phoenix-Live: SPD-Parteikonvent - Samstag, 20. September 2014, 13.00 Uhr
Geschrieben am 19-09-2014 |
Bonn (ots) - phoenix-Reporterin Ines Arland meldet sich live vom
fünften SPD-Parteikonvent aus dem Willy-Brandt-Haus in Berlin. Der
Fokus liegt auf der Aussprache zur Kampagne #DigitalLEBEN. Zudem
zeigt phoenix die Rede von Parteichef Sigmar Gabriel sowie ein
Interview mit der Internetbotschafterin der Bundesregierung, Gesche
Joost.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547887
weitere Artikel:
- Friedrich: Nach schottischem Referendum nicht zur Tagesordnung übergehen Berlin (ots) - Votum für mehr Subsidiarität
Beim Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands hat die
Mehrheit der schottischen Bürger für den Verbleib ihres Landes im
Vereinigten Königreich gestimmt. Dazu erklärt der stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Friedrich:
"Schottland bleibt im Vereinigten Königreich, aber knapp 45
Prozent der Wähler haben für die Unabhängigkeit gestimmt. Es wäre
deshalb ein Fehler, nach diesem Ergebnis in London und Brüssel zur
Tagesordnung zurückzukehren. Das mehr...
- BGA: Ein guter Tag für Schottland, für Großbritannien und für Europa Berlin (ots) - Zum Ausgang des Referendums über die Unabhängigkeit
Schottlands erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes
Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin:
"Das ist ein guter Tag für Schottland, für Großbritannien und für
Europa. Denn überall um uns herum gibt es neue Krisenherde. Wir
sollten uns auf langanhaltende Auseinandersetzungen einstellen.
Deshalb müssen wir in Europa zusammenhalten.
Genauso wie es eine dumme Idee war, dass Schottland aus
Großbritannien austritt, ist es mehr...
- DStGB: Asylrechtsklarstellung - Hilfe auf wirklich Verfolgte konzentrieren! Berlin (ots) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund begrüßt die
Entscheidung des Bundesrats zur Einstufung von Serbien, Mazedonien
und Bosnien-Herzegowina als sichere Herkunftsstaaten. "Wir müssen den
wirklich Verfolgten helfen, deshalb muss die Abschiebung in sichere
Herkunftsländer möglich sein", so das Geschäftsführende
Präsidialmitglied des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Gerd
Landsberg, heute in Berlin.
Der vom Bundesrat beschlossene Gesetzentwurf, die Unterbringung
von Flüchtlingen durch Maßnahmen im Bauplanungsrecht mehr...
- CARE zum Klimagipfel in New York: "Aufs Gas treten, nicht auf die Bremse"
Gipfel muss "historischen Wendepunkt" für Klimaschutz markieren Bonn (ots) - Von dem außerordentlichen Klimagipfel in New York am
23. September, für den Staats- und Regierungschefs aus 120 Ländern
ihre Teilnahme zugesagt haben, fordert die Hilfsorganisation CARE
einen historischen Wendepunkt, der endlich den Weg hin zu einer
emissionsarmen und klimafreundlichen Zukunft markiert.
"CARE wird nicht müde werden, es immer wieder zu betonen: Wir
benötigen endlich ein klares Signal von den politischen
Entscheidungsträgern, dass sie den Klimawandel ernst nehmen und zu
umfassenden Maßnahmen bereit mehr...
- ZDF-Fernsehrat wird künftig öffentlich tagen Mainz (ots) - Der ZDF-Fernsehrat hat in seiner heutigen Sitzung
beschlossen, mit seinem Plenum ab 2015 grundsätzlich öffentlich zu
tagen. Die Ausschüsse des Fernsehrates werden weiter grundsätzlich
nicht öffentlich tagen.
Zwingend vertraulich zu behandelnde Themen werden weiter
nicht-öffentlich beraten. Deshalb werden die Plenarsitzungen auch
einen nicht-öffentlichen Teil haben. Die Ausschüsse des Fernsehrates
werden weiter grundsätzlich nicht öffentlich tagen.
Der Fernsehrat setzt außerdem eine "Arbeitsgruppe Transparenz" mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|