Ban-Ki-Moon-Klimagipfel endet mit klarem Handlungsauftrag: Europa muss CO2-Emissionen bis 2030 drastisch senken. Deutschland muss Energiewende entschlossen voranbringen
Geschrieben am 23-09-2014 |
Berlin/New York (ots) - Für Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund
für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), endet der
Ban-Ki-Moon-Klimagipfel mit einer deutlichen Handlungsaufforderung.
"Die Staatengemeinschaft muss aus fossilen Energiequellen aussteigen.
Die Europäische Union hat schon im Oktober die Chance, ein
anspruchsvolles Klimaschutzpaket zu verabschieden. Entscheidende
Schritte sind der schnelle Ausbau erneuerbarer Energien und mehr
Energieeffizienz. Die Erderwärmung unter zwei Grad zu halten ist ein
anspruchsvolles Ziel. Es liegt noch in weiter Ferne", sagte Weiger.
Wichtige Hebel, um das Weltklima im Gleichgewicht zu halten, seien
der Ausstieg aus Braunkohle, Steinkohle, Öl und Gas und der Umstieg
auf regenerative Energien. "Deutschland ist beim Umstieg auf
erneuerbare Energien Vorreiter, jetzt müssen wir Vorreiter beim
Ausstieg aus fossilen Energiequellen werden", forderte der
BUND-Vorsitzende.
Weiger forderte die Bundesregierung auf, die Laufzeit von
Braunkohlekraftwerken per Gesetz zu begrenzen. Nur so lasse sich das
nationale Klimaschutzziel von minus 40 Prozent Kohlendioxid bis 2020
überhaupt noch erreichen. Erforderlich sei ein Gesetz, das zunächst
die Laufzeit der ältesten und ineffizientesten Braunkohlemeiler auf
je 35 Jahre einschränke.
"Deutschland kann und muss die Energiewende konsequent
weiterführen. Die Bundesregierung muss sich dafür einsetzen, dass die
europaweite Verringerung der CO2-Emissionen bis 2030 um mehr als 40
Prozent gelingt. Eine erfolgreiche Klima- und Energiepolitik duldet
keinen Aufschub, das muss die Bundesregierung auch der Wirtschaft
klarmachen", sagte der BUND-Vorsitzende.
Viel hänge davon ab, ob Bundeskanzlerin Angela Merkel in der
internationalen Klimapolitik wieder eine Rolle spielen wolle, sagte
Weiger. Möglichkeiten dazu existierten nicht nur auf EU-Ebene. Die
deutsche G7-Präsidentschaft biete ebenfalls Chancen dafür. "2007 hat
Merkel beim G8-Gipfel in Heiligendamm die Staatschefs der weltweit
acht größten Industriestaaten von der Notwendigkeit globaler
Klimaschutzmaßnahmen überzeugt. Beim G7-Gipfel im kommenden Jahr muss
Merkel die Bereitschaft der Staatschefs für ein neues globales
Klimaschutzabkommen erreichen", forderte der BUND-Vorsitzende.
Pressekontakt:
Ann-Kathrin Schneider, BUND-Energieexpertin:
Tel. 030-27586-468 bzw.
Rüdiger Rosenthal, BUND-Pressesprecher:
Tel. 030-27586-425, Fax: -440
E-Mail: presse@bund.net
Internet: www.bund.net
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548439
weitere Artikel:
- phoenix-Live: Obama bei Vereinten Nationen - Mittwoch, 24. September 2014, 15.30 Uhr Bonn (ots) - Die Rede von US-Präsident Barack Obama bei der
diesjährigen UN-Vollversammlung in New York überträgt phoenix live.
Obama äußert sich voraussichtlich zur Lage in Syrien und der Ukraine.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de mehr...
- AfD auf dem Spitzenplatz in den Online-Medien Berlin (ots) - Die Erfolgsgeschichte der AfD setzt sich nicht nur
fast täglich in den Meinungsumfragen fort, sondern hat auch die
Online-Medien erreicht.
Wer in Google die Kürzel der politischen Parteien aufruft, kommt
schon längst nicht mehr an der AfD vorbei. Doch nach den
sensationellen Wahlergebnissen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen
ist die AfD nun sogar auf Platz eins vorgerückt. Am 22. September
2014 gab es dort für die AfD nicht weniger als 15,5 Mio. Ergebnisse.
Damit schlug sie nicht nur die CDU (rund 5,5, Mio. mehr...
- phoenix-Live: heute, Dienstag, 23. September 2014, 14.00 Uhr - Eröffnung der Weltklimakonferenz in New York Bonn (ots) - phoenix überträgt live die Eröffnungszeremonie der
Weltklimakonferenz in New York. Redner sind neben UN-Generalsekretär
Ban Ki Moon auch New Yorks Bürgermeister Bill de Blasio, der
ehemalige amerikanische Vizepräsident und Klimaaktivist Al Gore und
der Hollywood-Schauspieler und UN-Friedensbotschafter Leonardo di
Caprio.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de mehr...
- ROG: Kampf gegen Ebola in Westafrika darf nicht zulasten der Pressefreiheit gehen Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die Regierungen
Liberias und Guineas auf, den Kampf gegen Ebola nicht zulasten der
Pressefreiheit zu führen. In Liberia haben die Behörden mehrfach
gravierend in die Arbeit mehrerer Zeitungen eingegriffen. In Guinea
lynchten Dorfbewohner drei Journalisten. Diese hatten Vertreter der
örtlichen Behörden begleitet, die über die Gefahren des Ebola-Virus
informieren wollten und von aufgebrachten Bewohnern angegriffen
wurden.
"Die Ebola-Epidemie darf kein Vorwand sein, um die Arbeit mehr...
- EU will Reaktorneubau Hinkley Point C genehmigen: Greenpeace Energy prüft rechtliche Schritte gegen britische Atom-Subventionen Hamburg (ots) - Der Ökostrom-Anbieter Greenpeace Energy kündigt
Widerstand gegen das Vorhaben von EU-Kommissar Joaquin Almunia an,
großzügige staatliche Subventionen für einen Atomkraftwerks-Neubau in
Großbritannien genehmigen zu wollen. Mehrere Medien hatten über die
Entscheidung des zuständigen EU-Kommissars berichtet. Dabei geht es
um eine Vereinbarung zwischen dem britischen Staat und dem
französischen Betreiber-Konzern EDF. Diese sieht vor, dass Strom aus
dem geplanten Atomkraftwerk Hinkley Point C eine garantierte
Einspeise-Vergütung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|