Rheinische Post: Integrationsbeauftragte Özoguz wirft AfD Stimmungsmache gegen Ausländer vor
Geschrieben am 16-09-2014 |
Düsseldorf (ots) - Die Integrationsbeauftragte der
Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), hat der AfD Stimmungsmache
gegen Ausländer vorgeworfen. "Die AfD macht Stimmung gegen
Migrantinnen und Migranten, Muslime, Homosexuelle und behinderte
Menschen", sagte Özoguz der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Mit dem Schüren von Angst vor
Asylrecht, Flüchtlingshilfe und Zuwanderung verschärfe sie die
Probleme anstatt zur Lösung beizutragen. Bis heute habe sie keine
einzige realistische und umsetzbare Idee präsentiert. "Hier müssen
wir sie inhaltlich stellen", sagte Özoguz.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547073
weitere Artikel:
- Rheinische Post: SPD-Generalsekretärin Fahimi regt Verlängerung der Wahlperiode im Bund an Düsseldorf (ots) - In der Debatte um Gegenmittel gegen die
niedrige Wahlbeteiligung hat SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi eine
Verlängerung der Wahlperiode auf Bundesebene angeregt. "In vielen
Bundesländern haben wir die fünfjährigen Wahlperioden bereits,
deshalb finde ich eine solche Idee für die Bundesebene zumindest
erwägenswert", sagte Fahimi der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Man könne einiges tun, die
Beteiligung an Wahlen zu erleichtern, sagte Fahimi: "Ich finde, wir
könnten den klassischen mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: Katholische Kirche in Syrien lehnt Luftschläge gegen IS ohne Autorisierung durch Damaskus ab - Bischof: Souveränität des Staates achten Köln (ots) - Die katholische Kirche in Syrien lehnt Luftschläge
der USA und ihrer Verbündeten auf die Terrormilizen des "Islamischen
Staats" (IS) ohne Autorisierung durch das Assad-Regime in Damaskus
ab. "Es geht hier auch um die Souveränität des syrischen Staates und
seiner Regierung", sagte das Oberhaupt der chaldäisch-katholischen
Kirche, Antoine Audo, dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Dienstag-Ausgabe). Der 68-Jährige ist Bischof von Aleppo im
Nordwesten des Landes. Die Stadt ist nach Audos Worten inzwischen
wieder unter der Kontrolle mehr...
- Stuttgarter Zeitung: FDP-Fraktionschef Rülke kokettiert mit rot-grünen Koalitionsideen Stuttgart (ots) - Nach dem liberalen Wahldesaster in Brandenburg
und Thüringen will sich auch die baden-württembergische FDP
programmatisch öffnen. In einem Interview mit der "Stuttgarter
Zeitung" (Dienstagausgabe) schloss FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich
Rülke nach der baden-württembergischen Landtagswahl 2016 selbst
bislang undenkbare Koalitionen mit der SPD und den Grünen nicht mehr
kategorisch aus. "Wir machen Koalitionen anhand von inhaltlichen
Übereinstimmungen. Wir sehen uns die Inhalte anderer Parteien genau
an. Grundsätzlich mehr...
- Neue OZ: Gespräche mit Gerda Hasselfeldt, CSU-Landesgruppenchefin und Michael Fuchs, Unions-Fraktionsvize Osnabrück (ots) - CSU sieht Erstarken der AfD als Herausforderung
für alle Parteien
Landesgruppenchefin Hasselfeldt: Mit Argumenten bekämpfen -
CDU-Politiker Fuchs schließt inhaltliche Änderung bei Union nicht aus
Osnabrück. CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt hat alle
Parteien dazu aufgerufen, sich mit dem Erstarken der AfD
auseinanderzusetzen. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker
Zeitung" (Dienstag) sagte Hasselfeldt, die AfD passe nicht in ein
Rechts-Links-Schema und sei daher nicht ein Problem nur für die mehr...
- Neue OZ: Interview mit Ralph Brinkhaus, Unionsfraktionsvize Osnabrück (ots) - Streit um Schuldenbremse: CDU/CSU widerspricht
Finanzministerium
Unionsfraktionsvize Ralph Brinkhaus: Schuldenbremse muss
eingehalten werden
Osnabrück. Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag lehnt Überlegungen
des Bundesfinanzministeriums ab, die Schuldenbremse für die Länder zu
lockern. In einem Interview der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
(Dienstag) sagte Unionsfraktionsvize Ralph Brinkhaus: "Die Länder
stehen in der Verantwortung, ihre Hausaufgaben zu machen.
Schuldenbremse und Fiskalpakt müssen eingehalten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|