LVZ: SPD-Vize Stegner warnt die Union vor populistischer Stimmungsmache in der Asyl-Thematik
Geschrieben am 15-09-2014 |
Leipzig (ots) - SPD-Vize Ralf Stegner hat sich entschieden gegen
Aufforderungen seitens der Union verwahrt, "das Thema der
Asylproblematik populistisch zur Stimmungsmache zu nutzen". Gegenüber
der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) meinte Stegner, wer
beispielsweise wie die CSU von "Wirtschaftsflüchtlingen" spreche,
verhalte sich inhuman. Stegner verwies darauf, dass auch die
rot-grünen Landesregierungen, die momentan ein Gesetz über die
sicheren Herkunftsstaaten im Bundesrat aufhielten, "sich einer
humanitären Flüchtlingspolitik verpflichtet" hätten. Man sei nicht
bereit, diese Grundsätze beiseite zu legen, nur weil es eine
"populistische Stimmungsmache" gebe. Im Brandenburger SPD-Ergebnis
sieht Stegner einen "großen Erfolg", bedauerte aber, dass es in
Thüringen "nicht gelungen ist, dass unsere eigene Spitzenkandidatin
erkennbar vorgekommen ist". Es habe "keine gute Wahlkampfstimmung
geherrscht". Das Thüringer Wahlergebnis bedeute für die SPD
"natürlich nicht, dass wir für den Bund 2017 ein rot-rot-grünes
Bündnis ausschließen". Keiner wisse, wie sich bis dahin die FDP
entwickele, keiner wisse, was aus der Union werde. Aber klar sei,
"dass die SPD selbst auf mindestens 30 Prozent kommen muss, sonst
können wir das Ziel eines Regierungswechsels natürlich abschreiben".
Dazu sei es nötig, dass es die SPD schaffe, "ihre erkennbaren
regionalen Schwächen, wie beispielsweise in Thüringen und in Sachsen"
auszubessern. Er zeigte sich bedingt zuversichtlich. Schließlich habe
die SPD junge Wahlkämpfer aufgeboten, "während die Linkspartei ein
erkennbares demografisches Problem" habe. Der frühere Leipziger
SPD-Bundestagsabgeordnete Gunter Weißgerber machte den Kurs der
Sozialdemokraten für die Schlappe in Erfurt verantwortlich. Man habe
"zwei Drittel der Anhänger davon gejagt" mit der Anlehnung an die
Linken. "So was, kommt von so was!"
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546865
weitere Artikel:
- Neue bundesweite Betrugsdatei der Schufa: Datenschützer zweifeln an Zulässigkeit Hamburg (ots) - Eine neue bundesweite Betrugsdatei der Schufa ist
nach Informationen des Radioprogramms NDR Info ins Visier von
Datenschützern geraten. Die Aufsichtsbehörden mehrerer Bundesländer,
darunter Nordrhein-Westfalen und Hamburg, zweifeln an der rechtlichen
Zulässigkeit einer Datenbank dieser Art, in die mutmaßlich
betrügerische Bankkunden eingespeichert werden. In Schleswig-Holstein
hält man das Verfahren gar für rechtswidrig: "Es gibt für diese
Datensammlung keine Rechtsgrundlage", so Sven Polenz vom Unabhängigen
Landeszentrum mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Landtagswahl
Opferverbände warnen vor einer Linkskoalition in Thüringen Halle (ots) - Der Vorsitzende der Union der Opferverbände
Kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG), Rainer Wagner, hat vor einer
Linkskoalition in Thüringen unter Führung des linken
Spitzenkandidaten Bodo Ramelow gewarnt. "Ein rot-rot-grünes Bündnis
wäre ein Affront für alle ehemaligen politischen Häftlinge", sagte er
der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe). "Für uns ist und bleibt die Linkspartei die SED,
auch wenn sie sich dreimal umbenannt hat. Sie ist noch immer von
Stasi-Kadern durchsetzt. Und sie mehr...
- Tauber (CDU): AfD kein Partner und sie werden es auch nicht Bonn (ots) - CDU-Generalsekretär Peter Tauber hat eine
Zusammenarbeit mit der Alternative für Deutschland (AfD) trotz ihrer
Erfolge bei den Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen
ausgeschlossen: "Es bleibt bei einem klaren Kurs der Abgrenzung. Sie
sind für uns kein Partner und werden keiner", sagte er im
phoenix-Interview. "Wir kümmern uns um die Themen, die den Einen oder
Anderen vielleicht dazu gebracht haben, diesmal AfD zu wählen. Diese
Aufgabe haben andere Parteien, offensichtlich angesichts der
Wahlergebnisse gestern Abend, mehr...
- Fahimi: Wahlergebnis in Thüringen ein Desaster für die SPD Bonn (ots) - Fahimi: Wahlergebnis in Thüringen ein Desaster für
die SPD "Sechs Prozent Verlust, da muss man gar nicht drum herum
reden, das ist für uns ein Desaster." Der SPD in Thüringen würde es
in Zukunft gut tun, bei Koalitionsaussagen "klarer zu sein", so
SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi im phoenix-Interview. Einen Grund
für das gute Abschneiden der AfD in Thüringen und Brandenburg sieht
Fahimi in der fehlenden Abgrenzung zu ihr durch die CDU im Wahlkampf:
"Wir haben versucht, die AfD zu entzaubern und deutlich zu machen,
dass mehr...
- Erste Waffenlieferung in den IRAK /
Vorbereitungen im Materialdepot WAREN (Streitkräftebasis) laufen auf Hochtouren - Medien- und Informationstag am 18.09.2014 Schwerin (ots) -
Nach den ersten Hilfsflügen mit Nahrungsmitteln, medizinischem
Gerät und Decken für die von der Terrororganisation Islamischer Staat
(IS) bedrohten Menschen im Nordirak sowie weiteren Lieferungen von
militärischer Ausrüstung an die kurdischen Peschmerga, hatte die
Bundesregierung am 31. August 2014 beschlossen, auch Waffen und
Munition zu liefern.
In insgesamt drei Lieferungsintervallen (Tranchen) werden Waffen,
Munition sowie Großgerät zusammengestellt und für den Lufttransport
verladefähig gemacht.
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|