Jung: Ein friedliches Miteinander geht alle an
Geschrieben am 19-09-2014 |
Berlin (ots) - Muslimische Verbände demonstrieren gegen Hass und
Gewalt
Am heutigen Freitag haben muslimische Verbände in Deutschland zu
einem Aktionstag gegen Hass, Rassismus und Terrorismus aufgerufen.
Hierzu erklärt der kirchen- und religionspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz Josef Jung:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat stets an die muslimischen
Verbände und Gemeinden appelliert, sich öffentlich von den Verbrechen
der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) und von der Gewalt im Namen
des Islam zu distanzieren. Daher begrüßen wir, dass der
Koordinierungsrat der Muslime (KRM) heute deutschlandweit zu
friedlichen Gebeten und Kundgebungen aufruft, um gegen die Gewalt der
IS, den Missbrauch ihrer Religion und die Radikalisierung junger
Menschen ein Zeichen zu setzen.
Es gehört zu einem friedlichen Zusammenleben dazu, dass wir uns
alle als Teil der Gesellschaft in Deutschland begreifen und gemeinsam
dagegen angehen, wenn unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung
bedroht, unsere Kinder von Fremden radikalisiert und unsere Freiheit
missbraucht wird. Wenn wir diese aktuellen Herausforderungen als
unser gemeinsames Problem wahrnehmen, können wir auch gemeinsam
Lösungen finden.
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion wertet das Signal, das von den
Kundgebungen ausgeht, als hoffnungsvollen Schritt und wird noch im
Herbst auf die muslimischen Gemeinden zugehen, um gemeinsam in einen
Dialog zu treten."
Hintergrund:
Mit einem bundesweiten Aktionstag gegen Hass, Rassismus und
Terrorismus wollen die wichtigsten muslimischen Verbände in
Deutschland am heutigen Freitag ein Zeichen gegen den Missbrauch
ihrer Religion setzen. 2.000 muslimische Gemeinden sollen sich daran
beteiligen. In neun ausgewählten Städten sind im Anschluss an das
muslimische Freitagsgebet unter dem Motto «Muslime stehen auf gegen
Hass und Unrecht» Mahnwachen und Friedenskundgebungen geplant. Zum
KRM gehören der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD), die
Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB), der
Islamrat sowie der Verband Islamischer Kulturzentren (VIKZ).
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547851
weitere Artikel:
- Der Tagesspiegel: Deutsche Polizei - Umstrittene Zusammenarbeit mit türkischen Sicherheitskräften Berlin (ots) - Deutschland hat die Zusammenarbeit mit der Türkei
im Polizeibereich auch nach dem international kritisierten Einsatz
türkischer Sicherheitskräfte gegen Demonstranten im Gezi-Park in
Istanbul fortgesetzt. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung
auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion hervor, die dem Berliner
"Tagesspiegel" vorliegt. Im Mai luden Vertreter des
Bundeskriminalamts zu Konsultationen zum Thema politisch motivierte
Kriminalität nach Königswinter. Die türkischen Gäste waren keine
Polizisten, sondern mehr...
- EU-Tabakprodukt-Richtlinie: Industrie fordert schnelle Rechtssicherheit Dortmund (ots) - Nach Verabschiedung und Inkrafttreten der neuen
EU-Tabakprodukt-Richtlinie ("TPD") am 19. Mai appellierten die
Branchenvertreter am Rande der Fachmesse Inter-tabac an die deutsche
Politik, durch eine schnelle Umsetzung der Richtlinie in nationales
Recht für Rechtssicherheit zu sorgen. Andernfalls sei die Industrie
nicht in der Lage, ihre Produktion fristgerecht an die neuen Vorgaben
anzupassen. Zusätzlich wurden die Marktzahlen der Branche
vorgestellt, im ersten Halbjahr 2014 war ein leichter Rückgang beim
Absatz mehr...
- MCI erneut auf Platz 1 - "Top University 2014" Innsbruck (ots) - Sensationeller Erfolg für das Management Center
Innsbruck - Erneut beste Hochschule Österreichs - Auszeichnung als
"TOP University 2014" - Zufriedenheit, Loyalität und Employability
erstklassig - Montanuni Leoben ebenfalls an der Spitze
Einen neuerlichen Erfolg kann das Management Center Innsbruck
(MCI) verzeichnen. Das soeben erschienene Universum Survey 2014 weist
das MCI erneut als beste Hochschule Österreichs aus und verleiht die
Auszeichnung "TOP University 2014". Zufriedenheit, Loyalität und
Employability werden mehr...
- Zum Weltkindertag am 20. September: / 25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention - jedes Kind zählt! Osnabrück (ots) - Vor 25 Jahren, am 20. November 1989, wurde die
Kinderrechtskonvention von der Generalversammlung der Vereinten
Nationen verabschiedet. Das internationale Kinderhilfswerk terre des
hommes ruft zum diesjährigen Weltkindertag Regierungen, Verbände und
Wirtschaft auf, sich noch entschiedener für die universelle
Verwirklichung der Kinderrechte einzusetzen.
»Es ist offensichtlich, dass weltweit Kinder Gewalt und Ausbeutung
erleiden, nicht zur Schule gehen können oder in einer zerstörten
Umwelt aufwachsen. Das Versprechen mehr...
- Der Tagesspiegel: Luxemburgs Außenminister Asselborn: Cameron nach Referendum nicht gestärkt Berlin (ots) - Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn hat den
Ausgang des Schottland-Referendums begrüßt. "Wir brauchen eine starke
Europäische Union und kein Sammelsurium von regionalen
Provinzinteressen", sagte Asselborn dem Berliner "Tagesspiegel"
(Samstagausgabe). Trotz des Erfolges der Abspaltungsgegner gehe der
britische Regierungschef David Cameron "nicht gestärkt" aus der
Debatte um Schottlands Unabhängigkeit hervor, sagte Asselborn weiter.
Angesichts des für 2017 geplanten britischen Referendums über die
Europäische Union mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|