AfD auf dem Spitzenplatz in den Online-Medien
Geschrieben am 23-09-2014 |
Berlin (ots) - Die Erfolgsgeschichte der AfD setzt sich nicht nur
fast täglich in den Meinungsumfragen fort, sondern hat auch die
Online-Medien erreicht.
Wer in Google die Kürzel der politischen Parteien aufruft, kommt
schon längst nicht mehr an der AfD vorbei. Doch nach den
sensationellen Wahlergebnissen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen
ist die AfD nun sogar auf Platz eins vorgerückt. Am 22. September
2014 gab es dort für die AfD nicht weniger als 15,5 Mio. Ergebnisse.
Damit schlug sie nicht nur die CDU (rund 5,5, Mio. Ergebnisse sondern
auch Angela Merkel mit rund 7,5 Mio. Ergebnissen). Auch SPD mit 12,2
Mio., Grüne mit 8,3 Mio., CSU mit 4,5 Mio., die Linke mit 2,25 Mio.
und die Piraten mit 1,7 Millionen Treffern konnten am Testtag mit der
AfD nicht mehr Schritten halten. Die AfD interessiert, fasziniert und
wird lebhaft diskutiert.
Auch bei den "Gefällt mir"-Angaben des sozialen Netzwerkes
Facebook ist die Alternative für Deutschland am beliebtesten von
allen Parteien. Sie liegt mit 125.809 "Likes" mit Abstand an erster
Stelle. Zum Vergleich: Linke 93.010, CDU 87.249, SPD 76.961, Grüne
55.049, FDP 30.708, CSU 24.351 und die Piraten mit 92.401 - alles
Parteien, die schon viel länger als die AfD existieren, also
eigentlich weit vor der AfD liegen müssten.
Doch nicht nur die Zahl derjenigen, die uns im Facebook ihre
Sympathie mitteilen, liegt höher als bei allen anderen Parteien. Die
AfD ist auch das politische Gesprächsthema Nr. 1 dort. Rund 24.976
Nutzern stehen heute zum Beispiel nur rund 3.575 Nutzern bei der CDU
und 5.436 Nutzern bei der SPD gegenüber.
Immer mehr Leute finden den Weg zur AfD, ob an der Wahlurne oder
in den Online-Medien. Und gerade in den Medien, die junge Wähler
nutzen, liegt die AfD weit vorne. Kein Wunder, dass 15 Prozent der
Erstwähler in Brandenburg AfD gewählt haben.
Pressekontakt:
Christian Lüth
Pressesprecher der Alternative für Deutschland
christian.lueth@alternativefuer.de
Tel.: 030 26558370
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548441
weitere Artikel:
- phoenix-Live: heute, Dienstag, 23. September 2014, 14.00 Uhr - Eröffnung der Weltklimakonferenz in New York Bonn (ots) - phoenix überträgt live die Eröffnungszeremonie der
Weltklimakonferenz in New York. Redner sind neben UN-Generalsekretär
Ban Ki Moon auch New Yorks Bürgermeister Bill de Blasio, der
ehemalige amerikanische Vizepräsident und Klimaaktivist Al Gore und
der Hollywood-Schauspieler und UN-Friedensbotschafter Leonardo di
Caprio.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de mehr...
- ROG: Kampf gegen Ebola in Westafrika darf nicht zulasten der Pressefreiheit gehen Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die Regierungen
Liberias und Guineas auf, den Kampf gegen Ebola nicht zulasten der
Pressefreiheit zu führen. In Liberia haben die Behörden mehrfach
gravierend in die Arbeit mehrerer Zeitungen eingegriffen. In Guinea
lynchten Dorfbewohner drei Journalisten. Diese hatten Vertreter der
örtlichen Behörden begleitet, die über die Gefahren des Ebola-Virus
informieren wollten und von aufgebrachten Bewohnern angegriffen
wurden.
"Die Ebola-Epidemie darf kein Vorwand sein, um die Arbeit mehr...
- EU will Reaktorneubau Hinkley Point C genehmigen: Greenpeace Energy prüft rechtliche Schritte gegen britische Atom-Subventionen Hamburg (ots) - Der Ökostrom-Anbieter Greenpeace Energy kündigt
Widerstand gegen das Vorhaben von EU-Kommissar Joaquin Almunia an,
großzügige staatliche Subventionen für einen Atomkraftwerks-Neubau in
Großbritannien genehmigen zu wollen. Mehrere Medien hatten über die
Entscheidung des zuständigen EU-Kommissars berichtet. Dabei geht es
um eine Vereinbarung zwischen dem britischen Staat und dem
französischen Betreiber-Konzern EDF. Diese sieht vor, dass Strom aus
dem geplanten Atomkraftwerk Hinkley Point C eine garantierte
Einspeise-Vergütung mehr...
- Das Märchen von der Kostenexplosion Berlin (ots) - Der AVR und die Sparpotenziale: Kein
wissenschaftliches Werk, sondern politischer Kassenleitfaden
Der Arzneiverordnungsreport hat in den 30 Jahren eine wichtige
Erkenntnis: der Anteil der Ausgaben für Arzneimittel an den
Gesamtausgaben der GKV bleibt konstant, und das trotz einer älter
werdenden Gesellschaft und immensem medizinischen Fortschritts. 1985
lag nach Angaben des AVR der Anteil bei 15,2 Prozent, jetzt bei 16,2
Prozent. Und diese konstante Entwicklung macht deutlich, dass anders
als von den Autoren des mehr...
- Rita Süssmuth: "Wir brauchen ein Bundeskita-Gesetz" Berlin/Köln (ots) - "Wir brauchen ein Bundeskita-Gesetz", forderte
die ehemalige Bundesfamilienministerin Rita Süssmuth gestern in
Berlin. Anlässlich einer Demonstration, initiiert von dem Kölner
Kita-Träger educcare, betonte Süssmuth, wie wichtig es sei, die
Bedeutung der frühkindlichen Bildung zu erkennen und mit einem
Bundeskita-Gesetz die notwendigen Rahmenbedingungen für eine
Umsetzung sicherzustellen: "Denn die Kommunen und Länder werden die
aufgestellten Forderungen allein nicht lösen können", erklärte
Süssmuth vor den rund mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|