Märkische Oderzeitung: schreibt zur Einheitsregierung in Afghanistan:
Geschrieben am 21-09-2014 |
Frankfurt/Oder (ots) - Endlich ist die monatelange Agonie im
politischen Afghanistan vorbei. Nach den Fälschungsvorwürfen im
Gefolge der Präsidentschaftswahl mussten die USA mühevoll einen Deal
aushandeln, um den Sieger Aschraf Ghani und dessen Kontrahenten
Abdullah Abdullah zu besänftigen. Wie sich bei der Neuauszählung
aller Stimmen herausstellte, wurde mächtig getrickst. Dies ist ein
eindeutiges Signal dafür, dass es keinerlei Garantie dafür gibt, dass
die jetzt gegründete Regierung der nationalen Einheit tatsächlich das
erreicht, was sie im Namen führt. Den USA und der Nato dürfte es egal
sein, dass es sich dabei wohl nur um ein Bündnis auf Zeit handeln
wird. Ihnen ist wichtig, dass jetzt endlich ein Verantwortlicher da
ist, der das Abkommen über die Stationierung einer Resttruppe
unterschreibt.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548112
weitere Artikel:
- Märkische Oderzeitung: schreibt zu Flüchtling/de Maizière: Frankfurt/Oder (ots) - Niemals in den vergangenen 50 Jahren hat es
auf der Welt so viele Flüchtlinge gebenen wie im Moment. Mehr als
51,2 Millionen Menschen waren laut UNO-Flüchtlingshilfe bis Ende 2013
betroffen, mittlerweile dürfte die Zahl weiter gewachsen sein.
Angesichts dieser Zahlen erscheint es unglaublich, wie zerstritten
sich die europäische Politik zeigt. Über Monate haben die Italiener
nach europäischer Solidarität gerufen. Und wenn Thomas de Maizière
diese nun gewähren will, dann nur unter Auflagen. Solche
Trippelschritte mehr...
- WAZ: Hilfe für die Kriegsflüchtlinge. Leitartikel von Gudrun Büscher Essen (ots) - In vielen Städten ist die Lage nicht einfach. Die
Zahl der Aufnahmelager und Wohnmöglichkeiten hält nicht Schritt mit
der Vielzahl von Menschen, die in Deutschland Zuflucht suchen. Und
doch ist das Bemühen spürbar, gerade die Flüchtlinge aus Syrien mit
ihrem schweren Schicksal nicht allein zu lassen. Anders als vor 20
Jahren gibt es nicht nur Proteste gegen große Flüchtlingsunterkünfte.
In vielen Städten und Gemeinden auch an Rhein und Ruhr gibt es den
Wunsch zu helfen, gibt es Mitleid im besten Wortsinn.
Denn das mehr...
- Westfalenpost: Tropfen auf den heißen Stein
Von Torsten Berninghaus Hagen (ots) - In der Haut von Bundesverkehrsminister Alexander
Dobrindt möchte man derzeit nicht stecken. Mit seinen Maut-Plänen hat
er sich ordentlich festgefahren. Erst musste der Minister
nachbessern, weil sein Vorschlag europäische Richtlinien verletzte.
Dann hagelte es Kritik aus den eigenen Reihen, weil die Maut den
kleinen Grenzverkehr abwürgt. Und jetzt? Jetzt will sich Dobrindt mit
einem Trick befreien: Die Maut soll zwar auf allen Straßen
eingeführt, aber nur auf Autobahnen und Bundesstraßen erhoben werden.
Kann dieser mehr...
- Westfalenpost: Europa hat versagt
Von Nina Grunsky Hagen (ots) - Der Traum von der Splendid Isolation, der
wunderbaren Isolation, ist längst geplatzt. Deutschland ist keine
unerreichbare Insel. Die Asylsuchenden, die nach deutschem und
europäischem Recht eigentlich gar nicht hierher kommen dürften,
gelangen dennoch in die Bundesrepublik.
Zwar ist für Asylanträge eigentlich das EU-Land zuständig, in dem
Flüchtlinge ersten Kontakt mit europäischen Behörden hatten. Doch die
Staaten am Rande der EU, mit dem Flüchtlingsstrom allein gelassen,
lassen die Schützlinge weiter nach Norden mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Flüchtlings-Zustrom nach Deutschland Stuttgart (ots) - 1500 Euro netto. So viel bekommt inzwischen eine
fünfköpfige Flüchtlingsfamilie in Stuttgart. Unterkunft inklusive.
Das ist unterm Strich mehr, als manche Arbeitnehmer-Familie in
Deutschland im Monat zum Leben hat. Wegen seiner hohen Leistungen ist
Deutschland für Flüchtlinge zum Zielland Nummer eins in Europa
geworden. Die Politiker aber reden um den heißen Brei herum. Sie
wollen Verfahren beschleunigen, Ausweisungen erleichtern und erklären
einzelne Länder zu sicheren Herkunftsstaaten. Doch das wird das
Problem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|