Drehstart für NDR "Tatort"-Doppelfolge "Schwarzer Ritter" (AT) und "Fegefeuer" (AT) mit Til Schweiger und Fahri Yardim in Hamburg
Geschrieben am 19-09-2014 |
Hamburg (ots) - Til Schweiger im "Tatort"-Doppelpack: Vom 19.
September bis zum 30. November dreht Regisseur Christian Alvart an 48
Drehtagen für den NDR zwei neue Folgen des spannenden
Action-Spektakels rund um den Hamburger LKA Hauptkommissar Nick
Tschiller (Til Schweiger) und seinen Kollegen Yalcin Gümer (Fahri
Yardim). Vor dem Hintergrund der Ereignisse der ersten beiden Folgen
"Willkommen in Hamburg" und "Kopfgeld" wird die Geschichte von Nick
Tschiller im Kampf gegen Clanchef Firat Astan fortgeführt. Autor
Christoph Darnstädt gehört wie Regisseur Christian Alvart und
Szenenbildner Thomas Freudenthal seit Beginn zu dem Team, das für den
unterhaltsamen "Tatort" mit dem Duo verantwortlich ist. Auch
Kameramann Jakub Bejnarowicz ist wieder dabei. Das Erste wird die
Doppelfolge "Schwarzer Ritter" (AT) und "Fegefeuer" (AT) im
kommenden Jahr an zwei aufeinander folgenden Sonntagen zeigen.
Ein Jahr ist vergangen, seitdem das LKA-Team um Nick Tschiller
(Til Schweiger) und Yalcin Gümer (Fahri Yardim) dem organisierten
Verbrechen in Hamburg einen herben Schlag verpasst hat. Nick hat sich
geändert: verlässlicher Partner für Yalcin, fürsorglicher
Familienvater für seine geliebte Tochter Lenny (Luna Schweiger) und
seine Ex-Frau Isabella (Stefanie Stappenbeck). Doch angeblich soll
der inhaftierte Clanchef Firat Astan (Erdal Yildiz) aus dem Gefängnis
heraus einen Coup planen, der die Hansestadt Hamburg in ihren
Grundfesten erschüttern wird. Deswegen will Hamburgs neuer
Innensenator Revenbrook (Arnd Klawitter) Astan in ein Gefängnis nach
Bayern verlegen lassen und den gefürchteten Gangster so endgültig
kaltstellen.
Mit der Ruhe ist es schlagartig vorbei, als Nick und Isabella ihre
pubertierende Tochter Lenny aus der Wohnung ihres Freundes holen
wollen. Die beiden erwartet ein Schreckensszenario: Der Freund tot
auf dem Bett, Lenny völlig verschreckt in einer Zimmerecke. Das ist
alles, was Nick sieht, bevor er ausgeknockt wird. Als er in der
Wohnung erwacht, sind Tochter und Frau verschwunden. Ein Anruf
bestätigt Tschillers schlimmste Befürchtungen: Ein russischer
Hilfstrupp von Firat Astan hat die beiden Frauen in seiner Gewalt.
Für Nick beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit: durch ein Fegefeuer der
Gefühle, im Kampf für Hamburg, im Kampf gegen Firat Astan, im Kampf
für seine Familie - und im Kampf gegen sich selbst ...
Weitere Darstellerinnen und Darsteller in dem Zweiteiler sind u.
a. Edita Malovcic (Hanna Lennerz), Tim Wilde (Holger Petretti),
Britta Hammelstein (Ines Kallwey) sowie Mark Waschke (Max Brenner)
als ehemaliger Partner von Nick.
Produzenten sind Sigi Kamml und Christian Alvart (Syrreal
Entertainment GmbH); Produktionsleitung: Christian Springer und
Daniel Buresch. Die Redaktion im NDR haben Christian Granderath und
Philine Rosenberg.
Zu einem Fototermin am Set werden wir noch gesondert einladen.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralf Pleßmann
Tel.: 040/4156-2333
http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547869
weitere Artikel:
- Pixum Scan: Neuer Service für alte Bilder / Pixum startet in Kooperation mit Start-Up MEDIAFIX Scan-Service für Dias, Papierfotos und Negative Köln (ots) - Früher wurden alle wichtigen Ereignisse auf Dia- oder
Negativfilm festgehalten. Heute lagern Milliarden dieser
Erinnerungsstücke in Kellern und auf Dachböden und sind vom Verfall
bedroht, denn die Filmstreifen verblassen oder werden farbstichig.
Gleichzeitig wünschen sich immer mehr Menschen, diese Erinnerungen in
digitaler Form zur Hand zu haben, um sie mit Freunden und Verwandten
einfacher zu teilen oder in Fotoprodukten wie dem Pixum Fotobuch
verwenden zu können. Doch das eigenhändige Scannen des analogen
Bildmaterials mehr...
- Aktueller Save the Children Syrien-Report: "Lernen unter Lebensgefahr" Berlin (ots) - Für syrische Kinder war der Schulbesuch nie so
gefährlich wie heute, das bestätigt der aktuelle Report der
Kinderrechtsorganisation Save the Children. Mindestens einmal im
Monat wurden im letzten Jahr die Bildungseinrichtungen von Save the
Children im Norden Syriens aus der Luft angegriffen. Mehr als 3465
Schulen sind beschädigt, ganz zerstört oder für militärische Zwecke
besetzt.
Kernaussagen des Reports:
- Immer mehr Schulen müssen aufgrund der kriegerischen
Auseinandersetzungen geschlossen werden. mehr...
- Fashionfreax revolutioniert das Online Shopping und die Suche mit Apple iOS8 Visual Search App Telefon übergreifend Wismar (ots) - Ab sofort erfährt Online Shopping eine neue, noch
nie da gewesene Dimension - mit Einführung der neuen iOS8
Fashionfreax App (www.fashionfreax.net) wird das Smartphone zur
Suchmaschine der Modewelt. Ab iOS8 können Fashionistas, die die
Fashionfreax-App auf ihrem iPhone (ab iPhone4S) oder ihrem iPad
installiert haben, schnell und einfach alle Details zu ihrem
Lieblings-Kleidungsstück finden. Hierzu greift die App auf das
gesamte Smartphone zu, ebenso wie auf andere Apps, Websites und das
eigene Fotoalbum, so dass mehr...
- NDR Studie: Mehrheit der Norddeutschen befürwortet Schulnoten an Grundschulen und ein Abitur erst nach neun Jahren Hamburg (ots) - 81 Prozent der Norddeutschen befürworten
Schulnoten an Grundschulen, die große Mehrheit von 80 Prozent
plädiert für ein Abitur erst nach neun Jahren. Und 54 Prozent der
Norddeutschen finden, dass Kinder in der Schule nicht ausreichend
gefördert werden. Das sind einige Ergebnisse einer repräsentativen
Umfrage, die das NDR Fernsehen beim Meinungsforschungsinstitut
infratest dimap in Auftrag gegeben hat. Anlass ist der NDR
Themenschwerpunkt Bildung am Montag, 22. September, an dem sich das
NDR Fernsehen, NDR Radioprogramme mehr...
- Heidi Stopper verlässt ProSiebenSat.1 Unterföhring (ots) - München, 19. September 2014. Heidi Stopper
(45), Personalvorstand der ProSiebenSat.1 Media AG, verlässt das
Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 30. September 2014. Heidi Stopper
war seit Anfang 2010 als Executive Vice President Human Resources bei
ProSiebenSat.1 tätig. Seit 1. Oktober 2012 war sie Mitglied des
Vorstands.
Dr. Werner Brandt, Vorsitzender des Aufsichtsrats der
ProSiebenSat.1 Media AG: "Ich danke Heidi Stopper im Namen des
Aufsichtsrats für ihr herausragendes Engagement bei ProSiebenSat.1.
Durch mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|