Radiowerbetarife 2015 / Leitungsgerecht und stabil: WDR mediagroup veröffentlicht Preise für Radiospots im WDR-Hörfunk
Geschrieben am 18-09-2014 |
Köln (ots) - Die Werbekunden der WDR mediagroup (WDRmg) können
sich im nächsten Jahr auf leistungsgerechte Tausendkontaktpreise
(TKPs) für die WDR-Hörfunkangebote einstellen. Die heute
veröffentlichten Radiowerbetarife 2015 zeigen: Über das gesamte
Portfolio betrachtet bleiben die TKPs durchschnittlich auf dem Niveau
von 2014, die absoluten Einschaltpreise für 30 Sekunden Werbung
werden im Schnitt um +3,3 Prozent angepasst. Die Einzelsender sowie
die zielgruppenspezifisch ausgerichteten Radiokombinationen werden
entsprechend der jeweiligen Reichweitenentwicklung individuell
austariert. Damit behält die WDRmg ihren Kurs bei, hochwertige
Umfelder zu markt- und leistungsgerechten Konditionen anzubieten.
Barbara Wiewer, Geschäftsleitung Marketing und Vertrieb bei der
WDRmg, über ihre Strategie: "Der erfreuliche Anstieg der Reichweiten
hat einmal mehr die Attraktivität unserer Angebote bestätigt - vor
allem für Werbekunden, die mit ihren Spots junge Menschen erreichen
möchten und gleichzeitig auf Qualität setzen. Radio überzeugt als
Werbeträger und ist seinen Preis wert. Daher achten wir bei der
Preisgestaltung konsequent darauf, dass die Tarife den guten
Leistungswerten gerecht werden und die Angebote je nach Ausrichtung
für nationale bzw. regionale Kunden kampagnentauglich bleiben."
Die WDR-Angebote 2015 (Montag bis Freitag) im Überblick:
Angebot Ø-Bruttopreis 30 Sek. in EUR Ø-TKP in Euro
WDR Best of 5.993 3,98*
WDR Best of 14-49 5.298 3,81*
WDR Best of 30+ 3.578 1,90**
1LIVE 3.453 4,18*
WDR 2 1.830 3,40*
WDR 4 1.963 2,56**
*Basis: ma 2014 Radio II, Zielgruppe Erwachsene 14-49 Jahre, D-Std.
6-18 Uhr, Mo-Fr, Bruttokontaktsumme BRD, Preise 30 Sek, Brutto
**Basis: ma 2014 Radio II, Deutschsprachige Bevölkerung 10+, D-Std.
6-18 Uhr, Mo-Fr, Bruttokontaktsumme BRD, Preise 30 Sek, Brutto
Die kompletten Radiotarife 2015 stehen unter
www.wdr-mediagroup.com als Download zur Verfügung.
Pressekontakt:
Claudia Scheibel
Stabsstellenleiterin Unternehmenskommunikation
WDR mediagroup GmbH
Ludwigstraße 11
50667 Köln
Telefon +49(0)221 2035-127
claudia.scheibel@wdr-mediagroup.com
www.wdr-mediagroup.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547700
weitere Artikel:
- iPhone 6: Exklusive Designertaschen von KAVAJ ab sofort verfügbar --------------------------------------------------------------
KAVAJ iPhone 6 Taschen
http://ots.de/SYHEb
--------------------------------------------------------------
Biberach (ots) - Elegante Optik und optimaler Schutz für das neue
iPhone 6: KAVAJ Echtledertaschen Miami, Tokyo und Dallas pünktlich
zum Produktlaunch via Amazon lieferbar; Modelle für das iPhone 6 Plus
für Oktober bereits vorbestellbar
- Neue Preview für die KAVAJ Tasche Miami:
https://www.youtube.com/watch?v=Dv3QNGQMI2U
- Testtaschen mehr...
- Deutscher Fernsehpreis: SWR zwei Mal nominiert
Tom Bartels und Mehmet Scholl in der Kategorie bester Kommentator bzw. bester Experte / "14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs" als "bester Mehrteiler" Baden-Baden (ots) - SWR-Reporter Tom Bartels und
ARD-Fußballexperte Mehmet Scholl sind für den Deutschen Fernsehpreis
2014 für den "Sonderpreis Sport" als "bester Kommentator" bzw. als
"bester Experte bei der FIFA WM 2014" nominiert. Der Südwestrundfunk
(SWR) war ARD-Federführer bei der FIFA Fußball-WM und hatte auch die
Gesamtfederführung für ARD und ZDF. Ebenfalls für den Deutschen
Fernsehpreis nominiert wurde als "bester Mehrteiler" die vierteilige
Produktion "14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs", die der SWR für
das Erste mehr...
- Topspiel der Frauenfußball-Bundesliga live im rbb Fernsehen
1. FFC Turbine Potsdam gegen 1. FFC Frankfurt Berlin (ots) - So., 21.09.14 | 14:00 | rbb Fernsehen
Turbine Potsdam empfängt am 3. Spieltag der
Frauenfußball-Bundesliga mit dem 1. FFC Frankfurt den amtierenden
deutschen Vize-Meister und DFB-Pokalsieger. Die Partie ist ein
Klassiker im deutschen Frauenfußball.
Potsdam ist sehr erfolgreich in die Bundesliga-Saison 2014/15
gestartet und gewann die ersten beiden Spiele der Saison gegen
Herford und Essen. Das Team von Bernd Schröder ist damit aktueller
Spitzenreiter in der Frauen-Bundesliga vor Wolfsburg und Frankfurt.
mehr...
- Aktionstag zu 25 Jahren Kinderrechten: Kindernothilfe feiert die Rechte der Kinder Duisburg (ots) - Unter dem Motto "Kinder, lasst uns feiern" ließ
die Kindernothilfe die Rechte von Jungen und Mädchen hochleben. Kurz
vor dem Weltkindertag am 20. September kamen prominente Gäste und 100
Schülerinnen und Schüler aus Duisburg und Düsseldorf in die
Geschäftsstelle nach Duisburg, um das 25-jährige Jubiläum der
UN-Kinderrechtskonvention zu feiern.
"Die Kinderrechte sind die Grundlage unserer Arbeit und wir setzen
uns aktiv dafür ein, dass weltweit alle Mädchen und Jungen ein
kindgerechtes Leben führen können", so mehr...
- Mehr als Engagement: Service Learning / Aktive Bürgerschaft sucht die besten Service-Learning-Schulen Berlin (ots) - Schülerinnen und Schüler engagieren sich in
Seniorenheimen ehrenamtlich für ältere Mitbürger, organisieren
Vorlesenachmittage in Kindergärten oder setzen sich gemeinsam mit
Naturschutzorganisationen für Umweltschutz ein. In der Schule
verbinden sie ihr Engagement mit Unterrichtsinhalten in Fächern wie
Sozialkunde, Deutsch oder Biologie - das ist Service Learning und
fördert sowohl Bildung als auch Bürgerengagement.
Die Aktive Bürgerschaft schreibt erstmals den
Service-Learning-Wettbewerb "Mehr als Engagement: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|