Stuttgarter Zeitung: FDP-Fraktionschef Rülke kokettiert mit rot-grünen Koalitionsideen
Geschrieben am 16-09-2014 |
Stuttgart (ots) - Nach dem liberalen Wahldesaster in Brandenburg
und Thüringen will sich auch die baden-württembergische FDP
programmatisch öffnen. In einem Interview mit der "Stuttgarter
Zeitung" (Dienstagausgabe) schloss FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich
Rülke nach der baden-württembergischen Landtagswahl 2016 selbst
bislang undenkbare Koalitionen mit der SPD und den Grünen nicht mehr
kategorisch aus. "Wir machen Koalitionen anhand von inhaltlichen
Übereinstimmungen. Wir sehen uns die Inhalte anderer Parteien genau
an. Grundsätzlich ist niemand aus der Welt. Man sollte auch bei Grün
und Rot nie die Hoffnung aufgeben", sagte Rülke dem Blatt.
Gegen die euroskeptische Alternative für Deutschland (AfD) aber
will der 52-jährige Liberale jedoch seine Partei weiter streng
abgrenzen. "Die Leute, die das Parteiprogramm der AfD gutheißen, sind
für die FDP nicht zu erreichen", urteilt der Oppositionspolitiker.
Die FDP betreibe keinen Wahlkampf gegen den Euro und auch nicht gegen
Ausländer und Asylanten, sagte Rülke weiter. "Baden-Württemberg hat
eine exportorientierte Wirtschaft. Es wäre Wahnsinn auf dem Ast
abzusägen, auf dem man sitzt."
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547079
weitere Artikel:
- Neue OZ: Gespräche mit Gerda Hasselfeldt, CSU-Landesgruppenchefin und Michael Fuchs, Unions-Fraktionsvize Osnabrück (ots) - CSU sieht Erstarken der AfD als Herausforderung
für alle Parteien
Landesgruppenchefin Hasselfeldt: Mit Argumenten bekämpfen -
CDU-Politiker Fuchs schließt inhaltliche Änderung bei Union nicht aus
Osnabrück. CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt hat alle
Parteien dazu aufgerufen, sich mit dem Erstarken der AfD
auseinanderzusetzen. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker
Zeitung" (Dienstag) sagte Hasselfeldt, die AfD passe nicht in ein
Rechts-Links-Schema und sei daher nicht ein Problem nur für die mehr...
- Neue OZ: Interview mit Ralph Brinkhaus, Unionsfraktionsvize Osnabrück (ots) - Streit um Schuldenbremse: CDU/CSU widerspricht
Finanzministerium
Unionsfraktionsvize Ralph Brinkhaus: Schuldenbremse muss
eingehalten werden
Osnabrück. Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag lehnt Überlegungen
des Bundesfinanzministeriums ab, die Schuldenbremse für die Länder zu
lockern. In einem Interview der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
(Dienstag) sagte Unionsfraktionsvize Ralph Brinkhaus: "Die Länder
stehen in der Verantwortung, ihre Hausaufgaben zu machen.
Schuldenbremse und Fiskalpakt müssen eingehalten mehr...
- LVZ: Fahimi präsentiert Ideenplan zur Steigerung der Wahlbeteiligung: Vom nationalen Election Day und anderen undogmatischen Angeboten Leipzig (ots) - Einen "Wettbewerb der kreativen Ideen für eine
höhere Wahlbeteiligung" fordert SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi
ein. Dazu könnten ein gebündelter nationaler Wahltag gehören, wie er
beispielsweise in den USA Praxis ist, aber auch die Möglichkeit zur
Stimmabgabe etwa bei Aldi oder Kaiser's. Gegenüber der "Leipziger
Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) gestand die Sozialdemokratin ein:
"Wir Politikerinnen und Politiker haben bislang hilflos und auch ein
bisschen beleidigt auf die schwindende Wahlbeteiligung gestarrt. mehr...
- Thüringische Landeszeitung: EU in der Pflicht / Kommentar von Matthias Benkenstein zum Flüchtlingsstrom über das Mittelmeer nach Europa Weimar (ots) - Eigentlich sollte es eine Schreckensnachricht sein,
doch Meldungen wie die über Hunderte ertrunkene Flüchtlinge innerhalb
weniger Tage sind traurigerweise schon Normalität geworden. Die gute
Nachricht ist, dass mittlerweile überhaupt Flüchtlinge an Europas
Grenzen gerettet werden. Denn selbstverständlich ist das nicht. Erst
im letzten Jahr kam es zur Katastrophe, weil Italien sich nicht
rührte. Die schlechte Nachricht ist, dass man der
EU-Flüchtlingspolitik nach wie vor ein Armutszeugnis ausstellen muss.
Es reicht nicht, mehr...
- Thüringische Landeszeitung: Grüne Zwickmühle - Jeder Zug birgt hohe Risiken / Leitartikel von Hartmut Kaczmarek zur Regierungsbildung in Thüringen Weimar (ots) - Die Grünen sitzen in Thüringen in der Zwickmühle:
Jeder Zug, den sie jetzt unternehmen, kann falsch sein. Bodo Ramelow
in den Sattel hieven? Immerhin hätten sie dann das Reformbündnis
gezimmert, von dem ihre Spitzenkandidatin Anja Siegesmund im
Wahlkampf immer geredet hat. Und am Tag danach wird offenbar, dass
sie selbst genau das anstrebt. Sie und die ganze Partei wollen in
Thüringen endlich zeigen, dass sie nicht nur Opposition können,
sondern auch regieren. Dem eher links gestrickten Thüringer
Landesverband der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|