DER FILM-HERBST IM ERSTEN / Fiktionale Highlights am FilmMittwoch, immer um 20.15 Uhr
Geschrieben am 16-09-2014 |
Saarbrücken (ots) - Der Herbst wird im Ersten von herausragenden
Fernsehfilmen geprägt: Historische Ereignisse wie 25 Jahre Mauerfall
oder die Geschichte des jüdischen Präsidenten vom FC Bayern, der 1947
wieder zu seinem Verein zurückkehrte, stehen ebenso auf dem Programm
wie das innovative Filmprojekt "Altersglühen - Speed Dating für
Senioren", bei dem 13 brillante Schauspieler ohne Drehbuch vor 19
Kameras improvisieren, oder "Das Ende der Geduld", ein Film, der nach
dem gleichnamigen Buch der Jugendrichterin Kirsten Heisig entstand,
mit dem sie eine Debatte über die Bekämpfung der Jugendkriminalität
anstieß.
Die Auserwählten (WDR/ARD Degeto), am 1. Oktober 2014, u.a. mit
Ulrich Tukur und Julia Jentsch.
Der Film thematisiert den sexuellen Missbrauch an der
Odenwaldschule. Im Anschluss an den Film diskutiert Anne Will mit
Gästen in ihrer Sendung über das Thema.
Let's go (BR/WDR/ARD Degeto), am 8. Oktober 2014, u.a. mit Alice
Dwyer, Maxim Mehmet, Naomi Krauss und Katharina Nesytowa.
Nach Motiven von Laura Wacos autobiografischem Roman "Von Zuhause
wird nichts erzählt", in dem die Autorin ihre Kindheit und Jugend als
Tochter jüdischer Eltern im München der Nachkriegszeit schildert.
Landauer - Der Präsident (BR/ARD Degeto/WDR), am 15. Oktober 2014,
u.a. mit Josef Bierbichler, Jeanette Hain und Herbert Knaup.
Historischer Fernsehfilm über Kurt Landauer, ehemaliger Spieler
und Präsident des FC-Bayern bis 1933. Als Jude wurde er in Dachau
interniert, konnte aber in die Schweiz emigrieren und kehrte 1947
nach München und auch zu seinem Verein zurück.
Nie mehr wie immer (HR/BR/ARD Degeto), am 29. Oktober 2014, u. a.
mit Franziska Walser und Edgar Selge.
Drama um ein Ehepaar, das nach und nach von der bedrückenden
Vergangenheit des Ehemanns eingeholt wird.
Bornholmer Straße - Die unglaubliche aber wahre Geschichte von
Oberstleutnant Harald Schäfer (MDR/ARD Degeto/RBB), am 5. November
2014, u. a. mit Charly Hübner, Milan Peschel, Rainer Bock, Max Hopp,
Ludwig Trepte, Jasna Fritzi Bauer, Frederick Lau und Ulrich Matthes.
Der Film erzählt die Geschichte um Oberstleutnant Harald Schäfer und
die überraschende Wendung am Grenzübergang Bornholmer Straße am 9.
November 1989.
Im Anschluss an den Film steht die begleitende Dokumentation "Die
Nacht des Mauerfalls". Bornholmer Straße - die Dokumentation vom MDR
und rbb auf dem Programm.
Altersglühen - Speed Dating für Senioren (WDR/NDR), am 12.
November 2014, u.a. mit Mario Adorf, Senta Berger, Michael Gwisdek,
Matthias Habich, Christine Schorn und Angela Winkler.
Ein innovatives Fernsehfilmprojekt von Jan Georg Schütte: 13
namhafte Schauspieler, 19 Kameras - aber kein Drehbuch. 13 ältere
Menschen auf Partnersuche treffen sich zu einem sogenannten Speed
Dating - einer Veranstaltung, bei der sich jeweils ein Mann und eine
Frau gegenübersitzen und nur wenige Minuten Zeit haben, einander
kennenzulernen. Das Besondere bei dieser Produktion: Jeder
Schauspieler kennt nur die Biografie seiner eigenen Figur - mehr
nicht, keinen Text, kein Drehbuch.
Im Rahmen der ARD-Themenwoche "Toleranz", vom 15. bis 21. November
2014:
Bis zum Ende der Welt (ARD Degeto), am Montag, 17. November 2014,
u. a. mit Christiane Hörbiger.
In einem Hamburger Mietshaus sind Roma-Familien eingezogen. Die
anfängliche Bedrohung wandelt sich durch das Kennenlernen in Respekt
und gegenseitige nachbarschaftliche Achtung. Toleranz, so zeigt der
Film, ist eine aktive Lebenseinstellung, für die keine
Altersbegrenzung gilt. Im Anschluss diskutiert Frank Plasberg darüber
mit seinen Gästen in "hart aber fair".
Das Ende der Geduld (BR/NDR), am 19. November 2014, u. a. mit
Martina Gedeck und Jörg Hartmann.
Der Film basiert auf dem Bestseller der Berliner Jugendrichterin
Kirsten Heisig, in dem sie ihre Erlebnisse und Erfahrungen in einem
der sozialen Brennpunkte Berlins schildert. Im Anschluss an die
Ausstrahlung des Films widmet sich Anne Will in ihrer Sendung dem
Thema.
Die Sache mit der Wahrheit (ARD Degeto), am Freitag, 21. November
2014, u. a. mit Christiane Paul und Jule Ronstedt.
Höchst unterschiedliche Freundinnen befinden sich in an einem
Wendepunkt in ihrer beider Leben und müssen sich damit
auseinandersetzen, was Toleranz im Kern bedeutet, sich selbst und
anderen gegenüber. Ein Freundschaftsdrama um Konflikte des eigenen
Selbst mit der Wahrheit, um Selbsttäuschungen und Betrug gegenüber
sich selbst und anderen.
Pressekontakt:
Silvia Maric
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089 / 5900 42896
E-Mail: Silvia.Maric@DasErste.de
Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.ard.de/intern
und folgen Sie uns auf Twitter unter https://twitter.com/ARD_Presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547231
weitere Artikel:
- Anna Schaffelhuber, Pinar Atalay und Jan Delay engagieren sich als Paten für die ARD-Themenwoche Toleranz Saarbrücken (ots) - "Anders als Du denkst" - so lautet das Motto
der ARD-Themenwoche 2014. Vom 15. bis 21. November widmet sich die
ARD im Ersten, allen Dritten Fernsehprogrammen, im Radio und im
Internet dem facettenreichen Thema Toleranz. Paten der diesjährigen
ARD-Themenwoche sind Monoskifahrerin Anna Schaffelhuber, Journalistin
und Moderatorin Pinar Atalay sowie Musiker Jan Delay.
Anna Schaffelhuber: "Respekt ist eine wichtige Voraussetzung für
Toleranz"
Für die Leistungssportlerin Anna Schaffelhuber ist das Thema
allgegenwärtig: mehr...
- Ab 2015 gemeinsames ARD-Hörfunkstudio in Washington Saarbrücken (ots) - Die Korrespondentinnen und Korrespondenten des
ARD-Hörfunks werden ab dem 1. Januar 2015 in ein gemeinsames Studio
in Washington D.C. ziehen und von dort aus über die USA berichten.
Mit dieser Entscheidung folgen die Intendantinnen und Intendanten der
ARD auf ihrer Sitzung in Saarbrücken einer Empfehlung der
ARD-Hörfunkkommission.
Bislang unterhalten die Landesrundfunkanstalten der ARD in der
US-Hauptstadt noch drei getrennte sogenannte "Gruppenstudios" mit
insgesamt acht Korrespondentinnen und Korrespondenten. mehr...
- Toys"R"Us unterstützt "RTL - Wir helfen Kindern" Köln (ots) - Am 20. und 21. November ist es wieder soweit -
bereits zum 19. Mal startet der RTL-Spendenmarathon, die längste
Charity-Sendung im deutschen Fernsehen zu Gunsten von "RTL - Wir
helfen Kindern". In diesem Jahr wird auch Toys"R"Us, der weltgrößte
Händler für Spielwaren und Babyartikel, die Aktion mit einer Spende
in Höhe von mindestens 50.000 Euro unterstützen.
Die "Stiftung RTL - Wir helfen Kindern e. V." verfolgt mit ihrer
Arbeit das Ziel, Lebensperspektiven für Kinder und Jugendliche zu
verbessern, Kinderarmut mehr...
- SWR3-Partytrip nach Mallorca und Ibiza gewinnen
Insel-Hopping mit Fernanda Brandao, Jürgen Drews und Sven Väth Baden-Baden/Mallorca/Ibiza (ots) - Ein Kurztrip zurück in den
Sommer auf zwei der hippesten Party-Inseln Europas - das können
SWR3-Hörer ab sofort auf SWR3.de und ab kommenden Donnerstag, 18.
September täglich in der SWR3-Morningshow gewinnen. Ende September
genießen 50 Gewinner nach Herbstbeginn noch einmal Sonne, Strand und
Meer auf den Balearen und treffen Jürgen Drews, Fernanda Brandao und
Sven Väth beim "SWR3-Partytrip Mallorca & Ibiza". Eines der
Highlights der Reise: Kult-DJ Sven Väth feiert mit den SWR3-Hörer den
Closing-Event mehr...
- ZDFinfo-Programmänderung Mainz (ots) -
ZDFinfo-Programmänderung
Woche 38/14
Donnerstag, 18.09.
Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten:
15.45 Tatort Internet
Angeklickt und abgezockt!
"Terra Xpress - Vor dem Touristen-Sturm" entfällt "Leschs
Kosmos Die Ess-Lüge: Die verborgene Macht der Natur" um 16.15 Uhr
entfällt
16.30 Tatort Urlaub
Abzocke im Ferienparadies
"Leschs Kosmos Erde 2.0 - Dank Kolumbus auf dem Weg zum Mars" um
16.45 Uhr entfällt
17.15 Katastrophen der Erdgeschichte
Asteroideneinschlag
18.00 Die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|