Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwig zur Diskussion um Grundschul-Noten
Geschrieben am 22-09-2014 |
Bremen (ots) - Es gibt Diskussionen, die sind einfach nicht
totzukriegen; besonders gerne kehren die Untoten in der
Bildungspolitik zurück. Wie die Zombie-Debatte um Noten, ob in der
Grundschule oder in Betragen, Aufmerksamkeit und Fleiß. Bei Noten ist
Elternwille ist nicht gleich Lehrerwille, und der ist nicht gleich
Politikerwille. Recht haben kann man in dieser Frage nicht; Experten
sind sich uneins, Laien ratlos. Tatsächlich, sollte man meinen, kann
Schülern von heute nicht wirklich schaden, was Schülern zuvor
Jahrhunderte lang nicht sonderlich geschadet hat. In Bayern werden ab
der zweiten Klasse Noten vergeben, obendrein gibt es gemeinerweise
sogenannte Exen, unangekündigte Tests. Klingt gruselig, trübt die
Leistung der Schüler aber offenbar nicht übermäßig; obgleich nicht
bekannt ist, ob unbenotete bayerische Schüler bei
Leistungsvergleichen bremische Schüler nicht noch weiter hinter sich
ließen. Vermutlich ist es eher wurscht, wie man Kindern und Eltern
verklickert, ob es in der Schule läuft. Freundliches Verbrämen ändert
am Ergebnis nichts: Das deutsche Bildungssystem krankt nämlich nicht
daran, dass zu viele oder zu wenig Noten in Ziffern vergeben werden.
Sondern daran, dass weiterhin viel zu viele Schüler in zehn Jahren
nur mangelhaft oder ungenügend gebildet werden. Wie man das ändern
kann, ohne Ideologien und Vorurteile - das wäre eine Debatte, die
sich wirklich lohnte.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548321
weitere Artikel:
- Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagner zu Deutschlands Kampf gegen den IS Bremen (ots) - Zumindest auf eigenem Boden sind die Deutschen ja
offenbar in der Lage, islamistische Terroristen effektiv zu
bekämpfen: Gerade hat eine Spezialeinheit der Berliner Polizei einen
türkischen Dschihadisten nach dessen Rückkehr aus Syrien verhaftet.
Aber mehr als 100 dieser Leute sollen inzwischen zurückgekehrt sein -
jeder einzelne extrem gewaltbereit und erfahren im Umgang mit Waffen.
IS-Sprecher Mohammed Al-Adnani ruft seine Getreuen auf, Bürger aller
Staaten zu töten, die sich der Koalition gegen seine Truppe
angeschlossen mehr...
- Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Angst der Thüringer SPD vor Entscheidung Gera (ots) - Die SPD rechnet nicht vor Mitte Oktober mit dem
Abschluss der Sondierungsrunden, heißt es. Ob CDU, Linke und Grüne
die Unentschiedenheit der SPD so lange ertragen, steht dahin. Denn
die SPD will danach die Koalitionsfrage auch noch ihrer Basis
stellen. Gerade dieser Akt ist eine Mischung zwischen
Wähler-Brüskierung und Muffensausen des Führungspersonals. Vor der
Wahl waren es die eigenen Genossen nicht wert, gefragt zu werden,
wofür sich denn die Wahlkämpfer einsetzen sollen: für Schwarz-Rot
oder Rot-Rot-Grün. mehr...
- Badische Neueste Nachrichten: Pünktliche Botschaften - Kommentar von Tobias Roth Karlsruhe (ots) - Die Nachricht kam pünktlich. Vor ein paar Tagen
berichteten die Vereinten Nationen (UN), die Ozonschicht erhole sich.
Dass sich die Hülle, die unsere Erde vor den UV-Strahlen der Sonne
schützt, regeneriert, führen die Experten der UN auf das Montrealer
Protokoll von 1987 zurück, in dem sich die Staaten verpflichteten,
die Produktion von Chemikalien wie FCKW zu stoppen. Derlei
Botschaften werden nun gebraucht, wenn ab heute beim UN-Klimagipfel
in New York wieder über die Zukunft des blauen Planeten debattiert
wird. mehr...
- Rheinische Post: Steuer-CDs blockieren Finanzämter in NRW Düsseldorf (ots) - Der massive Ankauf von Steuer-CDs durch das
Land NRW blockiert in vielen Finanzämtern die Bearbeitung von
Steuerbescheiden. "Seit NRW verstärkt Steuer-CDs ankauft, hat sich
das Arbeitsvolumen in vielen Finanzämtern verdoppelt", sagte Marc
Kleischmann von der Deutschen Steuergewerkschaft (DStG) der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Im
Großraum Düsseldorf werden die Beamten von der Datenflut
überschwemmt. Bei der Bearbeitung von Steuererklärungen gibt es
inzwischen monatelange Verzögerungen", mehr...
- Rheinische Post: Grüne fordern Aufnahme von mehr Flüchtlingen aus Syrien Düsseldorf (ots) - Die Grünen haben angesichts des
Flüchtlingsdramas an der türkischen Grenze eine deutlich höhere
Aufnahme von Flüchtlingen aus dem Krisengebiet in Deutschland
gefordert. "Deutschland kann und sollte selbst viel mehr Flüchtlinge
aus Syrien aufnehmen. Eine Implosion des Nahen Ostens kann nicht in
unserem Interesse sein", sagte der außenpolitische Sprecher der
Grünen-Fraktion im Bundestag, Omid Nouripour, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Er betonte auch,
es sei mit den Händen zu mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|