Jafza will bei der Automechanika Frankfurt seine Vorteile für die Automobilbranche hervorheben
Geschrieben am 15-09-2014 |
Dubai, Vereinigte Arabische Emirate (ots/PRNewswire) -
Die Jebel Ali Free Zone (Jafza), die Freihandelszone im Nahen
Osten und Afrika und Tochtergesellschaft von Economic Zones World,
wird an der Automechanika Frankfurt, der weltweit grössten
Handelsmesse für den Automobil-Aftermarket, teilnehmen.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140904/705209-a )
Am Freitag, dem 19. September, findet im Rahmen der Messe ein
Seminar statt, in dem die Vorteile von Jafza als Basis für die
Operationen im Nahen Osten und Nordafrika sowie als Zugang zu den
Weltmärkten hervorgehoben werden. Die Teilnehmer werden über das
Angebot an Einrichtungen und Dienstleistungen von Jafza für den
Automobil-Aftermarket sowie für Unternehmen im Allgemeinen
informiert. Die Teilnehmer werden ausserdem über die einzigartige
See-Land-Luft-Verbindung Dubais erfahren, die den freien
Warentransport innerhalb eines einzigen Zollgebiets ermöglicht, und
zwar zwischen der Jebel Ali Free Zone, dem Jebel Ali Port, einem der
grössten Häfen der Welt, und dem Al Maktoum International Airport,
auf dem 12 Millionen Tonnen Fracht abgewickelt werden können.
Offizielle Vertreter von Jafza, darunter Tariq Bin Ghalaita, Vice
President Sales für die Region Europa, Abdulaziz Redha, Assistant
Manager Sales, und Mania Merrikhi, Project Manager, Marketing &
Communications, werden bei der Messe in Halle 9.0 am Stand A51 von
Jafza anzutreffen sein.
Für den 19. September um 14.00 Uhr ist in Halle 9.1, im Raum
"Genius", ein Seminar geplant, in dem die Vorteile von Dubai und
Jafza für Unternehmen hervorgehoben werden, die ihre globale
Marktreichweite vergrössern möchten.
Im Jahr 2013 beliefen sich die Gesamtausgaben in Dubai für den
Autoteilehandel auf 9,9 Milliarden US-Dollar und der Umsatz des
Aftermarkets soll laut Prognosen bis 2016 auf 14,4 Milliarden
US-Dollar ansteigen. Die VAE sind ein führender Markt für den
globalen Verkauf von Luxusfahrzeugen und beinahe 25 Prozent der
Automobilindustrie des Landes konzentriert sich auf die Wiederausfuhr
in Sekundärmärkte.
Der Automobilsektor in Jafza erzielte 2013 einen Handelsumsatz von
mehr als 4,2 Milliarden US-Dollar. Die Anzahl der Unternehmen in
diesem Sektor hat sich in den letzten zehn Jahren versiebenfacht.
Mehr als 7.300 der namhaftesten Unternehmen der Welt sind von Jafza
aus tätig. Diese Unternehmen bedienen aus ihren jeweiligen regionalen
Hauptniederlassungen in der Freihandelszone den gesamten Nahen Osten.
Jafza hat bereits 2013 an der Automechanika Shanghai 2013
teilgenommen und ist derzeit Standort von mehr als 500
Automobilunternehmen mit weltbekannten Namen wie Honda, Nissan, Ford,
GM, Daimler & Chrysler, Caterpillar, Mobis und Schaeffler.
Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20140904/705209-a
Pressekontakt:
Yasir Zubair - +971(0)56-369-8678
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547051
weitere Artikel:
- Mainstream Renewable Power unterzeichnet Vertrag zum Aufbau und Betrieb der ersten Windfarm von Versorgergröße in Ghana Dublin (ots/PRNewswire) -
Das global Wind- und Solarunternehmen Mainstream Renewable Power
gibt heute die Unterzeichnung eines Vertrags mit dem Schweizer
Windfarmentwickler NEK Umwelttechnik über den Kauf der Ayitepa Wind
Farm mit 225 Megawatt (MW) bekannt, die 40 Kilometer von Accra an der
Ostküste Ghanas liegt. Das Projekt, das eine Gesamtinvestition in
Höhe von 525 Millionen US-Dollar darstellt, soll nächstes Jahr
finanziell abgeschlossen sein und ab Anfang 2016 mit der
Stromerzeugung beginnen.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130606/618541 mehr...
- Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zum abgesagten Pilotenstreik bei der Lufthansa Bremen (ots) - Einsicht oder schlichte Erkenntnis, dass der Streik
diesmal ins Leere gelaufen wäre? Die vier Streikwellen bei der
Lufthansa und ihren Töchtern haben in diesem Jahr die Reisepläne von
fast einer halben Million Passagieren durcheinander gewirbelt. Das
hat viel Ärger gebracht und viel Geld gekostet. Auch jetzt, wo der
kurzfristig angekündigte Ausstand genauso kurzfristig wieder
abgeblasen wurde. Es fällt schwer, Verständnis für den Arbeitskampf
der üppig bezahlten Pilotenschaft aufzubringen - einer kleinen Gruppe
von mehr...
- European Capital investiert in Partnerschaft mit Kartesia über die Unitranche-Finanzierung in Höhe von 27,5 Millionen EUR, womit die Akquisition von Sausalitos durch Ergon Capital Partners unterstützt St. Peter Port, Guernsey (ots/PRNewswire) - European Capital
Limited und seine konsolidierten Tochtergesellschaften ("European
Capital") gaben heute bekannt, dass sie mittels von Ergon Capital
Partners ("Ergon") beratenen Fonds in die Unitranche-Finanzierung in
Höhe von 27,5 Millionen EUR investiert haben, mit der die Akquisition
von Sausalitos unterstützt wird, einer der 5 führenden
Freizeitrestaurantketten in Deutschland. Bei dieser Transaktion hat
European Capital insgesamt 10 Millionen EUR in Unitranche-Bonds
investiert und hält mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Pharma
Bayer-Werk in Bitterfeld investiert für neues Aspirin Halle (ots) - Das Bitterfelder Bayer-Werk hat zur Herstellung der
neuen Aspirin-Tablette fünf Millionen Euro in eine neue
Produktionslinie investiert. "Mit fortwährenden Investitionen und
Innovationen stärken wir unseren Standort", sagte Werkleiter
Christian Schleicher der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). Eine weitere Anlage dieser Art sei
bereits bestellt. Das neue Schmerzmittel soll schrittweise das alte
ablösen. Das Bitterfelder Werk produziert jährlich etwa neun
Milliarden Tabletten, vor allem mehr...
- Handy-Signatur in Österreich rechtswidrig? (E-Banking, Bürgerkarte, etc.) Berlin (ots) - Herr Daniel Giersch, Hamburger Unternehmer, hat die
österreichische A-Trust Gesellschaft für Sicherheitssysteme im
elektronischen Datenverkehr GmbH aufgefordert, bis zum 16. September
2014 die Verletzung des Patentes zum Verfahren und Vorrichtung zur
Beglaubigung von Daten (Handy-Signatur - Europäisches Patent EP 1 364
508 B1) zu unterlassen und ein angemessenes Entgelt für die bisherige
unlizenzierte Nutzung zu zahlen. Andernfalls wird er seine
Patentrechte gerichtlich geltend machen.
Die Auswirkungen einer Untersagung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|