Saarbrücker Zeitung: Europa-Ausschussvorsitzender Krichbaum fordert Cameron nach dem Schottlandreferendum zum Werben für den Verbleib in der EU auf
Geschrieben am 19-09-2014 |
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Der Vorsitzende des
Europaausschusses des Bundestages, Gunther Krichbaum (CDU), hat sich
befriedigt über den Ausgang des schottischen
Unabhängigkeitsreferendums gezeigt. "Wir brauchen mehr Zusammenarbeit
in Europa. Für sich sind die kleinen Regionen kaum lebensfähig",
sagte Krichbaum der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe).
Krichbaum forderte den britischen Premier Cameron zugleich auf, "sich
etwas einfallen zu lassen", um Gegner und Befürworter des Referendums
wieder zusammenzuführen und auch andere Fliehkräfte in Großbritannien
zu bremsen. "Wenn die Politik nur von Downing Street 10 aus gestaltet
wird, wird das zu wenig sein, um das Vereinigte Königreich
zusammenzuhalten." Zugleich müsse der Premierminister bei seinen
Landsleuten für den Verbleib in der EU werben. "Cameron hat ja
gesehen und auch damit argumentiert, dass eine Abspaltung Schottlands
erhebliche Nachteile gebracht hätte. Er hat nun die enorme Aufgabe
vor sich, die Briten mehrheitlich davon zu überzeugen, dass ein
Ausscheren aus der EU für sie ebenso enorme Nachteile bringen würde."
Als Beispiele nannte Krichbaum, dass für Großbritannien dann der
Zugang zum europäischen Binnenmarkt verloren wäre und das Land an
internationaler Bedeutung und Gewicht verlieren würde. Umgekehrt sei
auch Europa auf Großbritannien angewiesen, etwa in der Außen- und
Sicherheitspolitik. "Auch für uns gilt: Better together."
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547934
weitere Artikel:
- Der Tagesspiegel: Linke: Grüne verraten ihre eigene Identität Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,
warf den Grünen wegen der von Kretschmann geplanten Zustimmung zum
Asylkompromiss "Verrat an der eigenen Identität" vor. Riexinger sagte
dem Berliner "Tagesspiegel" (Samstagausgabe): "Die
baden-württembergischen Grünen haben ihrer Bundespartei einen
Bärendienst erwiesen. Mit grünen Stimmen wird das Flüchtlingsrecht
verschärft. Das ist nicht nur ein Novum. Das ist Verrat an der
eigenen Identität. Den Grünen steht jetzt eine muntere Debatte
bevor."
http://www.tagesspiegel.de/politik/asylrecht-bundesrat-stimmt-umst mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: Duin fordert neuen Kurs in SPD-Wirtschaftspolitik - "Vorhaben gehen bisher kaum über die To-do-Liste des Betriebsrats hinaus" Köln (ots) - Der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister
Garrelt Duin verlangt von der SPD einen neuen Kurs in der
Wirtschaftspolitik. Die bisherigen Vorhaben der SPD-Spitze mit
Mietpreisbremse, Frauenquote und neuen Regeln für die Leiharbeit
gingen "kaum über die To-do-Liste des Betriebsrats hinaus", rügte der
Sozialdemokrat in einem Gastbeitrag für den "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Samstag-Ausgabe) und fügte hinzu: "Wo bleibt die Wirtschaftspolitik
neuer Qualität?" Duin plädierte dafür, der Wirtschaft mehr Freiheiten
zu lassen. "Mehr mehr...
- Liebing: Länder werden ihrer Verantwortung gegenüber den Kommunen gerecht Berlin (ots) - Asylrechtsbeschluss des Bundesrates ebnet den Weg
zur Entlastung der Kommunen bei der Betreuung von Asylbewerbern
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am heutigen Freitag dem Gesetz
zur Einstufung weiterer Staaten als sichere Herkunftsstaaten und zur
Erleichterung des Arbeitsmarktzugangs für Asylbewerber und geduldete
Ausländer zugestimmt. Dazu erklärt der Vorsitzende der
Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Ingbert Liebing:
"Wir begrüßen die Entscheidung des Bundesrates, dem bereits mehr...
- Der Tagesspiegel: PKGr-Chef Binninger fordert im Kampf gegen IS mehr Geld und Personal für Geheimdienste Berlin (ots) - Berlin - Nach Bekanntwerden der Anschlagspläne der
Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) in Australien hat der
CDU-Bundestagsabgeordnete Clemens Binninger zu erhöhter Wachsamkeit
in Deutschland aufgerufen. "Australien zeigt, wie schnell eine
abstrakte Bedrohung real werden kann", sagte der Vorsitzende des
Parlamentarischen Kontrollgremiums zur Überwachung der Geheimdienste
dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel (Samstagausgabe). Eine
solche Gefahrenlage könne "nur bewältigt werden, wenn Polizei und
Verfassungsschutz mehr...
- Europa-Terminvorschau vom 22. September bis 28. September 2014 Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
Montag, 22. September
Brüssel: EU-Kommission veröffentlicht Studie zu
Erasmus-Auswirkungen
Die EU-Kommission wird die Ergebnisse einer Studie präsentieren,
die die Auswirkungen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|