren eigenen Programmen nicht länger tatenlos
zuzuschauen. Denn inzwischen fehlt Spitzen-Politikern zunehmend die
Legitimation für ihre Ämter, wenn immer weniger an die Wahlurne
gehen. Ob die das schon gemerkt haben? Allein mit dem Stellen
solcher Fragen und Politiker-Schelte hat die AfD Stimmen geholt.
Im Moment reicht das den Wählern. Mehr wird nicht erwartet - noch
nicht. mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar zu Fachkräftemangel bei der Polizei Halle (ots) - Es muss nicht gleich Alarm geschlagen werden, nur
weil schlechte Schulzeugnisse bei der Vorauswahl von Bewerbern für
die Fachhochschule der Polizei zukünftig keine Rolle mehr spielen.
Noch reicht die Zahl der Interessenten. Und die Hürden in den
entscheidenden Eignungstests bleiben hoch. Es werden also auch in
Zukunft keine Trottel in Polizeiuniform die Fachhochschule verlassen.
Doch das darf Landtag und Innenministerium nicht beruhigen. Denn der
Fachkräftemangel wird bleiben. Und wer gute Leute haben will, muss
gute mehr...
- Laschet: "Ich bestreite, dass die AfD eine Partei rechts von der CDU ist." Bonn/Berlin (ots) - Den Wahlerfolg der AfD in den
brandenburgischen Landtagswahlen schreibt Armin Laschet dem
linksgerichteten Wahlkampf der Partei zu. "Ich bestreite, dass die
AfD eine Partei rechts von der CDU ist. Wer gegen den Westen, gegen
den Euro Stimmung macht, wer mit so einer DDR-Nostalgie spielt, der
greift auch durchaus linke Protestthemen auf", sagte der
stellvertretende CDU-Parteivorsitzende im phoenix-Interview.
Das ganze Interview gibt es hier: http://bit.ly/1uNJeBU
Bonn/Berlin, 14. September 2014
Pressekontakt: mehr...
- Schwäbische Zeitung: Wirklich aus der Geschichte lernen Ravensburg (ots) - Wenn Neonazis in Deutschland Ausländer
bedrohen, fndet sich schnell ein breites gesellschaftliches Bündnis
und ruft zu einer Kundgebung auf. In Sachen Rechtsextremismus ist
dieses Land vorbildlich sensibel, es hat aus seiner Geschichte
gelernt und lässt sich ausländerfeindliche Hetze nicht bieten.
Wenn allerdings in Deutschland üble antisemitische Parolen gerufen
werden, gibt es keine ähnlich prompte Reaktion. Der Zentralrat der
Juden ruft schließlich sogar selbst zu einer Großdemo auf. Aber warum
muss er das mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|