Fahimi: Wahlergebnis in Thüringen ein Desaster für die SPD
Geschrieben am 15-09-2014 |
Bonn (ots) - Fahimi: Wahlergebnis in Thüringen ein Desaster für
die SPD "Sechs Prozent Verlust, da muss man gar nicht drum herum
reden, das ist für uns ein Desaster." Der SPD in Thüringen würde es
in Zukunft gut tun, bei Koalitionsaussagen "klarer zu sein", so
SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi im phoenix-Interview. Einen Grund
für das gute Abschneiden der AfD in Thüringen und Brandenburg sieht
Fahimi in der fehlenden Abgrenzung zu ihr durch die CDU im Wahlkampf:
"Wir haben versucht, die AfD zu entzaubern und deutlich zu machen,
dass hinter der spießbürgerlichen Fassade, die sich die AfD gibt,
eine ziemlich braune Suppe zusammen braut. Ich hätte mir gewünscht,
dass die Union sehr viel klarer Position bezogen hätte und eben nicht
in ein mediales tête-à-tête mit der AfD gegangen wäre." Bonn/Berlin,
15. September 2014
Alle phoenix-Pressehinweise finden Sie unter
http://presse.phoenix.de. Als registrierter User stehen Ihnen hier
weitere Services zur Verfügung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
phoenix-Pressestelle, Telefon 0228 9584-190, presse@phoenix.de
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546942
weitere Artikel:
- Erste Waffenlieferung in den IRAK /
Vorbereitungen im Materialdepot WAREN (Streitkräftebasis) laufen auf Hochtouren - Medien- und Informationstag am 18.09.2014 Schwerin (ots) -
Nach den ersten Hilfsflügen mit Nahrungsmitteln, medizinischem
Gerät und Decken für die von der Terrororganisation Islamischer Staat
(IS) bedrohten Menschen im Nordirak sowie weiteren Lieferungen von
militärischer Ausrüstung an die kurdischen Peschmerga, hatte die
Bundesregierung am 31. August 2014 beschlossen, auch Waffen und
Munition zu liefern.
In insgesamt drei Lieferungsintervallen (Tranchen) werden Waffen,
Munition sowie Großgerät zusammengestellt und für den Lufttransport
verladefähig gemacht.
mehr...
- phoenix-Thema: Schottland vor dem Referendum - Dienstag, 16. September 2014, 10.45 Uhr Bonn (ots) - Was passiert, wenn Schottland aus Großbritannien
ausscheidet? Am 18. September stimmt die schottische Bevölkerung über
die Unabhängigkeit ihres Landes vom Vereinigten Königreich ab. Der
Ausgang des Referendums ist noch völlig ungewiss. Das phoenix-Thema
"Schottland vor dem Referendum" beleuchtet die Hintergründe und fragt
nach den politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Konsequenzen
eines Austritts. Zu Gast bei Elif Senel sind der Volkswirtschaftler
Prof. Dr. Manfred J. M. Neumann (Universität Bonn) und der englische mehr...
- Deutsche Umwelthilfe fordert Kfz-Werkstätten und Teilehandel auf, Verwendung problematischer Katalysatoren zu stoppen Frankfurt am Main (ots) - Ab dem 1. Oktober 2014 sollen nur noch
Katalysatoren mit dem Blauen Engel oder Originalteile gehandelt bzw.
verbaut werden - DUH kündigt verdeckte Tests in Werkstätten an -
Verkauf bzw. Einbau zweifelhafter Produkte wird verfolgt und
Ergebnisse veröffentlicht
Pro Jahr werden in Deutschland ca. 400.000 Austauschkatalysatoren
verkauft, etwa die Hälfte davon auf dem freien Teilemarkt. Viele
davon mindern jedoch die Schadstoffemissionen nicht ausreichend oder
dauerhaft. Seit Juni 2013 gibt es auf Initiative mehr...
- Der Tagesspiegel: Nach Niederlagen der NPD: Verfassungsschützer erwarten engere Kooperation der Partei mit Neonazis Berlin (ots) - Nach den empfindlichen Niederlagen der NPD bei den
Wahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg erwarten hochrangige
Verfassungsschützer, dass sich die rechtsextreme Partei noch stärker
an die Szene der Neonazis bindet. "Die NPD wird den Weg in die
Radikalität fortsetzen und eng mit Neonazis kooperieren, um sich von
der AfD deutlich zu unterscheiden", sagte der Präsident des
Landesamtes für Verfassungsschutz Sachsen, Gordian Meyer-Plath, dem
Berliner "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). Auch sein Brandenburger
Kollege mehr...
- Demenz: Hilfe in Sicht; Heilung nicht / Agenda "Gemeinsam für Menschen mit Demenz" erreicht erstes Teilziel Berlin (ots) - In Deutschland sind 1,4 Millionen Menschen an
Demenz erkrankt. Da eine Heilung nicht möglich ist, gilt es, die
Lebensumstände der Betroffenen und ihrer Angehörigen zu verbessern
und möglichst für Entlastung zu sorgen. Mit diesem Anspruch wurde auf
Initiative der Bundesregierung vor knapp zwei Jahren die Allianz für
Menschen mit Demenz ins Leben gerufen, an der auch der Bundesverband
privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) beteiligt ist. Am 15.
September 2014 unterzeichneten die Mitglieder nun eine gemeinsam
entwickelte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|