Das Erste / Drehstart für die Degeto-Komödie "Krüger aus Almanya" (AT) mit Horst Krause und Marie Gruber
Geschrieben am 18-09-2014 |
München (ots) - In Berlin wird derzeit die Culture Clash-Komödie
"Krüger aus Almanya" (AT) gedreht. Horst Krause alias Paul Krüger ist
Berliner mit Leib und Seele und hält nichts von Multi-Kulti. Als er
wegen der bevorstehenden Verlobung seiner Enkelin Annie mit ihrem
türkischen Freund Deniz dazu gezwungen ist, in die Türkei zu reisen,
ist er fest entschlossen, diese Verbindung mit allen Mitteln zu
verhindern. Neben Horst Krause, Marie Gruber, Anna Unterberger stehen
u.a. auch Floriane Daniel, Karim Günes, Jörg Gudzuhn, Fritz Roth,
Ramin Yazdani, Victoria Trauttmansdorff und Tim Seyfi vor der Kamera.
Gedreht wird voraussichtlich bis zum 17. Oktober in Deutschland und
der Türkei.
Zum Inhalt: Der Ur-Berliner Paul Krüger (Horst Krause) fühlt sich
fremd in seinem Kiez: Auf der Boule-Bahn grillen türkische
Großfamilien und im Supermarkt wird kaum noch Deutsch gesprochen. Als
seine Enkelin Annie (Anna Unterberger) ihn unerwartet nach Antalya
bittet, um sie nach türkischer Sitte zu verloben, packt ihn die
Angst. Diesen Deniz heiratet Annie nicht, so viel steht fest! Mit
Karin (Marie Gruber), der Wirtin seiner Stammkneipe, macht er sich
auf den Weg in die Türkei. Doch kaum im Hotel angekommen, ist alles
ganz anders als geplant: Bei Annie beißt er auf Granit und Deniz
(Karim Günes) erweist sich als sympathischer und hilfsbereiter junger
Mann. Als Paul seine Reisegruppe verliert, lernt er den ehemaligen
türkischen Gastarbeiter Ahmed und den syrischen Flüchtlingsjungen
Omar kennen. Berührt von Omars Schicksal und der Gastfreundschaft,
die Ahmed ihm entgegenbringt, beginnt seine raue Schale zu bröckeln.
Die Vorstellung, dass Annie Deniz heiraten könnte, erscheint ihm gar
nicht mehr so abwegig. Doch er hat nicht mit dem Widerstand der
türkischen Großfamilie gerechnet. Vor allem muss er sich die
Einwilligung des türkischen Großonkels und Dorfältesten einholen ...
"Krüger aus Almanya" ist eine Produktion der PROVOBIS Film im
Auftrag der ARD Degeto für Das Erste. Der Produzent ist Thomas
Teubner. Das Drehbuch stammt von Elke Rössler und Marc-Andreas
Bochert, der auch die Regie führt. Die Redaktion liegt bei Barbara
Süßmann (ARD Degeto).
Pressekontakt:
PR Heike Ackermann, Karla Hirsch, Tel.: 089 / 6498 6510, E-Mail:
karla.hirsch@pr-ackermann.com
ARD Degeto, Nicole Marneros, Tel.: 069 / 150 93 38, E-Mail:
nicole.marneros@degeto.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547739
weitere Artikel:
- Ebola-Epidemie: "W wie Wissen" erklärt die Hintergründe der Seuche Köln (ots) - In Westafrika wütet ein Virus, an dem bisher mehr als
2000 Menschen gestorben sind. Experten geben zu, dass sie anfangs das
Ausmaß der Ebola-Seuche unterschätzt haben. "W wie Wissen" erklärt,
was Wissenschaftler über Ebola wissen und wie ihr Kampf gegen den
übermächtigen Gegner aussieht: Am Samstag, 20. September, von 16 bis
16.30 Uhr im Ersten.
Moderator Dennis Wilms thematisiert unter anderem diese Fragen:
Was unterscheidet diese Epidemie von bisherigen, die im Vergleich
dazu viel harmloser verliefen und sich rasch mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 18. September 2014 Mainz (ots) -
Woche 38/14
Freitag, 19.09.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
5.05 Königliche Dynastien: Die Windsors
"Mit Jubel in die Hölle 100 Jahre erster Weltkrieg" um 5.00 Uhr
entfällt
5.50 ZDFzeit
Königliche Dynastien: Die Romanows
""Hurra! Es ist Krieg" 1. August 1914" um 5.45 Uhr entfällt
6.35 Königliche Dynastien: Die Habsburger
"Geliebte Feinde - Die Deutschen und die Franzosen Krieg und
Frieden" um 6.30 Uhr entfällt
7.20 ZDFzeit
Königliche Dynastien: Die Hohenzollern mehr...
- Drehstart für ZDF-Koproduktion "Die Toten vom Bodensee 2" / Thriller-Fortsetzung mit Nora von Waldstätten und Matthias Köberlin (FOTO) Mainz (ots) -
Die Dreharbeiten für den ZDF/ORF-Thriller "Die Toten vom Bodensee
2" (Arbeitstitel), der wie bereits der erste Film in Lindau, Bregenz
und Friedrichshafen entsteht, haben am 16. September 2014 begonnen.
Nora von Waldstätten und Matthias Koeberlin spielen erneut das
deutsch-österreichische Ermittlerteam, das wieder von Hary Prinz
unterstützt wird. Weitere Rollen haben Simon Haztl, Tatjana
Alexander, Maria Simon und Therese Affolter übernommen. Regie führt
erneut Andreas Linke nach dem Drehbuch des preisgekrönten mehr...
- Radiowerbetarife 2015 / Leistungsgerecht und stabil: WDR mediagroup veröffentlicht Preise für Radiospots im WDR-Hörfunk Köln (ots) - Die Werbekunden der WDR mediagroup (WDRmg) können
sich im nächsten Jahr auf leistungsgerechte Tausendkontaktpreise
(TKPs) für die WDR-Hörfunkangebote einstellen. Die heute
veröffentlichten Radiowerbetarife 2015 zeigen: Über das gesamte
Portfolio betrachtet bleiben die TKPs durchschnittlich auf dem Niveau
von 2014, die absoluten Einschaltpreise für 30 Sekunden Werbung
werden im Schnitt um +3,3 Prozent angepasst. Die Einzelsender sowie
die zielgruppenspezifisch ausgerichteten Radiokombinationen werden
entsprechend der mehr...
- "ttt- titel thesen temperamente" (NDR)
am Sonntag, 21. September 2014, um 00.05 Uhr München (ots) - mit folgenden Themen:
Verwüstungen, Fäkalien und verbrannte Korane - Immer mehr
Anschläge auf Moscheen in Deutschland Muslimische Gotteshäuser in
Deutschland werden immer öfter Ziele von Anschlägen, seit Januar 2012
waren es im Schnitt drei pro Monat: Eine Moschee in Mölln, die
mehrfach geschändet wurde. Eine Moschee in Delmenhorst, auf die
Brandsätze flogen. Gleiches geschah in Bielefeld und Berlin, die
Fälle häufen sich im ganzen Bundesgebiet. In der Öffentlichkeit wird
darüber kaum berichtet, und die Solidarität mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|