Der Tagesspiegel: Union pocht auf Änderungen beim Prostitutionsgesetz
Geschrieben am 24-09-2014 |
Berlin (ots) - Berlin - Die Union beharrt auf weiteren deutlichen
Änderungen des Prostitutionsgesetzes. Die CDU-Bundestagsabgeordnete
Sylvia Pantel, Bericherstatterin der CDU/CSU-Fraktion zum Gesetz,
nannte im "Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe) ein Mindestalter von 21
Jahren für Prostituierte, Kondompflicht und Strafen für Freier von
Zwangsprostituierten und verpflichtende Gesundheitsuntersuchungen der
Sexarbeiterinnen. "Das bleibt auf dem Tisch", sagte die
Familienpolitikerin dem "Tagesspiegel".
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548657
weitere Artikel:
- Aufnahme statt Abwehr / Amnesty und PRO ASYL zum bundesweiten Flüchtlingstag am 26. September: Das Sterben im Mittelmeer stoppen, sichere Fluchtwege schaffen Berlin (ots) - Zum bundesweiten Flüchtlingstag fordern Amnesty
International und PRO ASYL von der Bundesregierung sich in der EU für
eine effektive Seenotrettung und sichere Fluchtrouten einzusetzen.
Seit knapp einem Jahr rettet die italienische Marine mit der
Operation "Mare Nostrum" Menschen aus Seenot - weit über 100.000 seit
Herbst 2013. Trotzdem starben auch dieses Jahr über 2.500 im
Mittelmeer bei der Flucht nach Europa. Nun soll Frontex Plus diese
Operation ablösen.
Amnesty und PRO ASYL befürchten, dass Frontex Plus vor mehr...
- Winkelmeier-Becker/Hirte: TTIP-Schiedsgerichte sollten mit hochrangigen Richtern besetzt werden Berlin (ots) - Einbeziehung von Deutschem Bundestag, Europäischen
Gerichtshof und US Supreme Court könnten Transparenz und Legitimation
stärken
Aktuell gibt es eine intensive Diskussion um die Aufnahme von
Investor-Staat-Schiedsverfahren in das nordatlantische
Freihandelsabkommen TTIP. Hierzu erklären die rechtspolitische
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Elisabeth
Winkelmeier-Becker und der zuständige Berichterstatter Heribert
Hirte:
"Das Transatlantische Freihandelsabkommen TTIP sorgt seit Monaten
für Kontroversen, mehr...
- Brandenburgs CDU-Landeschef Schierack: «Stand als Minister bereit» Potsdam (ots) - Brandenburgs CDU-Landeschef Michael Schierack hat
bekräftigt, dass er für ein Ministeramt in der neuen Potsdamer
Regierung zur Verfügung gestanden hätte.
Dazu hätten aber Thematik und Zuschnitt des Postens passen müssen,
sagte Schierack am Mittwoch im Inforadio vom rbb. Die Gespräche seien
aber nie soweit gediehen. Mit dem Vorwurf, dass der
CDU-Landesvorsitzende keine Regierungsverantwortung habe übernehmen
wollen, versuche die SPD lediglich, Unruhe in die Partei zu bringen.
Die CDU Brandenburg werde nun mit mehr...
- Weise: Zusammenarbeit der europäischen Jobvermittlungen verbessern Nürnberg (ots) - Chef der Bundesagentur für Arbeit zum
Vorsitzenden des "Board of Public Employment Services" gewählt
Die öffentlichen Arbeitsmarktservices in Europa möchten besser und
wirksamer werden. Dazu wollen sie voneinander lernen. Dies wurde
gestern auf der konstituierenden Sitzung des Boards der europäischen
Public Employment Services deutlich.
Zum Vorsitzenden des Boards wurde für die kommenden zwei Jahre
Frank-J. Weise gewählt, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für
Arbeit.
"Das Problem der Jugendarbeitslosigkeit mehr...
- Oppermann im stern: "Die SPD muss moderner werden" Hamburg (ots) - SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann will seine
Partei mit einer größeren Wirtschaftsnähe und deutlich weniger
Umverteilung stärker als bisher in der Mitte positionieren und so
neue Wähler gewinnen. Die Verbindung von "Innovation und
Gerechtigkeit" sei "auch heute uneingeschränkt richtig. Wir müssen
den Menschen zeigen, dass wir für eine moderne Wirtschaftspolitik
stehen und in der Lage sind, den Wohlstand zu sichern", sagte
Oppermann in einem Interview mit dem Hamburger Magazin stern. "So
strahlen wir auch wieder mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|