Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu SPD und TTIP
Geschrieben am 18-09-2014 |
Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Debatte über das transatlantische Freihandelsabkommen:
Sich auf eine gemeinsame Position mit den Gewerkschaften berufen
zu können, ist für Sigmar Gabriel ein im Wortsinne schlagendes
Argument gegen die entschiedenen Kritiker in der eigenen Partei.
Ihnen ist aber dringend zu raten, sich nicht mit weichen
Formulierungen abspeisen zu lassen. Sie müssen alles tun, um ihrem
Vorsitzenden klarzumachen: Es geht bei TTIP um die Möglichkeiten der
Politik, dem kapitalistischen Wirtschaften soziale, ökologische, auch
kulturelle Grenzen zu setzen. Diese Grenzen unter dem Vorwand des
freien Handels mehr und mehr zu schleifen, das ist der entscheidende
Grund dafür, dass die Markt-Apologeten auf beiden Seiten des
Atlantiks das TTIP-Abkommen überhaupt wollen. Und es ist ziemlich
naiv zu glauben, diese Richtung bei voller Fahrt umkehren zu können.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547733
weitere Artikel:
- N24-Emnid-Umfrage zum Aktionstag gegen IS-Terror: Deutsche fordern mehr Vorbeugung gegen islamistische Radikalisierung, bessere Aussteiger-Programme - aber auch härtere Strafen für Dschihadisten Berlin (ots) - Die Kanzlerin bat zum Anti-Terror-Gipfel ins
Kanzleramt und deutsche Muslime haben für Freitag zum Aktionstag
gegen Hass und Unrecht aufgerufen. Was kann Deutschland politisch und
gesellschaftlich gegen die islamistische Radikalisierung tun?
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage fordern 75 Prozent der
Befragten eine bessere Vorbeugung, damit Jugendliche gar nicht erst
in den Strudel islamistischer Radikalisierung geraten.
Was aber, wenn junge Muslime bereits radikalisiert sind? 70
Prozent der Deutschen mehr...
- Wanderwitz: Buchmesse prägt die Kultur der Bundesrepublik von der Wiege an Berlin (ots) - Frankfurter Messe steht 2014 im Zeichen des
digitalen Wandels Heute vor 65 Jahren fand die erste Frankfurter
Buchmesse der Nachkriegszeit statt. Dazu erklärt der kultur- und
medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marco
Wanderwitz:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion gratuliert der Frankfurter
Buchmesse zu ihrem 65jährigen Bestehen nach dem Zweiten Weltkrieg.
Die Buchmesse ist damit so alt wie die Bundesrepublik, sie gehört zu
deren kulturellem und gesellschaftlichem Inventar. In der Zeit der
deutschen mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Politik
E-Mail-Verkehr der Landesregierung lahmgelegt Halle (ots) - Ein Stromausfall beim Landesrechenzentrum in Halle
hat seit Mittwochnachmittag die E-Mail-Kommunikation in Ministerien
und Landesbehörden lahmgelegt. Wie das zuständige Finanzministerium
und Dataport als Betreiber des Rechenzentrums der Mitteldeutschen
Zeitung sagten, war ein von einer Fremdfirma bei Elektroarbeiten
verursachter Kurzschluss der Grund. Weil dessen Behebung zu lange
dauerte, sei auch die Anlage ausgefallen, die in einem solchen Fall
die Stromversorgung dennoch absichern soll, sagte eine
Dataport-Sprecherin. mehr...
- Der Tagesspiegel: Grüne erwägen Mandat für deutschen Irak-Ausbildungseinsatz Berlin (ots) - Berlin - Die Grünen halten unter bestimmten
Bedingungen ein nachträgliches Mandat des Bundestags für den
Ausbildungseinsatz der Bundeswehr im Irak für erforderlich. Der
Grünen-Außenpolitiker Omid Nouripour sagte dem Tagesspiegel
(Freitagausgabe), er wolle zunächst in der kommenden Sitzungswoche
von der Regierung wissen, was der genaue Auftrag der Soldaten sei,
die am Freitag früh nach Erbil aufbrechen. "Wenn die nur Logistiker
ausbilden, braucht es dafür kein Mandat", sagte Nouripour. Etwas
anderes wäre es, wenn die mehr...
- Greenpeace übergibt UN-Generalsekretär sechs Millionen Unterschriften für Schutz der Arktis New York (ots) - Delegation mit Umweltschützerin aus Deutschland
fordert Schutzgebiet
New York, 18. 9. 2014 - Sechs Millionen Unterschriften aus aller
Welt zum Schutz der Arktis hat Greenpeace heute in New York an
UN-Generalsekretär Ban Ki-moon überreicht. Zu der vierköpfigen
Delegation gehörte auch die Kasseler Greenpeace-Aktivistin Margareta
Malmgren-Köller. Wie viele der rund 4800 Ehrenamtlichen aus 102
regionalen Greenpeace-Gruppen sammelte Malmgren-Köller in Deutschland
in den vergangenen Monaten bei öffentlichen Veranstaltungen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|