Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar zu Fachkräftemangel bei der Polizei
Geschrieben am 14-09-2014 |
Halle (ots) - Es muss nicht gleich Alarm geschlagen werden, nur
weil schlechte Schulzeugnisse bei der Vorauswahl von Bewerbern für
die Fachhochschule der Polizei zukünftig keine Rolle mehr spielen.
Noch reicht die Zahl der Interessenten. Und die Hürden in den
entscheidenden Eignungstests bleiben hoch. Es werden also auch in
Zukunft keine Trottel in Polizeiuniform die Fachhochschule verlassen.
Doch das darf Landtag und Innenministerium nicht beruhigen. Denn der
Fachkräftemangel wird bleiben. Und wer gute Leute haben will, muss
gute Angebote machen: Das fängt bei der Ausbildung an, geht über die
Arbeitsbedingungen und hört bei der Bezahlung auf. Diesen
Anforderungen muss sich die Polizei stellen - sonst droht
tatsächlich bald ein Nachwuchsproblem.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546822
weitere Artikel:
- Laschet: "Ich bestreite, dass die AfD eine Partei rechts von der CDU ist." Bonn/Berlin (ots) - Den Wahlerfolg der AfD in den
brandenburgischen Landtagswahlen schreibt Armin Laschet dem
linksgerichteten Wahlkampf der Partei zu. "Ich bestreite, dass die
AfD eine Partei rechts von der CDU ist. Wer gegen den Westen, gegen
den Euro Stimmung macht, wer mit so einer DDR-Nostalgie spielt, der
greift auch durchaus linke Protestthemen auf", sagte der
stellvertretende CDU-Parteivorsitzende im phoenix-Interview.
Das ganze Interview gibt es hier: http://bit.ly/1uNJeBU
Bonn/Berlin, 14. September 2014
Pressekontakt: mehr...
- Schwäbische Zeitung: Wirklich aus der Geschichte lernen Ravensburg (ots) - Wenn Neonazis in Deutschland Ausländer
bedrohen, fndet sich schnell ein breites gesellschaftliches Bündnis
und ruft zu einer Kundgebung auf. In Sachen Rechtsextremismus ist
dieses Land vorbildlich sensibel, es hat aus seiner Geschichte
gelernt und lässt sich ausländerfeindliche Hetze nicht bieten.
Wenn allerdings in Deutschland üble antisemitische Parolen gerufen
werden, gibt es keine ähnlich prompte Reaktion. Der Zentralrat der
Juden ruft schließlich sogar selbst zu einer Großdemo auf. Aber warum
muss er das mehr...
- Schwäbische Zeitung: CDU-Problem heißt AfD Ravensburg (ots) - Zunächst zur Tagespolitik: Die SPD hat einen
großen Fehler in Thüringen begangen, offenzulassen, ob sie mit der
CDU oder den Linken die Regierung stellen will. Der Juniorpartner in
der schwarz-roten Koalition in Erfurt hat sich weiter degradiert. In
Thüringen ist die einstmals so stolze SPD lediglich noch ein
Mehrheitsbeschaffer. Die inhaltliche Positionierung der
Sozialdemokraten war den meisten Wählern egal. Deshalb wurde lieber
gleich schwarz oder dunkelrot gewählt. Abseits der Irrungen und
Wirrungen links mehr...
- Göring-Eckardt (Grüne): AfD ist Wolf im Schafspelz/CDU will AfD totschweigen Bonn (ots) - Die AfD sei "nicht nur eine Protestpartei, sondern
auch ein Wolf im Schafspelz", so die Fraktionsvorsitzende der Grünen
im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt bei phoenix. Viele, die mit dem
Kurs der Union nicht einverstanden seien, hätten die AfD gewählt. "Es
ist eine echte Aufgabe für CSU und CDU, sich mit der AfD auch
inhaltlich auseinanderzusetzen." Es gehe nicht um "totschweigen, wie
es die Union vergeblich versucht".
Bonn/Erfurt, 14. September 2014
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: mehr...
- WAZ: Die AfD ist die Wahlsiegerin. Kommentar von Walter Bau Essen (ots) - So langsam dürfte es im bürgerlichen Politik-Lager
unruhig werden. Die AfD eilt derzeit von Wahlerfolg zu Wahlerfolg, so
auch gestern in Thüringen und Brandenburg. Sie fährt satte Resultate
bis in zweistellige Bereiche ein - und lehrt die Konkurrenz das
Fürchten. Die Partei zieht Konservative von der Union zu sich
herüber, die sich dort nicht mehr heimisch fühlen; sie lockt
reichlich Wähler aus der Konkursmasse der FDP und fischt in
erklecklichem Maße bei der Klientel von SPD und Linkspartei. Dazu
bietet sie mit ihren mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|