Das Forum Pflegegesellschaft schlägt Alternativmodell zur Pflegekammer vor/Offener Brief an die Parteitagsdelegierten des SPD Landesparteitages
Geschrieben am 24-09-2014 |
Kiel (ots) - Pflegekammer bringt keinen Nutzen für hilfs- und
pflegebedürftige Menschen
In einem offenen Brief an die Delegierten des
SPD-Landesparteitages in Schleswig-Holstein haben sich die Mitglieder
des Forums Pflegegesellschaft erneut gegen die geplante Berufskammer
für Pflege- und Heilberufe ausgesprochen und werben für ein
Alternativmodell. Im Forum sind die Arbeiterwohlfahrt (AWO), der
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), der
Caritasverband Schleswig-Holstein e.V., der DRK-Landesverband, das
Diakonische Werk sowie der Paritätische Wohlfahrtsverband
Schleswig-Holstein e.V. zusammengeschlossen. Der DGB NORD und ver.di
Nord sind ebenfalls gegen eine Pflegekammer und unterstützen die
Initiative des Forums Pflegegesellschaft.
In Schleswig-Holstein gibt es für die Zukunft des Pflegebereichs
große Herausforderungen wie den demografischen Wandel oder den
Fachkräftemangel, die durch die Einführung einer Pflegekammer nicht
angegangen werden.
"Wenn die geplante Pflegekammer kommt, ist damit weder den
Pflegenden noch den Pflegebedürftigen geholfen", kritisiert Mathias
Steinbuck, der Sprecher des Forums Pflegegesellschaft. Außer einigen
Angeboten bei der Fort- und Weiterbildung und einer Berufsordnung mit
Berufsgerichtsbarkeit biete eine Pflegekammer keine Neuerungen für
die Branche. Stattdessen entstünden Kosten und ein überflüssiger
Verwaltungsaufwand, so Steinbuck weiter.
Das Forum Pflegegesellschaft schlägt zur Stärkung der Pflege in
Schleswig-Holstein stattdessen vor, die schon bestehenden Strukturen
sinnvoll weiterzuentwickeln. Dazu sollen die Pflegefachkräfte
eigenständig in den relevanten Gremien vertreten sein und zudem eine
eigene Berufsordnung erhalten.
Steinbuck macht deutlich: "Die Initiative hat viele Unterstützer
hinter sich, was zeigt, dass sich übergreifende Kritik gegenüber
einer Pflegekammer gesammelt hat. Deshalb appellieren wir an die
Delegierten des SPD Landesparteitages und alle Politiker im Landtag,
sich an einer sachlichen und ergebnisoffenen Diskussion über den
Gesetzentwurf zu beteiligen. Für uns ist die Kammer in der jetzt
geplanten Form eine Fehlentscheidung, die dringend korrigiert werden
muss."
FORUM PFLEGEGESELLSCHAFT
Hamburger Chaussee 8 24114 Kiel
Die Verbände im "Forum Pflegegesellschaft" vertreten in
Schleswig-Holstein 461 teilstationäre und stationäre Einrichtungen
(69% aller*1) und 322 ambulante soziale Dienste (81%). In den
Pflegeeinrichtungen leben 28.397 Personen (70% aller). Die ambulanten
Dienste betreuen und pflegen 13.440 Personen (84% aller). Die
Mitglieder der Verbände beschäftigen insgesamt 28.221
MitarbeiterInnen (77% aller); in der Pflege und Betreuung 21.415,
davon 9.886 dreijährig examinierte Pflegefachkräfte.
*1 Prozentangaben beziehen sich immer auf alle Pflegeeinrichtungen
in Schleswig-Holstein.
Hinweis für die Redaktionen:
Am Tag des Landesparteitages sind wir am Tagungsort MUK (Musik und
Kongresshalle), Willy-Brandt-Allee 10, 23554 Lübeck unter
0171-6538350 zu erreichen.
Pressekontakt:
Franz Bettinger, Landesbeauftragter des bpa in Schleswig-Holstein,
Tel.: 0171-6538350, für das Forum Pflege Gesellschaft
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548652
weitere Artikel:
- Ludwig: Haushalt 2015 stabilisiert die Tourismusförderung Berlin (ots) - CDU/CSU-Bundestagsfraktion setzt sich erfolgreich
für Investitionen in Tourismuswirtschaft ein
Gegenwärtig laufen die Haushaltsberatungen für den Bundeshaushalt
2015. Hierzu erklärt die tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU
Bundestagsfraktion, Daniela Ludwig:
Die Tourismuswirtschaft in Deutschland ist eine wichtige Stütze
des wirtschaftlichen Aufschwungs. Mit einem Jahresumsatz von 100 Mrd.
EUR trägt der Tourismus maßgeblich zum Steueraufkommen und zur
Wirtschaftskraft bei. Fast drei Millionen Menschen mehr...
- Brandenburg: Streit um gescheiterte Sondierungsgespräche Potsdam (ots) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke
(SPD) und CDU-Landeschef Michael Schierack streiten weiter über die
gescheiterten Sondierungsgespräche.
Dabei widersprach Woidke der Darstellung Schieracks, wonach ein
Kabinettsposten für den CDU-Landeschef kein Thema gewesen sei.
Im rbb sagte Woidke am Mittwoch, das Thema sei zwar nicht in den
Sondierungsrunden behandelt worden, aber mehrfach in persönlichen
Gesprächen. Er betonte, er habe Schierack bei diesen Gelegenheiten
auch wissen lassen, dass es innerhalb mehr...
- Winkelmeier-Becker: Inzestverbot muss bleiben Berlin (ots) - Kinder brauchen Schutz für eine unbeeinträchtigte
Entwicklung
Der Deutsche Ethikrat hat sich heute mehrheitlich für eine
weitgehende Straflosigkeit von inzestuösen Handlungen zwischen
Geschwistern ausgesprochen, deren strafrechtliche Verfolgung in § 173
StGB geregelt ist. Hierzu erklärt die rechtspolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Elisabeth Winkelmeier-Becker:
"Die Abschaffung des § 173 StGB, der den Beischlaf unter
Verwandten als strafrechtliches Vergehen einordnet, bzw. die
Abschaffung mehr...
- Stromversorgung in Europa gemeinsam sichern / Deutschland und Frankreich intensivieren Gespräche über zukünftiges Strommarktdesign Berlin (ots) - Führende Energieexperten aus Frankreich und
Deutschland haben sich in Berlin zu Gesprächen über die Sicherung der
Stromversorgung in Europa getroffen. Im Mittelpunkt stand die Frage,
welche Herausforderungen sich aus dem politisch angestrebten Wandel
der Energiesysteme in beiden Ländern und dem Ausbau der erneuerbaren
Energien ergeben. Die Konferenz wurde veranstaltet von der Deutschen
Energie-Agentur (dena), dem französischen Verband der
Elektrizitätswirtschaft UFE (Union Française de l'Électricité) und
dem Bundesverband mehr...
- Der Tagesspiegel: Union pocht auf Änderungen beim Prostitutionsgesetz Berlin (ots) - Berlin - Die Union beharrt auf weiteren deutlichen
Änderungen des Prostitutionsgesetzes. Die CDU-Bundestagsabgeordnete
Sylvia Pantel, Bericherstatterin der CDU/CSU-Fraktion zum Gesetz,
nannte im "Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe) ein Mindestalter von 21
Jahren für Prostituierte, Kondompflicht und Strafen für Freier von
Zwangsprostituierten und verpflichtende Gesundheitsuntersuchungen der
Sexarbeiterinnen. "Das bleibt auf dem Tisch", sagte die
Familienpolitikerin dem "Tagesspiegel".
Inhaltliche Rückfragen richten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|