Liebing: Länder werden ihrer Verantwortung gegenüber den Kommunen gerecht
Geschrieben am 19-09-2014 |
Berlin (ots) - Asylrechtsbeschluss des Bundesrates ebnet den Weg
zur Entlastung der Kommunen bei der Betreuung von Asylbewerbern
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am heutigen Freitag dem Gesetz
zur Einstufung weiterer Staaten als sichere Herkunftsstaaten und zur
Erleichterung des Arbeitsmarktzugangs für Asylbewerber und geduldete
Ausländer zugestimmt. Dazu erklärt der Vorsitzende der
Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Ingbert Liebing:
"Wir begrüßen die Entscheidung des Bundesrates, dem bereits im
Bundestag verabschiedeten Gesetz ebenfalls zuzustimmen. Für die
Kommunen ist die Entscheidung der Länderkammer ein wichtiges Signal,
dass Bund und Länder sie bei der Bewältigung der mit den weiter
steigenden Asylbewerberzahlen verbundenen Herausforderungen nicht im
Stich lassen.
Die Einstufung von Serbien, Mazedonien sowie Bosnien und
Herzegowina als sichere Herkunftsstaaten stärkt das Asylrecht und
entlastet zugleich die Kommunen bei der Unterbringung und Betreuung
von Asylbewerbern deutlich. Rund 25 Prozent der in Deutschland
gestellten Asylanträge stammen von Asylbewerbern aus den genannten
Ländern. Die Erfolgsaussichten Ihrer Anträge sind jedoch sehr gering.
Dennoch werden die Bewerber im Rahmen der bestehenden Quotenregelung
zur Unterbringung auf die Kommunen verteilt. Dies verstärkte die
ohnehin schon großen Probleme der Kommunen, geeignete Unterkünfte
bereitzustellen.
Mit Inkrafttreten des nunmehr verabschiedeten Gesetzes können
diese Probleme zumindest abgemildert werden. Gleichzeitig verbessert
das Gesetz die Möglichkeiten der Kommunen, sich besser um die
tatsächlich asylberechtigten politisch Verfolgten zu kümmern. Die
Länder werden mit der heutigen Zustimmung ihrer Verantwortung für die
Kommunen gerecht."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547952
weitere Artikel:
- Der Tagesspiegel: PKGr-Chef Binninger fordert im Kampf gegen IS mehr Geld und Personal für Geheimdienste Berlin (ots) - Berlin - Nach Bekanntwerden der Anschlagspläne der
Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) in Australien hat der
CDU-Bundestagsabgeordnete Clemens Binninger zu erhöhter Wachsamkeit
in Deutschland aufgerufen. "Australien zeigt, wie schnell eine
abstrakte Bedrohung real werden kann", sagte der Vorsitzende des
Parlamentarischen Kontrollgremiums zur Überwachung der Geheimdienste
dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel (Samstagausgabe). Eine
solche Gefahrenlage könne "nur bewältigt werden, wenn Polizei und
Verfassungsschutz mehr...
- Europa-Terminvorschau vom 22. September bis 28. September 2014 Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
Montag, 22. September
Brüssel: EU-Kommission veröffentlicht Studie zu
Erasmus-Auswirkungen
Die EU-Kommission wird die Ergebnisse einer Studie präsentieren,
die die Auswirkungen mehr...
- Berliner Zeitung: Kommentar zum schottischen Referendum: Berlin (ots) - Die Schotten haben bewiesen, dass Politik eine
Sache aller ist, dass sie alle interessieren, ja begeistern kann -
vorausgesetzt, die Menschen werden gefragt. Die hohe Wahlbeteiligung
und der weise Ausgang sind ein Beleg für die Reife und Attraktivität
von Demokratie und widersprechen allen, die über Politikmüdigkeit
und Populismus lamentieren.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de mehr...
- Weser-Kurier: Chemiewerk in Ritterhude beschenkte Behörden Bremen (ots) - Bremen/Ritterhude. Nach der Explosion eines
Chemiewerks in Ritterhude, deren Ursache weiter ungeklärt ist,
geraten der Betreiber und die Behörden in den Blickpunkt. Offenbar
sind zumindest bis 2005 Beamte, die für Genehmigung und Überprüfung
der Produktionsanlagen zuständig waren, regelmäßig mit Geschenken
bedacht worden. Das geht aus Unterlagen der Kriminalpolizei hervor,
die dem Bremer WESER-KURIER und dem NDR vorliegen. Gegen den
Unternehmer wurde unter anderem wegen Korruption ermittelt. Betreiber
des Werks ist mehr...
- NRZ: Krafts Dilemma im Funkloch - ein Kommentar von THEO SCHUMACHER Essen (ots) - Sicher, es gibt Probleme, die Nordrhein-Westfalen
stärker drücken als die Frage, ob und wie lange Hannelore Kraft
während ihres Urlaubs nicht über ihr Handy kontaktiert werden kann.
Doch allein ihre schnelle und persönlich verfasste Antwort an die
CDU-Opposition zeigt, dass Kraft die Brisanz erkannt hat, die in der
öffentlichen Debatte um ihr Mobilfunk-Dilemma steckt. Ferien hin,
Ferien her - als Ministerpräsidentin muss sie unbedingt den Eindruck
vermeiden, sie habe die Lage im Land nicht jederzeit im Blick.
Die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|