Flüchtlingspolitik: Bundesinnenminister De Maizière will Schwerpunkt auf Rückführung statt Seenotrettung setzen / "Report Mainz", heute, 23. September 2014, um 21.45 Uhr im Ersten
Geschrieben am 23-09-2014 |
Mainz (ots) - Bundesinnenminister Thomas De Maizière fordert, die
Seenotrettungsmission MareNostrum durch eine Mission zu ersetzen, die
vornehmlich der Rückführung von Flüchtlingen dient. Die Operation
MareNostrum wurde nach der Flüchtlingstragödie von Lampedusa im
Oktober 2013 ins Leben gerufen. Durchgeführt wird sie von der
italienischen Marine, die mit Schiffen das Mittelmeer patrouilliert,
schiffsbrüchige Flüchtlinge birgt und nach Italien bringt. Sie soll
nach bisherigen Plänen im Oktober auslaufen.
Der Plan der Bundesregierung geht aus einem Brief von De Maizière
an die zuständige EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström hervor, der
"Report Mainz" vorliegt. In dem Schreiben heißt es: "Europa soll sich
dabei der Instrumente bedienen, die es hierfür geschaffen hat, das
heißt durch Frontex koordinierte Operationen. Wir sprechen uns für
eine Operation Frontex+ aus, in der die Operationen Hermes und Aeneas
im Rahmen dieses Maßnahmenplans zusammengefasst und gestärkt werden
soll."
Bei "Hermes" und "Aeneas" handelt es sich um Missionen mit dem
Schwerpunkt Flüchtlingsabwehr an den EU-Außengrenzen. Weiter heißt es
in dem Schreiben: "Wir müssen die Umsetzung unserer gemeinsamen
Rückführungspolitik [...] innerhalb der EU mit den Drittstaaten
verbessern. Eine solche Arbeit der Identitätsermittlung würde,
zusammen mit der Rückkehrpolitik, auch ein integraler Bestandteil der
Operation Frontex+ sein."
Auf schriftliche Anfrage von "Report Mainz" bestätigt das
Innenministerium, dass Frontex Seenotrettungseinsätze wie MareNostrum
nicht koordinieren könne. Wörtlich heißt es: "Hierfür hat die Agentur
weder das Mandat noch die Ressourcen." Derzeit werde die Frontex
koordinierte Seegrenzüberwachung neu justiert. Zur Frage des
Schwerpunktes von Frontex+ antwortet das Innenministerium, im
Zusammenhang mit der Migrationslage im Mittelmeer seien gemeinsame
Rückführungsmaßnahmen Gegenstand der aktuellen Überlegungen. Im
Rahmen von Frontex koordinierten Einsätzen zur Grenzüberwachung seien
aber in der Vergangenheit jährlich zehntausende Flüchtlinge aus
Seenot gerettet und Schutzbedürftige identifiziert worden.
Der ehemalige Mitarbeiter des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR und
jetzige Vorsitzende des italienischen Flüchtlingsrats, Christopher
Hein, sagte "Report Mainz" zum Schreiben des Bundesinnenministers an
EU-Kommissarin Cecilia Malmström: "Ich war bei der Lektüre des
Schreibens erschüttert, zu sehen, dass auf dreieinhalb Seiten das
Wort Menschenleben, Seenotrettung, nicht einmal auftaucht."
Der leitende Admiral der Operation sagte im Interview mit "Report
Mainz" am vergangenen Freitag: "Allein in den drei Tagen haben wir
wieder 1.000 Leute aus dem Wasser gefischt, gerettet und nach Italien
gebracht, die sonst ertrunken wären. Wir sehen täglich die
Wichtigkeit unserer Arbeit, wenn wir schwangere Frauen und Kinder,
die alleine im Wasser treiben, aus dem Meer holen."
"Report Mainz" und "Der Spiegel" haben in einer gemeinsamen
Recherche Überlebende der aktuellen Flüchtlingstragödie mit bis zu
500 Toten auf Kreta ausfindig gemacht und interviewt. Sie sagten im
Interview: "Als wir Gaza verlassen haben, wollten wir hierherkommen,
um Hilfe zu bekommen, die wir in unserem Heimatland nicht gefunden
haben. Um endlich Menschenrechte geltend zu machen. Aber leider
fanden wir nicht das, was wir uns erhofft haben. Wir wollten doch
nur, dass man uns wie Menschen behandelt."
Weitere Informationen unter www.reportmainz.de. Zitate gegen
Quellenangabe "Report Mainz" frei. Pressekontakt: "Report Mainz",
Tel. 06131/929-33351.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548496
weitere Artikel:
- phoenix Runde: Bomben gegen Terror - Neue Allianzen gegen IS? - Mittwoch, 24. September 2014, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Im Kampf gegen die IS-Milizen hat sich ein
ungewöhnliches Bündnis geformt. Die USA werden unterstützt von fünf
arabischen Ländern. Gemeinsam haben sie Ziele der IS in Syrien und im
Irak bombardiert. Diese ungewöhnliche Allianz ist ein Coup für die
amerikanische Außenpolitik, denn der Vorwurf, die USA würden einen
Kampf gegen sunnitische Länder führen, ist nicht mehr haltbar.
Kommt es zu einem Wendepunkt in den internationalen Beziehungen?
Was kann das Bündnis ausrichten? Und was passiert mit den
Flüchtlingen?
mehr...
- bpa Sachsen: Heilerziehungspfleger sind vollwertige Fachkräfte/Verband fordert Neuregelung des Gesetzes durch das Sächsische Sozialministerium Leipzig (ots) - Der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e.V. (bpa) fordert das Sächsische Sozialministerium auf, den
Beruf des Heilerziehungspflegers als vollwertige Fachkraft
anzuerkennen. In der aktuellen Verordnung für das Sächsische
Betreuungs- und Wohnungsqualitätsgesetz gibt es laut bpa Sachsen
Schritte in die richtige Richtung, die in ihrer Konsequenz aber nicht
ausreichend sind.
Der Verband regt deshalb gegenüber dem Sächsischen
Sozialministerium an, den Gesetzesentwurf nachzuarbeiten, um den
umfassenden mehr...
- FREIE WÄHLER zu Aigners Forderungen betreffs Mittelstandsförderung / Glauber: "Die CSU war jahrelang die Stiefmutter des Mittelstandes" München (ots) - Die Forderungen von Ministerin Aigner zur
Mittelstandsförderung bezeichnet der stellvertretende Vorsitzende und
wirtschaftspolitische Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion,
Thorsten Glauber, als "späte Kehrtwende der CSU-Mittelstandspolitik".
Glauber: "Die meisten Arbeitsplätze in Bayern werden von kleinen und
mittleren Unternehmen sowie Handwerksbetrieben bereitgestellt.
Deshalb setzen wir FREIE WÄHLER uns gezielt für deren Belange ein und
fordern seit langem die Abschaffung der Erbschaftsteuer. Die
Unternehmensnachfolge mehr...
- Stiftung Familienunternehmen: Mehr Steuersouveränität für Bundesländer bringt Vorteile München (ots) - "Der Vorschlag der Bundesbank, den Bundesländern
Zu- und Abschläge bei einzelnen Steuerarten zu ermöglichen, ist aus
Sicht der Familienunternehmen ausdrücklich positiv zu beurteilen,"
erklärt Prof. Dr. Dr. h.c. Brun-Hagen Hennerkes, Vorstand der
Stiftung Familienunternehmen, und begründet seine Einschätzung:
"Individuelle Hebesatzrechte stärken die Selbstverantwortung der
Länder für ihre Finanzierung und brechen politische Blockaden in der
Steuerpolitik auf."
Hennerkes sieht noch weitere Vorteile: "Noch viel mehr...
- Nüßlein/Jung: UN-Gipfel bereitet globales Klimaschutzabkommen vor Berlin (ots) - Klimaschutz und Wirtschaftswachstum gehen Hand in
Hand
Am heutigen Dienstag findet auf Einladung von UN-Generalsekretär
Ban Ki Moon der Klimagipfel in New York statt. Die Konferenz ist ein
wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum neuen Klimaschutzabkommen, das
bei der UN-Klimakonferenz 2015 in Paris beschlossen werden soll und
alle Staaten zu einer Reduktion der Treibhausgase verpflichten soll.
Dazu erklären der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Georg Nüßlein und der Beauftragte für
Klimaschutz mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|