Digitale Pressemappe zu "25 Jahre Friedliche Revolution" ist online
Geschrieben am 23-09-2014 |
Leipzig (ots) - Seit Beginn des Jahres widmet der MDR dem Thema
"25 Jahre Friedliche Revolution" einen Programmschwerpunkt.
Ausführliche Artikel sowie Video- und Audiomaterial dazu stehen ab
sofort in einer digitalen Pressemappe zur Verfügung
Einer der Programmhöhepunkte ist das vom MDR und ARTE
verantwortete hochkarätige Doku-Drama "Zug in die Freiheit", das am
3. Oktober, 18.30 Uhr im Ersten läuft. Der 90-minütige Film lässt die
Reise der 13.000 DDR-Flüchtlinge aus der Prager Botschaft in den
Westen durch nachgestellte Szenen, Archivmaterial und Interviews mit
Zeitzeugen lebendig werden. Außerdem strahlt das Erste am 5.
November, 20.15 Uhr den vom MDR redaktionell verantworteten
Fernsehfilm "Bornholmer Straße - Die unglaubliche, aber wahre
Geschichte des Oberstleutnant Harald Schäfer" aus. Charly Hübner
spielt hier den Oberstleutnant, der in der Nacht des 9. November 1989
eigenmächtig beschließt, den Grenzübergang Bornholmer Straße zu
öffnen.
Im MDR FERNSEHEN erinnert sich Jan Josef Liefers in "Soundtrack
meines Lebens" (26. Oktober, 20.15 Uhr im MDR FERNSEHEN) an seine
Kindheit, Jugend, das Erwachsenwerden und die Musik in der DDR.
Specials auf allen MDR-Radiowellen lassen den "Soundtrack vom Herbst
'89" noch einmal in den Ohren klingen. In der TV-Dokumentation "Mein
Herbst '89" reflektieren darüber hinaus zehn ostdeutsche Prominente
ihre Erlebnisse. So suchen u. a. Wolfgang Stumph, Stefanie Hertel,
Matthias Platzeck und Ursula Karusseit die Plätze auf, an denen sie
vor 25 Jahren waren (9. November, 20.15 Uhr im MDR FERNSEHEN). An
zwei Ereignistagen, am 9. Oktober anlässlich des Leipziger Lichtfests
und am 9. November in Gedenken an "25 Jahre Mauerfall", berichtet der
MDR trimedial auf allen Kanälen im Fernsehen, Radio und online. Ein
weiteres Ereignis ist die Verleihung von Deutschlands größtem
Publikumspreis "Die Goldene Henne", die zu diesem besonderen Jubiläum
das erste Mal in Leipzig stattfindet (10. Oktober, 20.15 Uhr live im
MDR FERNSEHEN und RBB).
Auf der Website mdr.de/89 finden Nutzer alles zum Thema "25 Jahre
Friedliche Revolution" und eine Übersicht mit allen
Programmaktivitäten im MDR: sämtliche Filme, Features, Serien,
Dokumentationen, Hörspiele, Veranstaltungen und Projekte im
Fernsehen, Radio und im Web. Dazu gibt es Begleitangebote zu den
einzelnen Sendungen und weitere Webspecials zu preisgekrönten Filmen
wie "Der Turm", "Das Wunder von Leipzig" und "Geheimsache Mauer".
Die digitale Pressemappe ist unter www.mdr.de/presse/pressemappen
online abrufbar.
Pressekontakt:
Picture Puzzle Medien, Ulrike M. Schlie, Ann-Kathrin Halter Tel.:
(0221) 50 00 39 12, E-Mail: presse@picturepuzzlemedien.de
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Sebastian Henne, Tel.: (0341) 3 00
63 76; E-Mail: presse@mdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548446
weitere Artikel:
- phoenix-Programmhinweis: Tacheles - "Sterbehilfe - Dürfen Ärzte töten?" - Sonntag, 28. September, 24.00 Uhr Bonn (ots) - Viele unheilbar Kranke sind entschlossen, ihr Leben
vorzeitig zu beenden. Nach einer repräsentativen Tacheles-Umfrage
erwarten 65 Prozent der Deutschen von Ärzten, solchen Patienten ihren
Todeswunsch zu erfüllen. Bald wird der Bundestag über eine
Neuregelung der Sterbehilfe beraten. Darf man über sein eigenes Leben
unbedingt verfügen? Und sollen Ärzte nicht nur Leben retten, sondern
auch den Tod bringen? Darum geht es bei Tacheles - Talk am roten
Tisch.
Bald wird der Bundestag über eine Neuregelung der Sterbehilfe mehr...
- Umfrage: 37 Prozent der Frauen shoppen lieber ohne Partner Köln (ots) - Frauen und Männer unternehmen vieles lieber allein.
37 Prozent der Frauen shoppen lieber ohne Partner und 36 Prozent
treffen sich mit ihren Freundinnen lieber ohne "Ihn". 30 Prozent der
Männer hingegen wollen beim Heimwerken ihre Ruhe. Dies ist das
Ergebnis einer Befragung, die die Top-5-Singlebörse bildkontakte.de
unter ihren mehr als drei Millionen Mitgliedern durchgeführt hat.
"Ein Graus ist es für Frauen insbesondere, wenn er vor
Reiseantritt beim Kofferpacken hilft", sagt Christian Kirschey,
Gründer und Geschäftsführer mehr...
- Reiseland Ägypten gewinnt deutlich an Popularität - 2014 zog es bereits 550.000 Deutsche in das Land am Nil (VIDEO) Köln (ots) -
Der ägyptische Tourismusminister SE Hisham Zaazou strahlt, als er
heute Nachmittag in Köln vor die Kameras tritt. Sein
Deutschlandbesuch im Vorfeld des fvw Kongresses, könnte unter keinem
besseren Stern stehen. Nach der Sicherheitswarnung des Auswärtigen
Amtes im vergangenen Jahr, zieht der Tourismus in Ägypten seit den
Sommermonaten 2014 wieder deutlich an. 85.000 Deutsche waren es
alleine im August - zwei Drittel mehr als noch ein Jahr zuvor.
Die Gründe dafür liegen vor allem auch in der kooperativen Politik mehr...
- Häufige Wartung lohnt sich! / VdTÜV stellt die Mängelstatistiken zu Nutzfahrzeugen und Bussen vor Berlin (ots) - Eine intensive Wartung von Nutzfahrzeugen und
Bussen sorgt für Verkehrssicherheit. Rund 75 Prozent der Lkw und
Transporter bestehen die Hauptuntersuchung (HU) ohne Beanstandung
oder mit nur leichten Mängeln. Bei Bussen sind es sogar über 80
Prozent. Dies hat eine statistische Auswertung ergeben, die der
Verband der TÜV e. V. (VdTÜV) im Rahmen der IAA Nutzfahrzeuge in
Hannover vorstellte. Einzig bei leichten Nutzfahrzeugen stellten die
TÜV-Experten tendenziell mehr erhebliche Mängel fest, die häufig auf
eine fehlende mehr...
- ZDFinfo-Programmhinweis / Mittwoch, 24. September 2014, 22.25 Uhr / log in Mainz (ots) -
Mittwoch, 24. September 2014, 22.25 Uhr
log in
mit Wolf-Christian Ulrich und Sandra Rieß
Thema:
Weltmeister im Kaputtsparen: Verspielt Deutschland seine Zukunft?
Deutschland ist Spitze! Fußball-Weltmeister, europäisches
Reformvorbild und Beschäftigungsmotor. Alles richtig gemacht oder nur
fauler Zauber? Momentan geht es den meisten hierzulande gut. Doch das
wird nicht so bleiben, warnt das Deutsche Institut für
Wirtschaftsforschung (DIW). Die Bundesrepublik befinde sich auf einem
absteigenden Pfad und lebe von mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|