Neue Westfälische (Bielefeld): Kampeter wirft Grünen Verrat an den Idealen der Bürgerrechtsbewegung vor
Geschrieben am 16-09-2014 |
Bielefeld (ots) - Steffen Kampeter (CDU), parlamentarischer
Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, warnt in einem Gespräch
mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Mittwochsausgabe) die Grünen in Thüringen davor, sich an einer
Landesregierung unter Führung der Linkspartei zu beteiligen."Wenn die
Grünen der SED-Nachfolgeorganisation an die Macht verhelfen würden,
ist das ein Verrat an den Idealen der Bürgerrechtsbewegung aus denen
"Bündnis 90 /Die Grünen" in der DDR einst hervorgegangen sind", so
der CDU-Politiker. Er setze auf Schwarz-Rot-Grün unter Leitung der
CDU-Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht: "Die Union ist in
Thüringen als stärkste Kraft hervorgegangen und hat den Auftrag vom
Wähler bekommen eine stabile Regierung zu bilden. Genau das versucht
die Ministerpräsidentin jetzt mit den demokratisch gewählten
Parteien. Wir brauchen eine stabile und verlässliche Regierung in
Erfurt. Diese Regierungsbildung ist unter der Führung der Union
möglich. Eine Regierung unter Beteiligung der Postkommunisten wäre
schädlich für Deutschland insgesamt". Kampeter ist überzeugt, dass
sich die AfD schnell entzaubern werde, wenn die Partei in den
Landtagen konkrete arbeit leisten müsse: "Die AfD ist nicht
regierungsfähig. Sie ist ein munterer Haufen, der sich aus den
Wählern aller Parteien, vornehmlich aus dem Reservoir der Linken, der
SED-Nachfolgepartei, speist. Warten wir mal ab, wie sich ihre
gewählten Abgeordneten verhalten, wenn sie, wie jetzt in Thüringen
und in Brandenburg, Verantwortung übernehmen müssen und sich
plötzlich in den Landtagen wiederfinden. Jetzt müssen sie außer
Ängste bei den Menschen schüren konkrete Lösungen für Probleme
präsentieren". Kampeter sagt voraus, dass die AfD daran scheitern und
sich ganz schnell selbst entzaubern werde.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547258
weitere Artikel:
- Bericht zur Barrierefreiheit:
Deutscher Behindertenrat fordert Konsequenzen
DBR-Sprecher Adolf Bauer: "Private Dienstleister stärker in die Pflicht nehmen." Berlin (ots) - Der Deutsche Behindertenrat (DBR) hat ein
gemeinsames Eckpunktepapier für eine Reform des
Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) vorgelegt. "Es geht uns
insbesondere um eine verbindlichere Einbindung der privaten Anbieter
von Dienstleistungen. Sie müssen gesetzlich dazu verpflichtet werden,
mehr Barrierefreiheit zu gewährleisten", sagte SoVD-Präsident und
DBR-Sprecher Adolf Bauer am Dienstag in Berlin.
Das BGG trat im Jahr 2002 in Kraft. Das Gesetz soll die
Benachteiligung von behinderten Menschen verhindern mehr...
- Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Freihandelsabkommen zwischen EU und Ukraine Frankfurt (ots) - Dieses Freihandelsabkommen brachte Russland in
Harnisch, trieb die Bewohner der Ostukraine in die Arme der
prorussischen Rebellen. Mit anderen Worten: Es wurde Kriegsgrund. Der
Aufschub des Freihandelsabkommens kommt als Kompromiss zu spät. Hätte
Europa bei den langen Vorverhandlungen auch Moskau mit an den Tisch
geholt, hätte es berechtigte Interessen der russischen und
ostukrainischen Wirtschaft berücksichtigt, vielleicht wäre alles
anders gekommen. Es ist höchst fraglich, ob Russland jetzt noch
Kompromisse akzeptiert mehr...
- Der Tagesspiegel: Schwesig fordert mehr Personal zur Verfolgung von Kinderpornografie Berlin (ots) - Die Verschärfung des Sexualstrafrechts muss nach
Ansicht von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) mit einer
Aufstockung des Personals zur Strafverfolgung von Kinderpornografie
einhergehen. "Ein noch so gutes Gesetz greift nicht, wenn es nicht
angewendet wird", sagte die SPD-Politikerin dem Berliner
"Tagesspiegel" (Ausgabe vom Mittwoch). Es gebe ein "Vollzugsproblem"
bei der Kriminalpolizei des Bundes und der Länder. Es sei aber "nicht
akzeptabel, dass Fälle von Kinderpornografie liegen bleiben, weil
nicht mehr...
- Berliner Zeitung: Kommentar zur Ebola-Katastrophe: Berlin (ots) - Gegen Ebola kann etwas getan werden. So bedrohlich
die Krankheit ist, ihre Übertragungswege sind hinreichend erforscht,
selbst, wer einen Infizierten berührt, steckt sich nicht zwangsläufig
an. Es ist nicht nur medizinisch absurd, Regionen, so groß wie halb
Europa, von der Welt zu isolieren. Es schadet ihnen nachweislich und
treibt sie noch mehr ins wirtschaftliche und politische Chaos. Was
die betroffenen Länder jetzt brauchen, sind vor allem medizinisches
Personal, Medikamente und Unterstützung bei Aufklärungskampagnen. mehr...
- WAZ: Achtung Geisterfahrer. Kommentar Von Gerd Heidecke Essen (ots) - Die Frage, wann denn endlich die Bogestra in ihre
örtlichen Bestandteile aufgelöst wird, würde in Bochum, Gelsenkirchen
und Witten vielleicht ein paar Lacher provozieren (schließlich fährt
man unter dem Kürzel seit 1896 erfolgreich auf gemeinsamen Gleisen).
Ersetzt man dagegen in der Fragestellung Bogestra durch Via, muss die
Reaktion ganz anders ausfallen: Kopfschütteln darüber, dass sich die
Frage überhaupt ernsthaft stellt. Der Via-Verbund hat bereits in den
ersten drei Jahren seines Bestehens die Hälfte des Einsparziels mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|