Westfalenpost: Die AfD und der Hochmut der Parteien
Von Stefan Hans Kläsener
Geschrieben am 15-09-2014 |
Hagen (ots) - Bei der Bundestagswahl hatte es um Haaresbreite
nicht geklappt, aber dann begann der Siegeszug der AfD bei Europa-,
Sachsen-, Brandenburg-und Thüringenwahl mit teils zweistelligen
Ergebnissen. Daraufhin spricht die SPD-Generalsekretärin, die in
einigen der Länder ebenfalls niedrige zweistellige Ergebnisse
verantworten muss, von der AfD als "brauner Soße". Das ist
bemerkenswert, weil die Wählerströme, die der AfD zuflossen, auch
maßgeblich aus ihrem Parteienlager kamen. Beschimpft hier jemand
abtrünnige Wähler?
Die Wahrheit ist andersherum: Wähler entscheiden sich für eine
politische Gruppierung, weil sie sich von deren Themen am besten
angesprochen fühlen. Ob das Personal im Einzelfall appetitlich oder
weniger appetitlich ist, ist eine ganz andere Frage. Es soll ja auch
traditionelle Parteien geben, in denen Bundestagsabgeordnete durch
Handlungen auffallen, die man gar nicht genau kennenlernen will und
lieber dem Staatsanwalt überlässt. Woher also der Hochmut?
Er stammt aus einem Denken, das leider so alt ist wie die
Bundesrepublik. Immer wieder haben Parteien gedacht, diese Republik
unter sich aufteilen zu können. Plötzlich gab es die Grünen,
plötzlich die Republikaner, und zuletzt raffte es umgekehrt die FDP
dahin. Nichts ist sicher im politischen Kosmos. Es gibt mehr
Parteien, die aus dem Bundestag dauerhaft ausgeschieden sind, als
dauerhaft in ihm verblieben.
Also ist Demut angebracht, Demut vor dem Souverän. Und der ist nun
einmal das Volk, das manchmal ungerecht sein mag oder wahlfaul oder
schlecht informiert oder von Populisten verführt. In leichter
Abwandlung zu Konrad Adenauer mag man mit Blick auf die AfD sagen:
Man muss die Wähler nehmen, wie sie sind. Es gibt keine anderen.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547063
weitere Artikel:
- Westfalenpost: Zu lange vergessen
Von Nina Grunsky Hagen (ots) - Sie sind viel zu lange vergessen worden: Menschen
mit Demenz. Dabei sind bereits 1,5 Millionen Menschen daran erkrankt,
jedes Jahr kommen 300 000 neue Fälle hinzu. Im Jahr 2050
könnten es bis zu drei Millionen sein. Schon heute kennt wohl jeder
mindestens einen Patienten.
Das ist traurig genug. Noch trauriger scheint jedoch, dass die
Bundesregierung dennoch erst jetzt eine nationale Demenzstrategie
vorgelegt hat. Dass sich erst jetzt Verbände, Kommunen,
Fachgesellschaften, Wissenschaftler zu einer Allianz mehr...
- Weser-Kurier: Kommentar von Christine Longin zur Pariser Irak-Konferenz Bremen (ots) - Es ist die wichtigste Woche in der gut zweijährigen
Amtszeit des französischen Präsidenten François Hollande. Heute
stellt sich sein Regierungschef Manuel Valls der Vertrauensabstimmung
im Parlament, am Donnerstag hält der Staatschef selbst seine
halbjährliche große Pressekonferenz ab. Dann muss er Farbe bekennen
zum ausufernden Haushaltsdefizit, der hohen Arbeitslosigkeit und den
Steuerbetrügereien eines Staatssekretärs. Ausgerechnet diese
Schicksalswoche beginnt Hollande mit einem internationalen
Irak-Treffen in Paris. mehr...
- Badische Neueste Nachrichten: Eine neue Kraft - Kommentar von MARTIN FERBER Karlsruhe (ots) - Mit ihrem Eintreten für Grenzkontrollen und für
eine stärkere Polizeipräsenz, ihrer Verteidigung des traditionellen
Familienbildes und ihrem Bekenntnis zum dreigliedrigen Schulsystem
setzt sich die AfD demonstrativ von allen anderen ab, punktet als
Hüterin tradierter Werte und Normen - und besetzt eine Leerstelle im
Parteiensystem.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de mehr...
- Rheinische Post: Polizei und CDU in NRW fordern Meldepflicht für Hooligans Düsseldorf (ots) - Polizei und CDU in NRW fordern im Kampf gegen
Fan-Ausschreitungen bei Fußballspielen eine neue Meldepflicht:
Randalierer, die im Umfeld von Bundesligaspielen aufgefallen sind,
sollen sich künftig beim Anpfiff eines Spiels ihres Clubs auf der
Polizeiwache ihrer Heimatgemeinde melden müssen. "Auf diese Weise
kann effektiv verhindert werden, dass polizeibekannte Gewalttäter
überhaupt zum Spielort anreisen und in den Stadien oder Innenstädten
randalieren", sagt der Rechtsexperte der CDU im Landtag, Peter
Biesenbach, mehr...
- Rheinische Post: Lufthansa fordert Änderung des Streikrechts Düsseldorf (ots) - Vor dem Hintergrund der aktuellen
Piloten-Streikwelle fordert Lufthansa-Passage-Vorstand Karl Ulrich
Garnadt eine Bündelung von Tarifverhandlungen in volkswirtschaftlich
sensiblen Verkehrsbereichen. Garnadt sagte im Interview mit der in
Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Dienstagausgabe): "Wir
respektieren natürlich das Streikrecht. Es gibt aber in der
Verkehrswirtschaft Bereiche, die so sensibel sind, dass Streiks dort
der gesamten Volkswirtschaft massiv schaden. Die Luftfahrt ist in
einer globalisierten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|