WAZ: Mobilität hat ihren Preis. Kommentar von Frank Meßing
Geschrieben am 16-09-2014 |
Essen (ots) - Nicht einmal vier Wochen ist es her, dass
Fernbus-Verbandspräsident Wolfgang Steinbrück mit breiter Brust
verkündete, dass der Boom seiner Branche längst nicht vorbei sei.
Trotz des ruinösen Preiskampfs sei nicht absehbar, dass ein Anbieter
vom Markt verschwinde. Er hat sich geirrt. Mit city2city gibt das
erste Unternehmen auf. Schaut man sich die Tarife an, wundert es
nicht, dass der Firma die Luft ausgegangen ist: 14 Euro für die
Strecke Köln - Hamburg oder 14,50 Euro für Frankfurt - München sind
Kampfpreise, die mit der Realität nichts mehr zu tun haben. Die
Fahrgäste profitieren freilich von diesen Discountsätzen und die
Deutsche Bahn bekommt die neue Konkurrenz empfindlich zu spüren. Die
Frage ist nur: Wie lange noch? Die Verbraucher können sich zwischen
immer mehr Mobilitätsangeboten entscheiden - auch das Carsharing
verzeichnet große Wachstumsraten. Neue Anbieter machen mit möglichst
günstigen Tarifen auf sich aufmerksam. Am Ende müssen sie sich aber
betriebswirtschaftlich rechnen. Mobilität hat ihren Preis.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547268
weitere Artikel:
- theALPS 2014 startet in Arosa mit spannenden Keynotes und topaktuellen Studienerkenntnissen Das Thema "Alpine Customer Journeys - next generation channel
und touchpoint management" steht beim erfolgreichen Auftakt
von theALPS 2014 im Fokus des Symposiums.
Arosa (CH) (ots) - Rund 330 Entscheidungsträger des europäischen
Alpentourismus treffen sich derzeit in Arosa, im Schweizer Kanton
Graubünden, um ihre Netzwerke zu stärken, sich über aktuelle
Entwicklungen im Alpentourismus zu informieren und im Rahmen des
theALPS Handelsraum am 17. September erfolgreiche Geschäfte
abzuschließen.
Erstmalig werden im Rahmen des theALPS mehr...
- Paul G. Allen unterstützt zwei neue Initiativen im Kampf gegen das Ebola-Virus -- Bemühungen sind Bestandteil der umfangreichen Hilfsaktion
"Tackle Ebola"
-- Durch die Initiativen werden 50.000 Gesundheitskits in
betroffene Gebiete gelangen und Flüge zur Anlieferung von
lebensnotwendigen Versorgungsgütern ermöglicht
Seattle (ots/PRNewswire) - Zur Bereitstellung von Ressourcen und
Unterstützung im Kampf gegen die Ebola-Epidemie in Westafrika
kündigte Philanthrop Paul G. Allen [http://www.paulallen.com/] heute
zwei neue Initiativen im Rahmen einer umfangreichen Hilfsaktion
[http://www.tackleebola.com/] mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Banken müssen transparenter werden =
von Peter Kurz Düsseldorf (ots) - Wann immer die hohen Zinsen für Dispokredite
ins Scheinwerferlicht geraten - wie jetzt wieder durch die
Untersuchung der Stiftung Warentest - sind die Banken nicht um
Erklärungen verlegen. Erklärungen, warum sie ihren Kunden so tief in
die Tasche greifen "müssen". Der Dispo, so heißt es dann, sei für die
Bank ein teures Instrument, denn sie müsse das Geld permanent
vorhalten, um schnell und flexibel reagieren zu können. Der Dispo sei
das Taxi unter den Krediten, dieses stehe ständig bereit, den Kunden
zu kutschieren. mehr...
- Börsen-Zeitung: Schräge Ideen,Kommentar zu Dispokrediten von Bernd Wittkowski Frankfurt (ots) - So sicher, wie alle Jahre wieder das Ungeheuer
von Loch Ness gesichtet wird, kommt mit unschöner Regelmäßigkeit die
Diskussion über den Dispositionskredit hoch. Wer darauf wettet, dass
sich dann stante pede Politiker mit unausgegorenen Vorschlägen zu
Wort melden, wie man Banken und Sparkassen auch noch dieses Stückchen
wirtschaftlicher Gestaltungsfreiheit wegregulieren sollte, der geht
keinerlei Verlustrisiko ein. Diesmal war der Bundesminister der
Justiz und für Verbraucherschutz, Heiko Maas, der Schnellste. Er will mehr...
- Suntech und Greenfield bilden eine strategische Allianz mit youmex als Komplettanbieter für Finanzierungskonzepte in UK - Suntech wird die Solarprojekte der Allianz mit ihren
erstklassigen Solarmodule beliefern
Wuxi, China (ots/PRNewswire) - Shunfeng Photovoltaic International
Limited und die Greenfield Solar International GmbH & Co. KG haben
eine strategische Allianz mit der deutschen Clean Energy
Finanzierungs- und Investmentgruppe youmex geschlossen. Ziel ist die
Projekt Pipeline in Großbritannien zu finanzieren und zu veräußern.
Suntech wird exklusiver Modullieferant für die Projekte.
"Wir sind darüber sehr erfreut, unsere Partnerschaft mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|