Singlebörsen-Geschäftsführer selbst sind oft die besten Kunden / Coole Trends und kühne Visionen bei der Online-Partnersuche
Geschrieben am 18-09-2014 |
Köln (ots) - Wovon Singles träumen und was sie beim Online-Dating
immer wieder falsch machen, ist dank unzähliger Umfragen hinlänglich
bekannt. Was aber denken die Singlebörsen-Macher selbst übers
Online-Dating? Eine Umfrage von Singleboersen-Vergleich.de unter 62
führenden Leadern der Datingszene bringt überraschende Antworten
zutage und zeigt: Die Chefs mischen kräftig an der Basis mit!
Wer anders als Singlebörsen-CEOs höchstpersönlich könnte besser
beurteilen, ob Online-Partnersuche wirklich funktioniert? Schließlich
geben fast die Hälfte von ihnen an, selbst schon mal ein
Internet-Date gehabt zu haben, denn: "Man kann ja nur vertreten, was
man selbst gut kennt." Ganze 16 Prozent, sprich 10 der 62 führenden
Köpfe in der Datingbranche haben sogar verraten, mit ihrem Date aus
dem Netz "inzwischen verheiratet" zu sein. Lediglich sechs der
befragten Datingprofis räumten ein, fürs Online-Dating zu schüchtern
zu sein.
Im Rahmen eines Insidertreffens der Datingszene Anfang September
in Köln wurden die Singlebörsenchefs von Meetic bis Parship auch
gefragt, welches neue technische Feature sie am meisten beeindruckt
habe. Die Wischtechnik à la Tinder wurde dabei noch vor dem
Flirt-Radar einstimmig zur "coolsten Innovation" beim Online-Dating
gekürt. Auch in einem weiteren Punkt waren sich die Singlebörsenchefs
überraschend einig: Die brenzligste Phase für Singles beim Dating sei
ganz klar "die Gestaltung des Profils" - und zwar noch schwieriger
als das 1. Date.
Auf die Frage nach dem größten Highlight, das der Datingwelt
jemals widerfahren könne, antwortete mehr als ein Drittel der
Befragten: Es wäre phantastisch, wenn die Datingbranche einmal den
Jahresumsatz der Automobilindustrie knacken würde. Pamela Moucha vom
Singlebörsen-Vergleich: "Der Umsatz beim Online-Dating ist im
Vergleich zur gigantischen Automobilindustrie wirklich winzig, er
beträgt gerade mal 0,05 Prozent. Eine schöne Utopie!"
4 große Fragen an 62 bekannte Singlebörsenchefs:
http://ots.de/spCS5
Über www.singleboersen-vergleich.de:
"Der große Singlebörsen-Vergleich" betätigt sich als unabhängiger
Beobachter des deutschen Online-Dating-Marktes. Partnersuchende
finden Testergebnisse zu führenden Singleportalen und Tipps zum
Flirten im Internet. "Singleboersen-Vergleich.de" gehört zum
metaflake Network, das von Köln aus in 15 Ländern operiert.
Pressekontakt:
Pamela Moucha, metaflake
Riehler Str. 21, D-50668 Köln
Telefon: +49 - (221) 130 87 10
E-Mail: pressekontakt@singleboersen-vergleich.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547649
weitere Artikel:
- Mehr Sport und junge Hörer: AS&S Radio baut Kombi-Angebot weiter aus und passt Preise moderat an Frankfurt am Main (ots) - Der Public-Private-Vermarkter AS&S Radio
geht nach der erfolgreichen Mediaanalyse Radio 2014 II mit einer
Reihe von Neuerungen bei seinen erfolgreichen Kombiangeboten in die
kommende Vermarktungssaison. YOU FM, Hessens meistgehörtes junges
Radio, wird künftig Bestandteil der AS&S Radio Deutschland-Kombi
Kompakt. Damit erreicht die Kombi zusätzliche Zielgruppen im Bereich
der 14 bis 29-jährigen Zuhörer. Erweitert wird zudem ab 2015 die
Kombi AS&S Radio Liga Live um das Webradio-Angebot Sport1.fm. mehr...
- Psychothriller "Verhängnisvolle Nähe" als ZDF-"Fernsehfilm der Woche" mit Anja Kling, Thomas Sarbacher und Peter Simonischek (FOTO) Mainz (ots) -
Der eigene Ehemann ein Serienmörder? Diese Frage muss sich Anja
Kling im Psychothriller "Verhängnisvolle Nähe" stellen, den das ZDF
am Montag, 22. September 2014, 20.15 Uhr, als "Fernsehfilm der
Woche", zeigt. Thorsten Näter inszenierte das von ihm geschriebene
Drehbuch mit prominenten Schauspielern wie Anja Kling, Thomas
Sarbacher, Peter Simonischek, Dirk Borchardt, Katrin Pollit und
anderen.
Die ehrgeizige Hamburger Kriminalbeamtin Karin Meister (Anja
Kling) ermittelt im Mordfall an einer Prostituierten. mehr...
- Woche der Wiederbelebung im ASB: Prüfen. Rufen. Drücken: Erste Hilfe rettet Leben (FOTO) Köln (ots) -
Rund 100.000 Menschen erleiden jährlich einen plötzlichen
Herzstillstand. Dann zählt jede Sekunde. Doch nur 15 Prozent der
Betroffenen erhalten in Deutschland derzeit die dringend benötigte
schnelle und lebensrettende Hilfe. Dabei kann jeder helfen, egal wie
alt er ist. Befolgt werden müssen lediglich drei leicht zu merkende
Schritte: Prüfen. Rufen. Drücken.
"Prüfen Sie, ob der Patient bei Bewusstsein ist und atmet. Falls
nicht, rufen Sie die Notrufnummer 112 und drücken Sie sofort 100 Mal
pro Minute mit gestreckten mehr...
- Die Werwölfe sind los! Teen Wolf - Staffel 3 feiert Deutschland-Premiere bei Amazon Prime Instant Video (FOTO) München (ots) -
Ab sofort sind die ersten drei Staffeln der Mystery-Serie Teen
Wolf exklusiv im Bereich der Video on Demand-Mitgliedschaften bei
Amazon Prime Instant Video verfügbar - Staffel 3 feiert bei Amazon
ihre Deutschland-Premiere.
- Alle Folgen können sowohl in synchronisierter Fassung als auch
in Originalsprache angesehen werden.
- Mit Teen Wolf - Staffel 3 erweitert Prime Instant Video
weiterhin sein Angebot an exklusiven Inhalten. Prime Instant
Video ist auch Bestandteil der beliebten Jahresmitgliedschaft mehr...
- airbackup-Verhaltensstudie unter Arbeitnehmern: Männer verlieren ihre elektronischen Geräte eher als Frauen (FOTO) Göppingen (ots) -
- Über die Hälfte (54%) der Angestellten sind wegen Datenverlust
während der Arbeitszeit frustriert
- Mehr als 1 von 10 Arbeitnehmern würde lieber seinen Ehepartner
als kritische Daten verlieren
Männer gehen deutlich unverantwortlicher mit kritischen
Unternehmensdaten um. So lautet eines der zentralen Ergebnisse der
airbackup-Verhaltensstudie unter US-Arbeitnehmern. Die Studie
untersuchte das Verhalten und die Einstellungen der Angestellten und
wie diese arbeitsbedingten Datenverlust beeinflussen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|