Offene Werkstore wecken Lust auf Chemie / 300.000 Besucher beim bundesweiten Tag der offenen Tür (FOTO)
Geschrieben am 20-09-2014 |
Frankfurt/Main (ots) -
Die Möglichkeit, einen Blick hinter die Werkszäune zu werfen und
Chemie zum Anfassen zu erleben, haben am heutigen Samstag im Rahmen
des Aktionstages der Branche viele Menschen genutzt. Knapp 300.000
Besucher erkundeten die Welt der Chemie in mehr als 200 Unternehmen
und über 20 Hochschulen, die bundesweit zum Tag der offenen Tür
eingeladen hatten. Dieses Ergebnis hat der Verband der Chemischen
Industrie (VCI) ermittelt.
Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer des VCI, erklärte zur Resonanz
auf den Aktionstag: "Das große Interesse der Bürger an der Branche
freut uns sehr. Es zeigt uns, Chemie weckt Neugier, arbeitet an
spannenden Themen und bietet attraktive Arbeits- und
Ausbildungsplätze. Beide Seiten haben von diesem Tag profitiert. Die
Besucher konnten sich informieren, wie die moderne Arbeitswelt der
chemischen Industrie aussieht. Die Unternehmen konnten demonstrieren,
welche Rolle die Leistungen der Branche für unser tägliches Leben und
für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft spielen. Chemie
ist im Alltag unverzichtbar, aber zumeist nicht sichtbar. Ein großer
Teil der Produkte der chemischen Industrie geht in andere Branchen -
zum Beispiel in die Automobil- oder Bauindustrie. Da ist es eine
Daueraufgabe, den Menschen zu erläutern, welchen Nutzen die Produkte
der Branche haben."
Für Werksrundfahrten mit Besichtigung von Produktionsanlagen und
für Führungen durch Laboratorien hatten Chemiewerke und Hochschulen
in allen Teilen Deutschlands ihre Pforten geöffnet. Bei
Produktpräsentationen, Ausstellungen und Experimentalvorträgen
konnten die Bürger aus erster Hand erfahren, an welchen Materialien
und Wirkstoffen geforscht wird und wie Sicherheitsvorkehrungen oder
Umweltschutzmaßnahmen umgesetzt werden. Hohes Interesse bestand an
Ausbildungsmöglichkeiten in den Unternehmen und für die verschiedenen
Studiengänge der Hochschulen.
Seit 1990 haben sich somit insgesamt rund 3,2 Millionen Bürger bei
den acht bundesweiten Tagen der offenen Tür einen Eindruck darüber
verschafft, was in den Produktionshallen und Labors der Chemie
geschieht.
Hinweise:
Die Online-Fassung dieser Pressemitteilung mit einem ersten Set an
redaktionell verwendbaren Fotos vom Aktionstag der Chemie finden Sie
unter: www.vci.de/presse.
Weitere Materialien - darunter Video-, Audio- und weiteres
Bildmaterial - werden im Laufe des Nachmittags und Abends auf
folgender Seite verfügbar sein:
http://bit.ly/vci-tag-der-offenen-tuer.
Pressekontakt:
VCI-Pressestelle
Manfred Ritz
Telefon: 069-2556-1550
E-Mail: ritz@vci.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548053
weitere Artikel:
- Gemeinsame Pressemitteilung: "Berlin tüt was" schafft den Weltrekord: Tausende Berliner bilden neun Kilometer lange Plastiktütenkette Berlin (ots) - Über 3.000 Besucher des Umweltfests der Stiftung
Naturschutz Berlin setzen mit einer Kette aus 30.000 Einwegtüten das
weltweit größte Zeichen gegen Plastiktüten
Mehr als 3.000 Besucher des Umweltfests der Stiftung Naturschutz
Berlin (SNB) haben heute gegen den ausufernden Plastiktütenkonsum in
der Hauptstadt demonstriert. Sie hielten ein neun Kilometer langes
Band aus 30.000 Einwegtüten in die Luft und stellten den bisherigen,
durch GUINNESS WORLD RECORDS anerkannten, Weltrekord der längsten
Plastiktütenkette mehr...
- "Respekt für meine Rechte" - nicht nur zum Weltkindertag / KiKA-Schwerpunkt 2014 "Kinderrechte" (FOTO) Erfurt (ots) -
Vor 25 Jahren wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet.
Die Rechte der Kinder stehen auch am Weltkindertags-Wochenende im
Mittelpunkt und KiKA widmet ihnen in diesem Jahr besondere
Aufmerksamkeit mit einem Themenschwerpunkt.
"Der Kinderkanal von ARD und ZDF räumt dem Thema Kinderrechte im
Jubiläumsjahr einen großen Platz im Programm ein", erklärt
KiKA-Programmgeschäftsführer Michael Stumpf. "Wir wollen unsere
Zuschauer informieren, sensibilisieren und aktivieren. Dabei steht
für uns die Frage im mehr...
- Stefan Raabs Grand Prix legt zum Jubiläum zu: Revolverheld gewinnen stärksten "Bundesvision Song Contest" seit 2010 (FOTO) Unterföhring (ots) -
21. September 2014. Stefan Raabs "Bundesvision Song Contest" legt
zum zehnjährigen Jubiläum ordentlich zu: Der Grand Prix der
Bundesländer ist die quotenstärkste Show am Samstagabend, erzielt mit
der stärksten Ausgabe seit vier Jahren 13,0 Prozent Marktanteil bei
den 14- bis 49-jährigen Zuschauern. In der
ProSieben-Relevanzzielgruppe (14-39 Jahre) sehen gute 18,0 Prozent
zu. Den Titel holt sich Revolverheld mit dem besten Ergebnis in der
Geschichte des Wettbewerbs. 180 Punkte vergeben die Zuschauer für den mehr...
- Ebola-Epidemie: Jetzt PAYBACK Punkte spenden und helfen! / Schon wenige Punkte sichern sauberes Trinkwasser und Medikamente in Westafrika - Spenden unter PAYBACK.de/spendenwelt München, Berlin (ots) - Die Lage in den von Ebola bedrohten
Staaten in Westafrika ist dramatisch. Die Epidemie, bereits als
"Gefahr für den Weltfrieden" eingestuft, nimmt ein historisch
beispielloses Ausmaß an und sowohl die Regierungen vor Ort, als auch
Hilfsorganisationen flehen um internationale Hilfe. Um Unterstützung
bieten zu können, hat PAYBACK gemeinsam mit seinem Charitypartner
betterplace.org mehrere Hilfsprojekte in die PAYBACK Spendenwelt
(www.payback.de/spendenwelt) integriert. Somit ist es 24 Millionen
PAYBACK Kunden mehr...
- Willkür bei der Stromabrechnung: Verbraucherschützer fordern in ZDF-Magazin "WISO" Abrechnungsentgelte abzuschaffen Mainz (ots) - Verbraucherschützer verlangen, Abrechnungsentgelte
für das Erstellen der Stromrechnung abzuschaffen. Niels Schnoor vom
Verbraucherzentrale Bundesverband fordert im ZDF-Wirtschafts- und
Verbraucher-Magazin "WISO": Der Gesetzgeber solle eingreifen und
diese Abrechnungsentgelte komplett streichen. "WISO" berichtet am
Montag, 22. September 2014, 19.25 Uhr, im ZDF über das Thema.
Die Abrechnungsentgelte, die Stromkunden an die Netzbetreiber
zahlen müssten, würden auch noch in unterschiedlicher Höhe kassiert.
"Das zeigt, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|