Gauland: Beschluss des Deutschen Städtetages ist ein Hilferuf
Geschrieben am 18-09-2014 |
Berlin (ots) - Zum gestrigen Beschluss des Deutschen Städtetages,
ein Sofortprogramm zur Versorgung von Flüchtlingen vom Bund zu
fordern, erklärt der stellvertretende Sprecher der Alternative für
Deutschland, Alexander Gauland:
"Wir müssen die Forderung des Deutschen Städtetages unbedingt
ernst nehmen. Wir dürfen die ohnehin überschuldeten Kommunen mit der
dramatisch angestiegenen Anzahl der Flüchtlinge nicht alleine lassen.
Der Städtetag fordert vollkommen zu Recht die sofortige Unterstützung
von Bund und Ländern", so Gauland. "Die Einstufung der Staaten des
Westbalkans als 'sichere Herkunftsländer' ist in diesem Zusammenhang
sinnvoll, denn sie stellt in Konsequenz nicht nur eine Entlastung
unserer Kommunen dar, sondern ist auch eine dringend gebotene
Anpassung an die Realität in diesen Ländern", sagt Gauland.
Es sei darüber hinaus völlig falsch, den Kern der Problematik in
der Kompetenzverteilung zwischen Kommunen, Bund und Ländern zu sehen.
Das eigentliche Problem seien die offenen Grenzen und die mangelhafte
Umsetzung des Asylrechtes.
"Die Alternative für Deutschland hat bereits im Landtagswahlkampf
im Osten immer wieder auf die sich weiter verschärfende
Flüchtlingsproblematik hingewiesen. Wir fordern eine Verkürzung des
Asylverfahrens und die finanzielle Entlastung der Kommunen. Die
Bundesregierung muss endlich ein schlüssiges Konzept zur Lösung der
Problematik im Zusammenhang mit dem Asylverfahren, aber auch mit der
illegalen Einwanderung erarbeiten. Bisher sehe ich nur punktuellen
Aktionismus", so Gauland weiter.
Pressekontakt:
Christian Lüth
Pressesprecher der Alternative für Deutschland
christian.lueth@alternativefuer.de
Tel.: 030 26558370
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547668
weitere Artikel:
- "Kostenlose Pflegeausbildung muss selbstverständlich sein"/Branchenbefragung zeigt hohe Ausbildungsbereitschaft in der Pflege/Schulgeld hemmt positive Entwicklung Schwerin (ots) - "Wer Altenpflegerin oder Altenpfleger werden
möchte, darf dafür nicht noch mit einer kostenpflichtigen Ausbildung
bestraft werden - das müsste eigentlich auch bei uns in
Mecklenburg-Vorpommern selbstverständlich sein." Mit klaren Worten
hat die stellvertretende Landesvorsitzende des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Ulrike Kohlhagen erneut
eine schulgeldfreie Pflegeausbildung nach dem Vorbild anderer
Bundesländer gefordert.
Eine auf der Mitgliederversammlung der bpa-Landesgruppe
Mecklenburg-Vorpommern mehr...
- Pflegeexperte Claus Fussek erhält Deutschen Fairness Preis 2014 Frankfurt/Main (ots) - Den Deutschen Fairness Preis 2014 erhält
der Pflegeexperte Claus Fussek. Das Kuratorium der Fairness-Stiftung
erklärt: Claus Fussek hat einen entscheidenden Beitrag für die
Fairness zwischen den Generationen geleistet und insbesondere die
Situation der Pflegebedürftigen, der Kranken und der alten Menschen
ins öffentliche Interesse gerückt. Das jahrzehntelange Engagement des
Sozialarbeiters für die Beachtung der Menschenrechte in der Pflege
wird durch die öffentliche Verleihung des Deutschen Fairness Preises mehr...
- Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Demenz stärken Köln (ots) - Das Kuratorium Deutsche Altershilfe beteiligt sich an
der Allianz für Menschen mit Demenz. Es begrüßt die Initiative der
Bundesregierung und setzt sich dafür ein, dass daraus eine umfassende
Demenzstrategie entsteht.
Das Leben von Menschen mit Demenz in Deutschland soll sich in
Zukunft verbessern: Das Bundesgesundheits- und
Bundesfamilienministerium haben deshalb in dieser Woche die Agenda
der Allianz für Menschen mit Demenz vorgestellt. Sie soll unter
anderem dazu beitragen, dass Demenzkranke stärker am
gesellschaftlichen mehr...
- neues deutschland: SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach: Bisherige Zusagen der Bundesregierung im Kampf gegen Ebola "nicht das letzte Wort" Berlin (ots) - Der Gesundheitsexperte der SPD-Fraktion im
Bundestag, Karl Lauterbach, hat die Kritik der Hilfsorganisation
»Ärzte ohne Grenzen«, die Große Koalition leiste nicht genug Hilfe
für die Ebola-Länder in Westafrika, zurückgewiesen. "Das von der
Bundesregierung bislang Zugesagte ist nicht das letzte Wort", sagte
Lauterbach der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues
deutschland" (Freitagsaugabe). In den zuständigen Ministerien werde
bereits darüber beraten, was darüber hinaus zusätzlich geleistet
werden könne. Einen mehr...
- N24-Emnid-Umfrage zum Schottland-Referendum: Dominoeffekt durch Schottland-Referendum? Deutsche vermuten mehr Unabhängigkeitsstreben in Europa Berlin (ots) - Die Schotten entscheiden per Referendum über ihren
Verbleib im Vereinigten Königreich. Doch nicht nur in Großbritannien
gibt es Unabhängigkeitsbewegungen. Hat das Referendum einen Einfluss
auf das Autonomiestreben anderer Regionen wie Katalonien, Baskenland,
Südtirol, Flandern oder gar Bayern?
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage glaubt die Mehrheit der
Befragten an einen Dominoeffekt durch das Schottland-Referendum. 59
Prozent der Deutschen vermuten, die Unabhängigkeitsbestrebungen
würden nun auch in anderen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|